Klimaneutraler Gebäudebestand bis 2040 – Realität oder Illusion?

Die Vision klingt verheißungsvoll: Österreich soll bis 2040 einen klimaneutralen Gebäudebestand haben. Das bedeutet, dass alle Wohnungen, Büros und öffentlichen Gebäude so saniert, beheizt und betrieben werden, dass unterm Strich keine Treibhausgase mehr entstehen. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?

Sascha Haimovici, BA, geschäftsführender Gesellschafter IMMOcontract

© IMMOcontract

Rund ein Drittel des österreichischen Energieverbrauchs geht auf das Konto von Gebäuden – vor allem durch Heizen mit Öl und Gas. Wer also ernsthaft Klimaschutz betreiben will, muss genau hier ansetzen. 

 Wärmedämmung, der Umstieg auf erneuerbare Energien und Photovoltaik am Dach sind Schlüsselbausteine. Viele Eigentümer scheuen jedoch bis dato die hohen Kosten oder fürchten bürokratische Hürden. Auch Fachkräfte im Bau- und Handwerkssektor fehlen, um die nötige Sanierungswelle zu stemmen. Dazu kommt: Nicht jeder Altbau lässt sich technisch und wirtschaftlich einfach klimaneutral umbauen. 

Ab 2026 werden nun verschärfte ESG-Regeln auf europäischer Ebene verbindlich werden. 

Für Immobilienbesitzer bedeutet dies, dass Gebäude, die nicht ESG-konform sind, massiv an Marktwert verlieren und künftig durch höhere Leerstandsquote und geringere Mieterlöse weniger rentabel werden. Darüber hinaus reduzieren sich die Finanzierungsmöglichkeiten, da Banken künftig nur mehr ESG-konformen Objekten bevorzugte Konditionen gewähren. Wer ESG-Anforderungen ignoriert, riskiert steigende Betriebskosten, hohe Sanierungsaufwände und langfristig den Ausschluss vom Markt. ESG wird damit zum zentralen Faktor für Werterhalt, Finanzierung und Zukunftsfähigkeit von Immobilien.

 Das Ziel 2040 ist ambitioniert, darum gilt es jetzt schon anzusetzen und die Initiative zu ergreifen. Eine Bestandsanalyse der Immobilie gibt Aufschluss über notwendige und sinnvolle Maßnahmen. So wird die schrittweise Transformation der Liegenschaft transparenter und wirtschaftlicher. 

 Die Vision der Klimaneutralität ist ambitioniert, aber in unser aller Interesse wichtig: Sie setzt ein Signal, dass Bauen und Wohnen künftig klimafreundlicher werden müssen.

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.09.2025
  • um:
    11:22
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3