Salon Real: Frauen aufs Podium – Warum Reden nicht Männersache ist

Der Salon Real – das Netzwerk für Frauen in der Immobilienwirtschaft – hat sich zum Ziel gemacht, die Frauenquote in leitenden Positionen, aber auch auf den Podien zu erhöhen.

Salon Real: Frauen aufs Podium – Warum Reden nicht Männersache ist

© Sandra Schartel

 Immer noch gibt es eine Vielzahl an Diskussionsrunden und Tagungen, deren Referenten überwiegend männlich sind. Gerne wird behauptet, Frauen würden das Rampenlicht meiden und deshalb Angebote als Keynote-Speaker ablehnen.

Dem hält der Salon Real mit Nachdruck entgegen: Innerhalb des Netzwerks gibt es zahlreiche hochqualifizierte Expertinnen, die bereit und fähig sind, öffentlich aufzutreten. Mehr als 250 Führungskräfte in der Immobilienbranche zählt der Salon Real mittlerweile, allesamt gewohnt, die Repräsentanz der eigenen Unternehmen wie auch Meinungsbildung innerhalb der Branche zu übernehmen. Es mangelt weder an Frauen mit dem entsprechenden Know-how noch an der jeweiligen Spezialisierung, denn in höchster Managementstufe sind mit Funktionen in Technik, Recht, Architektur, Vertrieb und Finanzen sämtliche Berufsfelder der Immobilienwirtschaft abgedeckt.

Im FrühIing widmeten sich gleich zwei Clubabende neben aktuellen Branchenthemen dem Schwerpunkt Frauenempowerment. Dr. Marietta Babos, Makroökonomin und Gründerin der Plattform Damensache, präsentierte im März ihr neues Buch „Geld ist Damensache“. Sie ist seit vielen Jahren Botschafterin der finanziellen Unabhängigkeit von Frauen und widmet ihr Tun der Finanzbildung. In ihrem Vortrag beleuchtete sie typische Stolpersteine weiblicher Erwerbsbiografien und gab praxisnahe Tipps für den erfolgreichen Vermögensaufbau. Kontakt und weitere Informationen: www.damensache.at

Im Rahmen eines Clubabends im Mai folgte Moderatorin und Kommunikationsexpertin Birgit Fenderl mit ihrer Keynote „Warum Reden auf Bühnen kein Männerclub sein muss“. Mit persönlichen Erfahrungen und historischen Einblicken zeigt sie, warum öffentliche Redeauftritte lange männlich dominiert waren – und warum sich das dringend ändern muss. „Reden ist kein Männerprivileg“, so Fenderl. Sie fordert mehr Sichtbarkeit für Expertinnen und eine größere Diversität auf den Podien. Kontakt und weitere Informationen: www.birgitfenderl.at

Der Salon Real ist überzeugt davon, dass mehr Diversität nicht nur einen enormen Mehrwert für Veranstaltungen und ihr Publikum bedeutet, sondern auch höchste Zeit für einen grundlegenden Perspektivwechsel ist.

Neben diesen Angeboten stellt der Salon Real jährlich ein eigenes Mentoringprogramm und hat bereits den Weg für zahlreiche junge Frauen in die Führungsetagen geebnet. Neben dem fachlichen Austausch und wichtigen Netzwerkveranstaltungen stehen dabei Karrierewege im Fokus, die unter anderem Know-how in Bereichen wie Unternehmensgründung, Bewerbungsprozessen, Hearings oder arbeitsrechtlichem Wissen erfordern. Ob im Konzern oder in der Selbstständigkeit: Wer die richtigen Prozesse kennt und anwenden kann, ist klar im Vorteil.

Noch viel zu tun: Female Empowerment bleibt entscheidend

Seit 15 Jahren setzt sich der Verein Salon Real engagiert für die Förderung von Frauen in Führungspositionen ein – mit Erfolg. Vieles hat sich verbessert, doch der Weg zur echten Gleichstellung ist noch lange nicht zu Ende. Themen wie Equal Pay, gläserne Decken, Diversität und faire Aufteilung familiärer Verantwortung sind nach wie vor ungelöst – und aktueller denn je.

Gerade deshalb ist der starke Zusammenhalt im Netzwerk unverzichtbar. Die Kombination von langjähriger Erfahrung und Expertise, den starken branchenübergreifenden Netzwerken und frischen Perspektiven – sichtbar etwa im Mentoringprogramm – schafft echten Mehrwert für die Zukunft der gesamten Immobilienwirtschaft.

Mit inspirierenden Veranstaltungen, Fachvorträgen, Führungen, Reisen und dem erfolgreichen Mentoringprogramm setzt der Salon Real ein klares Zeichen: Frauen gehören in die Führungsetagen.

Know-how für Journalist:innen

Der Salon Real stellt gerne allen Journalist:innen das Know-how seiner Mitglieder zur Verfügung. Bei Fragen zur Immobilienbranche wenden Sie sich bitte an wolfgang.wendy@epmedia.at oder +43 699 15126609.

Vorsprung durch Wissen

Ein Schwerpunkt des Salon Real liegt auf dem interdisziplinären Austausch von Informationen, Wissen und Meinungen. Regelmäßige Clubabende bieten Raum für konstruktiven Diskussionsrunden und aktuelle Fachvorträgen. Internationale Immobilien- und Architekturreisen, Exkursionen und Messebesuche erweitern das eigene Netzwerk, fördern Marktkenntnisse und schaffen neue Fachkontakte.

Neben der fachlichen Weiterentwicklung legt der Salon Real großen Wert auf Chancengleichheit, Karriereförderung und persönliche Entwicklung unterstützt durch enge Zusammenarbeit und engagierten Austausch.

Aktive Mitgliedschaft

Die Mitglieder des Netzwerks sind aufgefordert, sich aktiv einzubringen. Die Aufnahme erfolgt über ein Bewerbungsverfahren. „Frauen, die Mitglied werden wollen, sollten bereit sein, aktiv bei uns mitzuarbeiten“, erklärt der Vorstand. „Zum Beispiel durch regelmäßige Teilnahme an unseren Veranstaltungen oder durch Mitwirkung bei unseren Reisen.“

Salon Real

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.06.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3