Mit Vision und Vielfalt: SALON REAL stellt neuen Vorstand vor

Der SALON REAL wählte im Rahmen der 8. ordentlichen Generalversammlung am 15. September einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Der SALON REAL hat es ich zum Ziel gesetzt, den beruflichen, sozialen und persönlichen Horizont seiner Mitglieder zu erweitern – durch ein starkes nationales und internationales Netzwerk, regelmäßige Clubabende, Fachvorträge, Reisen und ein erfolgreiches Mentoringprogramm.

v.l.n.r.: Gerhild Bensch-König; Irene Rief-Hauser; Martina Hirsch; Valerie Hillebrand; Daniela Unterholzner; Sandra Hochleitner

© Sandra Schartel

Der überparteiliche Verein, gegründet im Jahr 2009, vernetzt mittlerweile 229 engagierte Frauen in Führungspositionen der Immobilienwirtschaft und prägt die Branche mit kraftvollen Impulsen für Female Empowerment sowie fachliche Exzellenz.

Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Obfrau: Mag. Dr. Gerhild Bensch-König
  • Stellvertretende Obfrau: Irene Rief-Hauser, MSc
  • Kassierin: Mag. Dr. Daniela Unterholzner
  • Stellvertretende Kassierin: Mag. Martina Hirsch, MBA
  • Vorstandsmitglied: Sandra Hochleitner, MSc
  • Vorstandsmitglied: Valerie Hillebrand, BA, B.Sc


Mit dem neu gewählten Vorstand erweitert der SALON REAL Kontinuität durch frische Impulse. „Mit der Wahl des neuen Vorstands setzt der Salon Real ein starkes Zeichen für zeitgemäße Diversität und fachliche Breite. Die Vorstandsmitglieder vereinen umfassende Expertise aus allen zentralen Bereichen der Immobilienwirtschaft – von Projektentwicklung und Finanzierung über Kommunikation bis hin zu Architektur und Bewertung – und stehen damit für einen ganzheitlichen Blick auf die Branche. Die Rechnungsprüfung übernehmen ebenfalls ehrenamtlich die Vereinsmitglieder Mag. (FH) Cornelia Auer und Mag. Ina Brunnbauer.

Ein besonderer Dank gilt den bisherigen Vorstandsmitgliedern Dipl.-Ing. Nadja Pröwer, Arch. Dipl.-Ing. Heide Schicht und Mag. Karin Schmidt-Mitscher, MSc, die den SALON REAL mit außergewöhnlichem Engagement und Weitblick geprägt haben. „Sie haben entscheidende Impulse gesetzt und die Weichen für eine zukunftsorientierte Ausrichtung unseres Vereins gestellt“, so der Vorstand unisono. „Ihr Einsatz hat wesentlich dazu beigetragen, dass der SALON REAL heute als starke Stimme für Frauen in der Immobilienwirtschaft wahrgenommen wird.“

DER NEUE VORSTAND des SALON REAL – DIE EINZELNEN MITGLIEDER IM ÜBERBLICK:

Gerhild Bensch-König, Obfrau – Führung mit Weitblick, Verantwortung und Erfahrung
Gerhild Bensch-König bringt langjährige Führungserfahrung aus der Immobilienwirtschaft mit – kombiniert mit Weitblick, Empathie und einem starken Netzwerk. Sie ist seit 2016 Mitglied der Geschäftsführung der Raiffeisen WohnBau, dem Bauträger für freifinanzierten Wohnbau im österreichischen Raiffeisensektor. In ihrer Funktion leitet sie ein Team von Projektentwickler:innen, Verkäufer:innen und Asset Manager:innen. Sie verantwortet die Bereiche Akquisition, Projektentwicklung und Vertrieb sowie das Management eines diversen Gewerbeimmobilienportfolios.
Gerhild Bensch-König gilt als versierte Netzwerkerin mit einem feinen Gespür für gesellschaftliche Trends und die realen Bedürfnisse von Wohnungssuchenden. Nachhaltigkeit ist ihr dabei ein besonderes Anliegen – ebenso wie die Verbindung von Kunst und Architektur: Im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ wird jedes Wohnbauprojekt durch ein eigens dafür geschaffenes Kunstwerk ergänzt. Als anerkannte Expertin ist sie regelmäßig als Vortragende und Podiumsteilnehmerin bei Fachveranstaltungen präsent.
2021 wurde sie in den Vorstand, 2023 erstmals zur Präsidentin des SALON REAL gewählt. Mit ihrem strategischen Denken, ihrem gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstsein und ihrer offenen Art steht Gerhild Bensch-König für einen modernen, verlässlichen und engagierten Vorstand. Privat ist sie Familienmensch, teilt ihre Kulturbegeisterung mit ihren Freundinnen, ist gerne sportlich in der Natur unterwegs – ganz besonders gerne auf ihrem Ruderboot auf der Donau.
„Netzwerke wie der SALON REAL leben vom Miteinander, vom Dialog und vom Gestalten. Ich setze mich dafür ein, dass wir unsere Branche mutig, verantwortungsvoll und gemeinsam weiterentwickeln.“


