ÖHGB: Klare Ablehnung einer Grundsteuerreform!

Grundsteuerreform ist Schritt in die falsche Richtung. Substanzsteuern gefährden Erhaltung und Schaffung von Eigentum. Mit Nachdruck spricht sich der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) gegen die Pläne für eine Reform der Grundsteuer aus.

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer

© ÖHGB

Eine Reform wertet der Verband als schweren Wortbruch der ÖVP und NEOS. Beide Parteien haben im Wahlkampf ebenso wie die FPÖ zugesichert, dass es mit ihnen keine Substanzsteuern geben wird. Die Grundsteuer ist eine typische Substanzsteuer, die jetzt erheblich erhöht werden soll.

ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer: „Wird diese Zusage gebrochen, würde Grundeigentum der Österreicher massiv und direkt unter Druck geraten - und das völlig unabhängig von Ertrag oder Einkommen aus dem Immobilienbesitz!“ Prunbauer verdeutlicht seine Sorge: „Ein einmal begonnener Trend zur Substanzbesteuerung wird kaum umkehrbar sein. Eine solche Entwicklung ist nicht nur gefährlich, sondern auch wirtschaftlich unklug.“

Die Kommunen haben bereits im aktuellen Finanzausgleich (2024-2028) zusätzliche Einnahmen in Höhe von rund 2,4 Milliarden Euro erhalten. Eine Erhöhung der Grundsteuer mit dem Ziel, auf diese Weise weitere Finanzmittel zu schaffen, sieht der ÖHGB-Präsident als nicht gerechtfertigt.

Zahlreiche grundstücksbezogene Abgaben unter anderem Titel

Nach dem Äquivalenzprinzip soll die Steuerlast dem Nutzen oder Vorteil entsprechen, den der Steuerpflichtige durch den Staat erhält. Im Fall der Grundsteuer heißt das: Die Steuer sollte die Kosten widerspiegeln, die durch staatliche Leistungen für die Immobilie entstehen. Was dabei völlig übersehen wird: Es gibt bereits zahlreiche Abgaben, die der Grundsteuer zugeordnet werden, aber unter einem anderen Titel (Infrastrukturabgabe, Poolabgabe, Tourismus- und Zweitwohnsitzabgabe etc.) eingehoben werden. 

Grundsteuern gefährden das Eigentum 

Ambitionen zur Forcierung verstärkter Eigentumsbildung und mehr Leistungsgerechtigkeit wären damit auch gleich vom Tisch gewischt. Nicht nur die Eigentumsquote käme weiter unter Druck. Betroffen wäre auch die Wirtschaft, insbesondere die Hotellerie, die ihre Standorte zumeist in guten Lagen hat und durch deutlich höhere Grundsteuern weniger Gewinn macht und weniger Einkommenssteuer zahlt. Die dadurch bewirkte Steuerverschiebung zwischen Bund und Gemeinden würde wohl beim Finanzausgleich Berücksichtigung finden, also für die Gemeinden ein Nullsummenspiel sein. 

Eine solche Reform wäre ein fatales Signal, denn in Österreich ist die Eigentumsquote schon jetzt eine der niedrigsten in Europa. Mit einer höheren Grundsteuer wird es für viele noch schwieriger, Eigentum zu erwerben und zu halten. Prunbauer: „Dies ist ein Schritt in die falsche Richtung - eine Belastung für Eigentümer und eine zusätzliche Hürde für zukünftige Eigentümer. Prunbauer appelliert an die verhandelnden Koalitionsparteien, insbesondere ÖVP und NEOS sich an ihre Wahlversprechen zu halten und die Pläne für eine Grundsteuerreform umgehend aufzugeben: „Die Bevölkerung verdient politische Klarheit und Verlässlichkeit.“

Mehr über den ÖHGB

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB, www.oehgb.at) ist die größte freiwillige Interessenvertretung österreichischer Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer. Die Hauptaufgabe des ÖHGB besteht im Schutz und in der Förderung des Privateigentums sowie der Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen der privaten ImmobilienbesitzerInnen. Die ca. 30.000 Mitglieder teilen sich auf die neun Landesverbände auf, die ihren Mitgliedern mit fundierten Rechts-, Steuer-, Versicherungs-, Bau- bzw. Finanzierungsberatungen und weiteren, umfangreichen Informations- und Serviceleistungen, zur Seite stehen. Darüber hinaus betreiben der ÖHGB und dessen Landesverbände im Interesse der Mitglieder aktive Standespolitik in der Interessenvertretung auf allen Ebenen.

09.10.2025

Viktor Wagner, CEO der REIWAG: Soziale Hängematte und Energiekosten, die Inflationstreiber

Das folgende Gespräch wurde von Gerhard Popp anlässlich der wiederholten Zertifizierung der REIWAG Unternehmensgruppe durch die Leitbetriebe Austria 2025 geführt. Als bedeutender Akteur im Facility Management Sektor hat REIWAG erneut seinen Status als Leitbetrieb bestätigt und unterstreicht damit seine führende Position in der Branche. Im Interview gibt CEO Viktor Wagner Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem sich wandelnden europäischen Wirtschaftsumfeld.

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.11.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3