ÖHGB: Klare Ablehnung einer Grundsteuerreform!

Grundsteuerreform ist Schritt in die falsche Richtung. Substanzsteuern gefährden Erhaltung und Schaffung von Eigentum. Mit Nachdruck spricht sich der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) gegen die Pläne für eine Reform der Grundsteuer aus.

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer

© ÖHGB

Eine Reform wertet der Verband als schweren Wortbruch der ÖVP und NEOS. Beide Parteien haben im Wahlkampf ebenso wie die FPÖ zugesichert, dass es mit ihnen keine Substanzsteuern geben wird. Die Grundsteuer ist eine typische Substanzsteuer, die jetzt erheblich erhöht werden soll.

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer: „Wird diese Zusage gebrochen, würde Grundeigentum der Österreicher massiv und direkt unter Druck geraten - und das völlig unabhängig von Ertrag oder Einkommen aus dem Immobilienbesitz!“ Prunbauer verdeutlicht seine Sorge: „Ein einmal begonnener Trend zur Substanzbesteuerung wird kaum umkehrbar sein. Eine solche Entwicklung ist nicht nur gefährlich, sondern auch wirtschaftlich unklug.“

Die Kommunen haben bereits im aktuellen Finanzausgleich (2024-2028) zusätzliche Einnahmen in Höhe von rund 2,4 Milliarden Euro erhalten. Eine Erhöhung der Grundsteuer mit dem Ziel, auf diese Weise weitere Finanzmittel zu schaffen, sieht der ÖHGB-Präsident als nicht gerechtfertigt.

Zahlreiche grundstücksbezogene Abgaben unter anderem Titel

Nach dem Äquivalenzprinzip soll die Steuerlast dem Nutzen oder Vorteil entsprechen, den der Steuerpflichtige durch den Staat erhält. Im Fall der Grundsteuer heißt das: Die Steuer sollte die Kosten widerspiegeln, die durch staatliche Leistungen für die Immobilie entstehen. Was dabei völlig übersehen wird: Es gibt bereits zahlreiche Abgaben, die der Grundsteuer zugeordnet werden, aber unter einem anderen Titel (Infrastrukturabgabe, Poolabgabe, Tourismus- und Zweitwohnsitzabgabe etc.) eingehoben werden. 

Grundsteuern gefährden das Eigentum 

Ambitionen zur Forcierung verstärkter Eigentumsbildung und mehr Leistungsgerechtigkeit wären damit auch gleich vom Tisch gewischt. Nicht nur die Eigentumsquote käme weiter unter Druck. Betroffen wäre auch die Wirtschaft, insbesondere die Hotellerie, die ihre Standorte zumeist in guten Lagen hat und durch deutlich höhere Grundsteuern weniger Gewinn macht und weniger Einkommenssteuer zahlt. Die dadurch bewirkte Steuerverschiebung zwischen Bund und Gemeinden würde wohl beim Finanzausgleich Berücksichtigung finden, also für die Gemeinden ein Nullsummenspiel sein. 

Eine solche Reform wäre ein fatales Signal, denn in Österreich ist die Eigentumsquote schon jetzt eine der niedrigsten in Europa. Mit einer höheren Grundsteuer wird es für viele noch schwieriger, Eigentum zu erwerben und zu halten. Prunbauer: „Dies ist ein Schritt in die falsche Richtung - eine Belastung für Eigentümer und eine zusätzliche Hürde für zukünftige Eigentümer. Prunbauer appelliert an die verhandelnden Koalitionsparteien, insbesondere ÖVP und NEOS sich an ihre Wahlversprechen zu halten und die Pläne für eine Grundsteuerreform umgehend aufzugeben: „Die Bevölkerung verdient politische Klarheit und Verlässlichkeit.“

Mehr über den ÖHGB

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB, www.oehgb.at) ist die größte freiwillige Interessenvertretung österreichischer Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer. Die Hauptaufgabe des ÖHGB besteht im Schutz und in der Förderung des Privateigentums sowie der Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der privaten ImmobilienbesitzerInnen. Die ca. 30.000 Mitglieder teilen sich auf die neun Landesverbände auf, die ihren Mitgliedern mit fundierten Rechts-, Steuer-, Versicherungs-, Bau- bzw. Finanzierungsberatungen und weiteren, umfangreichen Informations- und Serviceleistungen, zur Seite stehen. Darüber hinaus betreiben der ÖHGB und dessen Landesverbände im Interesse der Mitglieder aktive Standespolitik in der Interessenvertretung auf allen Ebenen.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.11.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil