Geopolitische Unsicherheit und Zölle – Auswirkungen auf Büro- und Industrieimmobilien

In seinen neuesten Global Capital Markets Reports hat Savills die voraussichtlichen kurz- und langfristigen Auswirkungen der jüngsten makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten untersucht. Das Unternehmen kommt zu dem Schluss, dass die Fundamentaldaten der Büro- und Industriemärkte weltweit langfristig solide bleiben.

© AboutImages

Für den Bürosektor stellt Savills fest, dass das Transaktionsvolumen im 1. Quartal mit 35 Mrd. US-Dollar weltweit zwar niedrig blieb, aber dennoch eine gewisse Dynamik bei den Büroinvestitionen zu verzeichnen ist, da die Durchschnittsrendite in den fünfzehn wichtigsten globalen Märkten in diesem Quartal zum ersten Mal seit drei Jahren unverändert blieb. Das Interesse größerer institutioneller und grenzüberschreitender Investoren am Bürosektor nimmt ebenfalls zu: Zusammengenommen haben diese Gruppen ihren Marktanteil am Transaktionsgeschehen Anfang 2025 auf fast 50 % erhöht, gegenüber rund 40 % im vergangenen Jahr.

Die mögliche Einführung von Zöllen und die damit verbundene makroökonomische Unsicherheit könnten sich kurzfristig auf die Vermietungsaktivitäten und damit auf die Stimmung der Investoren auswirken, so Savills. Die Gesamtnachfrage nach Büroflächen wird jedoch größtenteils vom Dienstleistungssektor bestimmt, der keinen Zöllen unterliegt, so dass der internationale Immobilienberater nur geringe langfristige Auswirkungen erwartet. Savills zufolge könnte die wirtschaftliche Unsicherheit dazu führen, dass einige Gruppen von Büronutzern Bedarf an weiteren Flächen haben. Zudem spreche das mangelnde Angebot für Investitionen in erstklassige Büros, zumal die Projektentwicklung absehbar noch schwieriger sein wird: 

„Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass einige Büronutzer von einer Zunahme des Handels und der politischen Unsicherheit profitieren“, sagt Oliver Salmon, Director - Global Capital Markets, Savills World Research. „Eine Reihe globaler Banken meldete beispielsweise ein starkes erstes Quartal, das durch Handelserträge während der jüngsten Marktturbulenzen gestützt wurde. Darüber hinaus führt die Unsicherheit zu einer schwächeren Bautätigkeit, was den Mangel an qualitativ hochwertigen Büros in den meisten globalen Städten noch verstärkt. Der Besitz eines erstklassigen CBD-Büros mit bonitätsstarken Mietern und langen Mietverträgen könnte daher in diesem Umfeld eine der rentableren Immobilieninvestitionen sein.“  

Der Industrie- und Logistikmarkt ist laut Savills der am ehesten durch Disruptionen und Zölle gefährdete Immobiliensektor, was den Anstieg der Investitionen in diesem Sektor im 1. Quartal 2025 um 3 % gegenüber dem Vorjahr (auf 41 Mrd. US-Dollar) zunichte machen könnte. Der US-amerikanische Vermietungsmarkt wird wahrscheinlich am stärksten von Störungen betroffen sein, während die ost- und südostasiatischen Exportmärkte ebenfalls anfällig erscheinen, da sie große Handelsdefizite mit den USA aufweisen. Die australischen und europäischen Märkte mit ihren ausgewogeneren Handelsbeziehungen zu den USA und einem knapperen Angebot an inländischen Industrie- und Logistikflächen dürften laut Savills jedoch relativ widerstandsfähig sein. Langfristig könnte auch eine Zunahme der Nearshoring-Aktivitäten einige Vorteile bringen.

Rasheed Hassan, Head of Global Cross Border Investment bei Savills, kommentiert: „Für Industrieinvestoren bieten die verschiedenen Grundstücks- und Planungsbeschränkungen in Europa einen wichtigen Renditeschutz. Mit einer durchschnittlichen regionalen Leerstandsquote von 6 % ist der Markt im Allgemeinen immer noch mieterfreundlich. Die Knappheit an zum Verkauf stehenden Top-Objekten unterscheidet Europa jedoch von anderen Weltregionen und erklärt, warum wir in den Kernmärkten weiterhin einen Abwärtsdruck auf die Spitzenrenditen beobachten, da die Käufer um die besten Objekte konkurrieren. In der Region Asien-Pazifik, in der die Auswirkungen der Zölle mit mehr Fragezeichen versehen sind, haben sich die Bedingungen für Investoren allgemein verbessert, da die Bedenken hinsichtlich eines Überangebots in Südkorea und Japan nachgelassen haben und große grenzüberschreitende Investoren in der Region aktiver geworden sind, vor allem mit Ziel Australien. Auch wenn einige Investoren jetzt eine Pause einlegen, um das Ergebnis der aktuellen Zollverhandlungen abzuwarten, bleibt der Industrie- und Logistiksektor langfristig widerstandsfähig.“

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.06.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News