Irene Rief-Hauser, Stellvertretende Obfrau – starke Stimme und strategischer Weitblick für ein starkes Netzwerk
Irene Rief-Hauser verfügt über mehr als 20 Jahre fundierte Erfahrung in der Immobilienbranche – sowohl auf Bauträger- als auch auf Maklerseite. Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft bekleidete sie verantwortungsvolle Positionen als Marketingleiterin, Prokuristin und Geschäftsführerin
Seit 2016 leitet sie erfolgreich ihr eigenes Unternehmen Feine Immobilien, spezialisiert auf das gehobene Wohnimmobiliensegment. Ihre Marke steht für höchste Qualität, klare Botschaften und ein feines Gespür für Trends und aktuelle Marktanforderungen.
Für ihr Engagement wurde sie 2022 mit dem Cäsar ausgezeichnet. Seit 2021 ist Rief-Hauser aktives Vorstandsmitglied im SALON REAL. In dieser Rolle verantwortet sie unter anderem die Organisation der jährlichen Clubreise, die Durchführung von Clubveranstaltungen sowie die Vertretung des Vereins in der Cäsar-Fachjury.
Ihr Wirken zeichnet sich durch hohe Professionalität, ausgeprägtes Organisationstalent und ein feines Gespür für Menschen und Inhalte aus. Für die kommende Vorstandperiode setzt sich Irene Rief-Hauser das Ziel, das Netzwerk nicht nur zu pflegen, sondern gezielt weiterzuentwickeln – mit einem klaren Fokus auf einen breit gefächerten Wissensvorsprung, visionäre Perspektiven und persönliche Inspiration.
Privat ist sie leidenschaftliche Tierliebhaberin und genießt – als ehemalige Reiseleiterin – sowohl das Reisen als auch inspirierende Gespräche in guter Gesellschaft.
„Ein starkes Frauennetzwerk mit vertrauensvollem Austausch liegt mir am Herzen.“


Daniela Unterholzner, Kassierin – für soziale Innovation und starke Impulse im Netzwerk
Daniela Unterholzner bringt mit ihrer Arbeit eine neue, wichtige Perspektive in den SALON REAL: die soziale Dimension der Immobilienwirtschaft. Als Geschäftsführerin von neunerhaus und der gemeinnützigen neunerimmo gestaltet sie seit 2017 mit einem 350-köpfigen Team innovative Lösungen an der Schnittstelle von Immobilien, Gesundheit und Sozialem – mit dem klaren Ziel: leistbares Wohnen für alle.
Zuvor war die promovierte Historikerin in den Bereichen Marketing, Innovations- und Kulturmanagement tätig. Heute ist sie auch stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der EBG Wohnbaugenossenschaft und leitet dort den Prüfungsausschuss – mit aktivem Engagement für die Weiterentwicklung des gemeinnützigen Wohnbaus. 2024 wurde sie für ihren Einsatz mit dem Cäsar Immobilienpreis ausgezeichnet. Als gefragte Referentin ist sie regelmäßig auf Podien und Fachveranstaltungen präsent. Mit Daniela Unterholzner erweitert sich der Fokus des SALON REAL – um eine tiefere gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsthemen wie soziale Nachhaltigkeit, Leistbarkeit und innovative Nutzungskonzepte. Privat ist sie am liebsten in der Natur, vor allem am Berg.
„Ich möchte im Vorstand den Austausch zu Zukunftsthemen der Branche – insbesondere auch zu Female Leadership – weiter stärken. Offenheit, Innovationskraft und Zusammenhalt sind für mich dabei zentrale Werte.“


Martina Hirsch, stellvertretende Kassierin – kompetent, kommunikativ, engagiert für weibliche Führung
Martina Hirsch ist Geschäftsführerin der s REAL Immobilienvermittlung sowie der Sparkassen Real Vorarlberg Immobilienvermittlung und verantwortet die Unternehmensbereiche Marketing und Sales, Immobilienbewertung, Aus- und Weiterbildung, sowie Budget und Key Account. Zusätzlich erfüllt sie mehrere Gesellschafterfunktionen im Sparkassensektor. Seit 2008 ist sie in Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen österreichweit im Immobilienbereich tätig. Sie vereint wirtschaftliche Kompetenz mit einer breiten Ausbildung in Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften. 2024 wurde sie für ihr Wirken in der Immobilienbranche mit dem Cäsar ausgezeichnet.
Als Mentorin und Vortragende unterstützt sie Schüler:innen, Student:innen und Führungskräfte dabei, ihren beruflichen Weg zu finden – mit einem besonderen Fokus auf kommunikativen Austausch, Zuhören und generationsübergreifenden Dialog.
Martina Hirsch ist seit 2014 aktives Mitglied des SALON REAL, seit 2023 engagiert sie sich im Vorstand – mit dem Ziel, Frauen sichtbarer zu machen, Führungswege zu ebnen und das Netzwerk durch Offenheit und Zusammenhalt zu stärken.
Privat ist sie familienverbunden und literaturbegeistert mit einer großen Liebe zu Menschen, Kulturen – und Italien.
„Im SALON REAL wünsche ich mir weiterhin, Frauen als Role Models sichtbar zu machen – und auch jene zu unterstützen, die sich auf dem Weg dorthin befinden. Gemeinsam gelingt immer mehr als alleine!“


Sandra Hochleitner, Vorstandsmitglied – sachkundig, zukunftsorientiert, engagiert für mehr Gleichberechtigung
Sandra Hochleitner ist Gründerin und Geschäftsführerin der RESH Advisory GmbH, einem erfolgreichen auf Immobilienbewertung spezialisierten Unternehmen. Mit fast 25 Jahren Erfahrung in der Bau- und Immobilienwirtschaft, ihrer Expertise als gerichtlich zertifizierte Sachverständige sowie ihrer Mitgliedschaft bei RICS zählt sie zu den profilierten Stimmen der Branche. Neben ihrer fachlichen Kompetenz bringt Sandra Hochleitner starke Überzeugungen ein: Sie setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit, ESG-Themen und Gleichberechtigung ein – als Mentorin, Vortragende und Mitglied der ÖGNI. Aktuell ist sie auch Host des Immobilienpodcasts „The REAL Pain“, mit dem sie branchenrelevante Themen auf den Punkt bringt und zur Diskussion stellt. Letzte Woche wurde sie außerdem mit dem Cäsar, dem österreichischen Immobilienaward ausgezeichnet.
Im SALON REAL steht sie für Chancenorientierung, Offenheit und gegenseitige Unterstützung – mit dem klaren Ziel, Frauen in der Immobilienwirtschaft zu fördern und die Zukunft des Berufsstandes nachhaltig mitzugestalten. Seit mehr als 2 Jahren engagiert sich Sandra Hochleitner ehrenamtlich und aus eigenem Antrieb für die professionelle Betreuung der Portraits der SALON REAL Mitglieder in den sozialen Netzwerken.
Privat engagiert sie sich im Tierschutz und beim Roten Kreuz und ist eine leidenschaftliche, zielstrebige Sportlerin – mit Herz, Haltung und viel Energie.
„Als Vorstandsmitglied des SALON REAL möchte ich die Chance nutzen, aktiv zu gestalten und Gleichberechtigung in unserer Branche weiter voranzutreiben. Ich werde mich auch verstärkt für die Nachwuchsförderung einsetzen, und Mädchen und jungen Frauen unsere Branche näherbringen und Möglichkeiten darin aufzeigen.“


Valerie Hillebrand, Vorstandsmitglied – innovativ, verantwortungsvoll, Brückenbauerin zwischen Generationen
Valerie Hillebrand gestaltet derzeit die Zukunft der Immobilien- und Energiewirtschaft mit ihrer Expertise im Bereich emissionsfreier Energieversorgung für Neubau- und Bestandsimmobilien bei beyond carbon energy. Mit dem Fokus auf erneuerbaren Wärme- und Kälteversorgungslösungen begleitet sie großvolumige Projekte und berücksichtigt dabei regulatorische Anforderungen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und ESG-Kriterien. Ihr Schwerpunkt liegt auf strategischer Kommunikation, Projektakquisition und der Weiterentwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle im Gebäudesektor.
Nach ihren beiden Studienabschlüssen in Salzburg – Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Marktpositionierung sowie KMU-Management und Entrepreneurship – führte ihr Weg beruflich von europäischer Politik in Brüssel über Stationen im Marketing, in den Medien und der digitalen Kommunikation – unter anderem bei Red Bull/Servus Nachrichten und internationalen Agentur LOOP – bis hin zu verantwortungsvollen Positionen in der Projektentwicklung bei UBM und Value One. Ihr interdisziplinärer Ansatz macht sie zu einer wichtigen Impulsgeberin für nachhaltige Veränderungen in der Branche.
Im kommenden Jahr wird sie in vierter Generation in das familiengeführte Bau-, Holz- und Immobilienunternehmen Hillebrand mit 220 Mitarbeiter:innen in Salzburg, Zell am See und München eintreten und dessen strategische Weiterentwicklung Schritt für Schritt aktiv mitgestalten – und so auch hier einen zukunftsorientierten Generationenwechsel als Nachfolgerin begleiten. Seit zwei Jahren engagiert sich Valerie Hillebrand zudem im Mentoring-Programm des SALON REAL, wo sie Nachwuchstalente nicht nur unterstützt, sondern gezielt aktiviert und für Wissenstransfer sowie eine aktive Mitgestaltung der Branche begeistert.
„Im Vorstand des SALON REAL verstehe ich mich als Brückenbauerin – zwischen Frauen innerhalb der Organisation, im fachlichen Austausch einer männerdominierten Branche und zwischen bewährtem Wissen und neuen Herangehensweisen. Mein Anliegen ist es, das zu verbinden, was bereits da ist – und Räume zu öffnen, in denen Austausch, Verantwortung und Haltung Platz finden. So gestalten wir gemeinsam einen Branchendialog auf Augenhöhe und machen weibliche Expertise in der Immobilienwelt noch sichtbarer und wirksamer.“

Über den SALON REAL

Der SALON REAL hat es ich zum Ziel gesetzt, den beruflichen, sozialen und persönlichen Horizont seiner Mitglieder zu erweitern – durch ein starkes nationales und internationales Netzwerk, regelmäßige Clubabende, Fachvorträge, Reisen und ein erfolgreiches Mentoringprogramm. Themen wie Chancengleichheit, Karriereförderung und persönliche Entwicklung stehen dabei ebenso im Fokus wie der interdisziplinäre Austausch zu aktuellen immobilienrelevanten Fragen.

Trotz vieler Fortschritte bleibt Female Empowerment ein zentrales Anliegen. Der Verein engagiert sich weiterhin für mehr Sichtbarkeit, gerechte Bezahlung und faire Rahmenbedingungen für Frauen in Führungspositionen. Themen wie Equal Pay, Diversität und faire Aufteilung familiärer Verantwortung sind nach wie vor ungelöst – und verlangen nach klaren Stimmen. Gerade deshalb ist der starke Zusammenhalt im Netzwerk unverzichtbar. Die Verbindung aus langjähriger Erfahrung, fachlicher Expertise, branchenübergreifenden Kontakten und Zukunftsperspektiven schafft nachhaltigen Mehrwert für die Zukunft der gesamten Immobilienwirtschaft.

Aktive Mitgliedschaft
Der SALON REAL versteht sich als lebendiges und aktives Netzwerk. Mitglieder gestalten nicht nur die Vereinsarbeit mit, sondern profitieren zugleich von Austausch, Mentoring und gemeinsamen Initiativen. Interessierte Frauen haben die Möglichkeit, sich um die Aufnahme zu bewerben und so Teil dieses starken Netzwerks zu werden.

Karrierebooster mit Klasse

Erfolgreich etabliert ist das Mentoringprogramm des SALON REAL. Die Interessentinnen des Programms müssen in ihrer Bewerbung eine fundierte Ausbildung und Berufserfahrung in der Immobilienbranche nachweisen. Die Mitglieder des SALON REAL bieten den Mentees ein österreichweites Netzwerk in zahlreichen Fachbereichen der Immobilienwirtschaft – von Architektur, Projektentwicklung und Immobilienvermittlung über Rechts- und Steuerberatung, Immobilienbewertung und -finanzierung bis hin zu Immobilienmarketing, PR, Facility Management, Bauwesen, Unternehmensberatung und Hochschullehre.


Salon Real

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.09.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    9 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News