Laut der „2023 European Occupier Survey" von CBRE werden bei den Immobilienentscheidungen immer öfter Strategien berücksichtigt, die die Menschen bzw. Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellen.

Die Daten der aktuellen Studie zeigen, dass bei Immobilienentscheidungen immer mehr Geschäftsbereiche mit einbezogen werden: so gaben 68 % der befragten Unternehmen an, dass Bereiche wie Human Resources, IT und Kommunikation an der Entscheidungsfindung teilhaben. Dieses Vorgehen zeigt, wie wichtig Immobilienentscheidungen auf Unternehmensebene sind.

© envato elements

Auch gab mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (55 %) an, dass sie ihre Mitarbeiter:innen über Umfragen und Fokusgruppen einbeziehen, wenn sie wichtige Entscheidungen in Bezug auf den Arbeitsplatz treffen.

Die Studienteilnehmer:innen wurden auch gefragt, welche Maßnahmen sie zur Umsetzung von Change Prozessen umgesetzt haben: die Um- und Neugestaltung von bestehenden Flächen zur Unterstützung von neuen Arbeitsweisen war mit 53% die häufigste Antwort, 46% der befragten Unternehmen legen ihren Fokus auf jene Bereiche, die für Zusammenarbeit und Teamwork wichtig sind.

Die sich verändernde Arbeitswelt hat sich direkt auf die Gestaltung der Büros ausgewirkt, was zu einer erheblichen Verschiebung im Mix der Arbeitsumgebungen geführt hat. Die Untersuchung hat gezeigt, dass 72 % der Unternehmen die Anzahl der fix einem Mitarbeitenden zugeteilten Arbeitsplätze reduziert haben, während 73 % mehr Raum für Teamwork zur Verfügung stellen und den Schwerpunkt stärker auf kollaboratives Arbeiten legen.

Laut der aktuellen CBRE Studie beeinflussen die Wünsche der Mitarbeiter:innen auch die Auswahlkriterien der Unternehmen. Das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Standortes ist in Europa mit 80% die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Nachhaltigkeitsaspekte sind für 55% der befragten Unternehmen bei der Wahl des Büro-Standortes ausschlaggebend, das gastronomische Angebot ist für 54% wichtig. Die Verfügbarkeit von Konferenzräumen, Fitness- und Wellnesseinrichtungen sowie flexiblen Räumlichkeiten, die von verschiedenen Unternehmen und Institutionen genutzt werden können, wurde ebenfalls als wichtiger Faktor genannt. Befragt nach der Portfoliooptimierung, gaben 58% der Unternehmen in der CBRE Studie an, dass sie ihr Portfolio in den letzten drei Jahren verkleinert haben, was in erster Linie auf die Entwicklung des hybriden Arbeitens zurückzuführen ist. Allerdings zieht fast die Hälfte (45%) der befragten Unternehmen in hochwertigere Flächen um, weitere 23% prüfen diese Möglichkeit, was auf eine Fokussierung auf Top- Immobilien und damit eine Qualitätssteigerung hindeutet.

„Der Vormarsch von hybridem Arbeiten zeigt, dass es resiliente und flexible Arbeitsplatzstrategien und robuste Entscheidungsprozesse braucht", so Laura Holzheimer, Head of Research bei CBRE Austria.

„Unternehmen erkennen mehr und mehr die Vorteile der Zusammenarbeit von Immobilienexperten sowie anderen Abteilungen und Geschäftsbereichen, wenn es um Arbeitsplatz- und Immobilienentscheidungen geht“.

Patrick Schild, Head of Agency bei CBRE Austria, fügt hinzu: „All diese Faktoren tragen dazu bei, die Mitarbeitenden wieder verstärkt in die Büros zu bringen. Immerhin geben 40% der befragten Unternehmen an, dass sie die Präsenz in den Büros weiter ausbauen wollen".

*CBRE's 2023 European Office Occupier Sentiment Survey befragte mehr als 130 Unternehmen in Europa zu einer Reihe von Themen rund um die Zukunft der Arbeit.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.06.2023
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News