OTTO Immobilien: Österreichs Investmentmarkt 2020

Die Corona-Krise hat im Vorjahr auch am heimischen Investmentmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Mit einem gesamten Investmentvolumen von knapp 3,2 Mrd. Euro lag dieser Wert um ca. 40 % hinter dem – allerdings besonders guten – Ergebnis von 2019 und ca. 15 % unter dem 5- Jahres-Schnitt. Fast vollständig zum Erliegen kam der Markt für Hotel- und Handelsimmobilien, während der Wohnsektor erstmals die transaktionsstärkste Asset-Klasse stellte.

Rund 40 % des Investmentvolumens im Vorjahr betrafen Wohnimmobilien, 31 % Büroimmobilien. Danach folgen Industrie und Logistikimmobilien mit rund 13 %. Handelsimmobilien stehen bei rund   8 %, so die Experten in einer Vorschau zum aktuellen Investmentmarktbericht von OTTO Immobilien.

Wohninvestments

Im Wohnsektor wurde mit über 1,3 Mrd. EUR an Transaktionsvolumen und einem Wachstum von 50 % gegenüber 2019 der Trend der letzten Jahre fortgesetzt. „Das hohe Volumen ist durch das große Interesse und den starken Zufluss an institutionellem Kapital begründet – aber auch durch die Verfügbarkeit geeigneter Produkte nationaler Projektentwickler“, so Dkfm. Christoph Lukaschek MBA, MRICS, Leiter Investment bei OTTO Immobilien. Das Unternehmen hat historisch einen Schwerpunkt im Wohnsegment und geht für nächstes Jahr von einer weiter steigenden Nachfrage in diesem Bereich aus.

Büroobjekte

Büroobjekte konnten sich als klassische institutionelle Assetklasse weiterhin am österreichischen Investmentmarkt behaupten und verzeichnen nach wie vor eine starke Nachfrage internationaler Investoren. Zwar kam es bei Büros 2020 im Vergleich zum Jahr davor mit einem Minus von rund 1 Mrd. Euro zum stärksten Rückgang des Transaktionsvolumens, dies lag aber auch an der eingeschränkten Verfügbarkeit geeigneter Produkte. „Mehrere Transaktionen wie der Verkauf des CompanyBuildings 06 in TownTown durch OTTO Immobilien sowie das immer noch starke Gesamttransaktionsvolumen von mehr als 1 Mrd. Euro belegen den starken Nachfrageüberhang nach langfristig vermieteten Core- Objekten, was zu einem weiteren Absinken der Spitzenrendite führte“, betont Lukaschek.

Industrie / Logistik

Industrie / Logistik war im Vorjahr mit Sicherheit auch in Österreich einer der Gewinner der Coronakrise. Insbesondere der Bereich CityLogistik ist aufgrund des stark wachsenden Internethandels und der Flächennachfrage der Paketlogistiker wie der Österreichischen Post und AMAZON von Investoren sehr gesucht, wodurch die Renditen in diesem Bereich teils unterhalb von Büroobjekten mit vergleichbarer Lagequalität liegen. „Im Gegensatz zu Wohnen befinden sich hier auch viele internationale Akteure unter den in Österreich aktiven Projektentwicklern“, so die Investmentexperten von OTTO Immobilien, die mit dem Verkauf des CityParks im 23. Bezirk im Vorjahr die größte Transaktion im Bereich CityLogistik begleiten konnten. Das Gesamttransaktionsvolumen im Bereiche Industrie und Logistik belief sich 2020 auf ca. 450 Mio. Euro.

Handelsimmobilien

Der Markt für Handelsimmobilien kam vor allem in der zweiten Jahreshälfte 2020 fast vollständig zum Erliegen. Zwar wurden in der ersten Jahreshälfte noch Transaktionen abgeschlossen, aufgrund der schweren Umsatzausfälle des stationären Einzelhandels, die durch den zweiten harten Lockdown zum Jahresende noch verstärkt wurden, waren Investoren sehr zurückhaltend, so die Experten von OTTO Immobilien.  „Es bleibt abzuwarten, ob sich die Preiserwartungen von Käufern und Verkäufern bereits 2021 wieder finden werden“, erklärt Lukaschek. Eine Ausnahme bilden lediglich die wenig betroffenen Nahversorger, die auch zukünftig ein für institutionelle Investoren geeignetes Rendite-Risikoprofil darstellen.

Hotelinvestments

Die Transaktionen im Hotelbereich sind 2020 um ca. 80 % zurückgegangen und betrugen rund 170 Mio. Euro. Hier geht OTTO Immobilien mittel- und längerfristig allerdings von deutlich geringeren Korrekturen nach unten aus. „Aktuell ist für Investoren noch nicht absehbar, welche Hotelbetreiber und -mieter ohne substanzielle Schäden aus der Krise hervorgehen werden. Diese Unsicherheit wird voraussichtlich 2021 noch andauern, darüber hinaus ist für etablierte Marken eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau aus heutiger Sicht zu erwarten“, so die Prognose.

Renditen historisch niedrig

Im Vorjahr sind die Renditen in fast allen Marktsegmenten im Vergleich zu 2019 gesunken, einen starken Abwärtstrend sieht man bei OTTO Immobilien vor allem bei Büro, Wohn- und Logistikimmobilien. „Die Spitzenrenditen der Assetklassen sind historisch niedrig, was vor allem am sehr hohen Veranlagungsdruck der institutionellen Investoren und den niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt liegt“, betont Dkfm. Christoph Lukaschek MBA, MRICS in der Aussendung.Weitere Details zum Transaktionsvolumen, einzelnen Deals und den genauen Renditen finden Sie im Investmentmarktbericht von OTTO Immobilien, der am 31.1.2021 erscheint.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.01.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3