Logix initiiert 6. Publikation: Zukunft der Citylogistik-Immobilien

Vor dem Hintergrund einbrechender Umsätze durch den E-Commerce, den Folgen der Corona-Pandemie, steigender verkehrlicher Belastungen und neuer ökologischer Anforderungennehmen die Herausforderungen der Kommunen bei der Gestaltung der Innenstädte zu. In der neuen Logix Publikation zum Thema Zukunft der Innenstädte und City-Logistikimmobilien untersuchen die AutorInnen die proaktive Rolle von Logistik und Logistikimmobilien bei einer zukunftsfähigen Konzeption von Städten und Ballungszentren. Im Fokus stehen innovative städtebauliche Ansätze für autoarme sowie ökologisch und sozial nachhaltige Stadtzentren. Die Arbeit wird im Oktober 2021 veröffentlicht.

Alle Studien und Forschungsarbeiten der Logix Initiative stehen unter www.logix-award.de/forschung zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Im Zentrum der 6. Publikation der Initiative Logistikimmobilien (Logix) steht das Thema Zukunft der Innenstädte und die perspektivische Rolle von Citylogistik-Immobilien zur Aufrechterhaltung lebendiger Stadtzentren.Die Studie beleuchtet damit die angesichts eines wachsenden Onlinehandels, der Corona-Pandemie sowie der durch steigende Herausforderungen in den Bereichen Verkehr und Ökologie dringender werdende Bewältigung des Innenstadt-Wandels sowie das Lösungspotenzial, das Logistik und Logistikimmobilien hierbei bieten können.

Die Logix Publikation untersucht, wie Logistik durch innovative Konzepte in den Bereichen Immobilien und Stadtgestaltung überzeugende Ansätze u. a. zur Verkehrsgestaltung sowie zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten kann. Konkret werden neben der Analyse von Gebäudekonzepten und -konfigurationen wie autoarme, grüne Quartiere, bei denen Menschen und grüne Außenflächen im Vordergrund stehen, die Umnutzung von Bestandsgebäuden auch die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit diskutiert.

Die AutorInnen der Publikation sind Michael Kuchenbecker, Prokurist und Senior Consultant bei LNC LogisticNetwork Consultants GmbH, Horst Manner-Romberg, Geschäftsführer der MRU GmbH, sowie Janine Zimmermann, Head of Logistics bei Drees & Sommer.

„Getrieben durch das anhaltende Wachstum des E-Commerce und hiermit einhergehender sinkender Umsätze im stationären Handel stehen viele Gemeinden vor der Herausforderung, Konzepte zur Wiederbelebung ihrer Innenstädte entwickeln zu müssen. Hier kann und muss die Logistik mitbedacht werden. Die Logix Publikation wird dazu Denkanstöße liefern“, erklärt Horst Manner-Romberg. Als KEP- und Prozess-Experte fokussiert er auf die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Praxis, insbesondere auf die Herausforderungen bei der Gestaltung der letzten Meile.

„Mit der Untersuchung der Rolle der Logistik bei der Gestaltung zukunftsfähiger und attraktiver Innenstädte greift Logix ein wirtschaftlich sowie gesellschaftspolitisch relevantes Thema auf. Die Herausforderungenfür die innerstädtische Logistik sind enorm und gehen uns alle an. Wir freuen uns, einen Beitrag zu dieser Diskussion leisten zu können“, kommentiert Michael Kuchenbecker als Fachmann für Konzeptentwicklungder Innenstadtversorgung.

„Innovative Konzepte im Immobilienbereich kommen bei der Gestaltung der Metropolen der Zukunft zu kurz. Dafür hat gerade die Logistik mit ihren vielfältigen Immobilienlösungen in Form von Micro-Hubs, Einordnungin Mixed Use Buildings und Nutzung unattraktiver Bestandsflächen vielversprechende Ideen“, ergänzt Janine Zimmermann als Expertin für Immobilienkonzepte und Städtebau im Kontext der Logistik.

Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative sowie Leiter An- und Verkauf Spezialimmobilien, Deka Immobilien Investment GmbH kommentiert das neue Studienvorhaben so: „Einen umfassenden Überblicküber die verschiedenen Problemstellungen und Lösungsansätze der City-Logistik gibt es in dieser Form noch nicht. Gleichzeitig gehört dieses Thema zu den drängendsten sowohl für die Kommunen wie auch für die Logistik, um die Versorgung vor allem in den Ballungszentren sicherzustellen.

Indem die AutorInnen der Logix-Studie hier den Ist-Zustand und zukunftsgerichtete Lösungsansätze präsentieren, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Dialog aller Beteiligten.“Die Publikation soll im Oktober 2021 veröffentlicht werden. Alle Studien und Forschungsarbeiten der Logix Initiative stehen unter www.logix-award.de/forschung zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Neben der Vergabe des Logix Award, der ein weiteres Mal in 2021 auf der Expo Real in München verliehen wird, ist die Initiierung von Studien und Publikationen eines der Haupthandlungsfelder von Logix.

In ihren Arbeiten setzt sich die Initiative mit der Bedeutung von Logistikimmobilien auseinander sowie mit den sie begleitenden Themen wie Flächenknappheit, Arbeitskräfteverfügbarkeit, kommunaler Dialog oder Klimaschutz.zucauf die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Praxis, insbesondere auf die Herausforderungen bei der Gestaltung der letzten Meile.„Mit der Untersuchung der Rolle der Logistik bei der Gestaltung zukunftsfähiger und attraktiver Innenstädte greift Logix ein wirtschaftlich sowie gesellschaftspolitisch relevantes Thema auf. Die Herausforderungenfür die innerstädtische Logistik sind enorm und gehen uns alle an. Wir freuen uns, einen Beitrag zu dieser Diskussion leisten zu können“, kommentiert Michael Kuchenbecker als Fachmann für Konzeptentwicklungder Innenstadtversorgung.„Innovative Konzepte im Immobilienbereich kommen bei der Gestaltung der Metropolen der Zukunft zu kurz. Dafür hat gerade die Logistik mit ihren vielfältigen Immobilienlösungen in Form von Micro-Hubs, Einordnungin Mixed Use Buildings und Nutzung unattraktiver Bestandsflächen vielversprechende Ideen“, ergänzt Janine Zimmermann als Expertin für Immobilienkonzepte und Städtebau im Kontext der Logistik. Dr. Malte-Maria Münchow, Sprecher der Logix Initiative sowie Leiter An- und Verkauf Spezialimmobilien, Deka Immobilien Investment GmbH kommentiert das neue Studienvorhaben so: „Einen umfassenden Überblicküber die verschiedenen Problemstellungen und Lösungsansätze der City-Logistik gibt es in dieser Form noch nicht. Gleichzeitig gehört dieses Thema zu den drängendsten sowohl für die Kommunen wie auch für die Logistik, um die Versorgung vor allem in den Ballungszentren sicherzustellen. Indem die AutorInnen der Logix-Studie hier den Ist-Zustand und zukunftsgerichtete Lösungsansätze präsentieren, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Dialog aller Beteiligten.“Die Publikation soll im Oktober 2021 veröffentlicht werden. Alle Studien und Forschungsarbeiten der Logix Initiative stehen unterwww.logix-award.de/forschungzum kostenlosen Download zur Verfügung.Neben der Vergabe des Logix Award, der ein weiteres Mal in 2021 auf der Expo Real in München verliehen wird, ist die Initiierung von Studien und Publikationen eines der Haupthandlungsfelder von Logix. In ihren Arbeiten setzt sich die Initiative mit der Bedeutung von Logistikimmobilien auseinander sowie mit den sie begleitenden Themen wie Flächenknappheit, Arbeitskräfteverfügbarkeit, kommunaler Dialog oder Klimaschutz.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    17.06.2021
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3