Einführungsangebot Jetzt mit dem Gutscheincode FIRST10 -50% Buchung ihrer ersten Newsletterplatzierung sparen.

 

ÖHGB: Ja zu Wohnkostenzuschuss!

Wohnkostenzuschuss berücksichtigt individuellen Bedarf der Menschen, ist sozial und treffsicher. ÖHGB-Präsident RA Dr. Martin Prunbauer begrüßt den von der ÖVP präsentierten Vorschlag anstelle einer Mietpreisbremse jene Menschen zu fördern, die tatsächlich Bedarf nach einer Unterstützung haben.

Fotocredit: Edmondetaiga

Familie

Dateien zu dieser Pressemeldung Keine Dateien vorhanden

Werbung

„Das wäre nicht nur sozial treffsicher, sondern auch fair“, betont Prunbauer, der darauf hinweist, dass in den Anwendungsbereich der Richtwertmieten auch viele Menschen fallen, die gut verdienen und von einer Mietpreisbremse profitieren würden. Prunbauer erinnert in diesem Zusammenhang daran, was vor zwei Jahren im Parlament – auf Betreiben und mit den Stimmen der SPÖ – mittels Gesetzes konkret beschlossen wurde: Dass es 2022 und 2023 eine Richtwertanhebung geben wird und danach wieder im zwei Jahresrythmus. Dafür wurde die normierte Erhöhung 2021 zum Nachteil der VermieterInnen im Jahr 2021 ausgelassen.

Der soziale Wohnbau repräsentiert 60 Prozent (!) der gesamten Bestandverhältnisse. In Wien sind die Zahlen sogar noch höher. Faktum ist, dass aber gerade in diesem öffentlichen Mietsektor Menschen leben, die nicht nur gut, sondern zu einem hohen Prozentsatz überdurchschnittlich gut verdienen. Dass diese Menschen in den Genuss der Objektförderung kommen, hat mit sozialer Treffsicherheit nichts zu tun. Deshalb fordert der ÖHGB schon seit langer Zeit, dass jene Menschen, die in einer Gemeindewohnung leben und gut verdienen, angemessen zu den Wohnkosten beitragen sollen. Mit daraus resultierenden Mehreinnahmen können diejenigen unterstützt werden, die tatsächlich Unterstützung benötigen.

 

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung und Ihren Kommentar.

Am besten schreibt es sich doch in einem Wiener Kaffeehaus bei einer Melange!

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

29.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Wohnbauentwickler geraten unter Druck

Heimische Projektentwickler warnen vor einem gravierenden Geschäftseinbruch im Wohnbau. Damit gehen schwerwiegende Folgen für die Branche einher – und darüber hinaus.

JETZT LESEN
Views: 2871
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

03.10.2023 06:00

Benedikt Stockert

Reduzierung der Mehrwertsteuer für Wohnbau

Es ist ein offenes Geheimnis in der Branche, dass auch die Baufirmen stark unter dem derzeitigen massiven Auftragsrückgang leiden. Die einst prall gefüllten Auftragsbücher leeren sich zunehmend. Die Folge ist ein sich anbahnender Mitarbeiterabbau großen Ausmaßes – mit erheblichen, von der Allgemeinheit zu tragenden Kosten.

JETZT LESEN
Views: 2390
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

28.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Willkommen in der KI-Immobilienwirtschaft

Was auch immer man unter KI versteht, sie holt alle Wirtschaftsteilnehmer ein. Auch die Immobilienwirtschaft. Diese sucht derzeit nach den geeigneten Strategien.

JETZT LESEN
Views: 2266
Lesezeit: 4 min
0

Veröffentlicht von:

Rückfragekontakt

Bitte erst um die Kontaktdaten zu sehen.

Zu dieser Pressemappe wurden keine Dateien hoch geladen.

Marie-Theres Ehrendorff

Keine Position angegeben

Adelheid Szauerzopf

Keine Position angegeben