Offener Brief an LH Platter!

Entgegnung zur Aussage des Tiroler Landeshauptmanns: Leerstandabgabe und ÖVP sind Widerspruch! Vorausgesetzt ÖVP versteht sich nach wie vor als Mittelstandspartei.

Sehr geehrter Herr Landeshauptmann Platter!

In einem Artikel der Kronenzeitung vom 27.05.2022 halten Sie die Aussage des Österreichischen Haus- und Grundbesitzerbundes (ÖHGB), wonach eine Leerstandabgabe zu einer „Aushöhlung des Mittelstands“ führt, für nicht nachvollziehbar. Gleichzeitig betonen Sie, dass „die Schaffung von Eigentum für die Volkspartei selbstverständlich der Inbegriff von Freiheit und Leistung ist und bleibt“ und Sie bekräftigen in Ihrer Funktion als ÖVP-Politiker, dass Sie „aber nicht jene vertreten, die Eigentum horten und damit spekulieren, sondern sich für jene einsetzen, die sich Eigentum für den eigenen Wohnbedarf schaffen wollen.“

Ihre Erklärung für einen ÖVP Politiker ist erstaunlich. Warum? Im Grunde genommen schreiben Sie vor, was jeder mit seinem Eigentum machen darf und was nicht. Dadurch wird Privateigentum über Gebühr ausgehöhlt und es verbleibt nur mehr dessen Hülle. Anders gesagt: Privater Immobilienbesitz ist kein Staatseigentum, über das Sie verfügen können. Und Sie können es auch nicht beliebig belasten.

Die von Ihnen geforderten Eingriffe in das Eigentumsrecht sind massiv und stehen in einem krassen Widerspruch zu einem jahrzehntelangen gelebten und praktizierten politischen Weltbild über die Funktion des Mittelstandes. Die Folge einer derartigen Abkehr ist, dass Eigentum seiner Bedeutung beraubt und zu einer leeren Worthülse mutieren würde. Menschen werden davor zurückschrecken, Eigentum anschaffen zu wollen und der Mittelstand wird sukzessive schwinden. Dies führt in letzter Konsequenz zu einer Verschiebung der politischen Kräfteverhältnisse nach rechts und links.

Bis heute gibt es keine allgemein gültige und anerkannte Definition von Leerstand. Zudem bedeutet die Erhebung von Leerstand einen enormen bürokratischen und finanziellen Aufwand.

Sollen mit einer Leerstandsteuer ausschließlich jene getroffen werden, die – wie Sie sagen, Eigentum horten und damit spekulieren – müssten so viele Ausnahmen geschaffen werden, um nicht auch jene zu treffen, die plausible Gründe haben, weshalb ihre Wohnung nicht bewohnt ist. Es steht einem privaten Eigentümer aber auch zu, sein Eigentum leer stehen zu lassen.

Wäre es nicht zielführender dort anzusetzen, wo die eigentlichen Fehler liegen? Um tatsächlich treffsicher zu agieren, müsste zuerst der durch Horten von Mietobjekten bestehende Leerstand – im öffentlichen wie im privaten Mietsektor – angegangen werden.

Nachdem Sie bemerkt hatten, dass die von Ihnen befürwortete Steuer in der von Ihnen gewünschten Höhe nicht eingehoben werden kann, haben Sie vorgeschlagen, an der Kompetenzverteilung der österreichischen Bundesverfassung zu drehen. Es gibt gute Gründe, weshalb das Volkswohnungswesen in der Gesetzgebungskompetenz des Bundes liegt. Und dort soll es auch bleiben. Eine Verfassungsänderung zu verlangen, nur um höhere Steuern einheben zu können, ist nicht nur abzulehnen, sondern widerspricht auch dem Versprechen „keine neuen Steuern“. Mit der Verfassung spielt man nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Martin Prunbauer Präsident des ÖHGB

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.06.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News