Generation Y: Die Generation der Immobilien-Erben

Wer lange für sein Eigenheim gearbeitet hat, möchte es auch an die nächste Generation weitergeben. Für gut 40 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher hat dementsprechend das künftige Vererben eine große Bedeutung. Vier von zehn gehen davon aus, dass sie zur glücklichen Generation der Erben zählen werden. Jeder Vierte hat bereits geerbt oder ein Haus beziehungsweise eine Wohnung geschenkt bekommen. Das zeigt eine aktuelle Innofact-Trendumfrage* für ImmobilienScout24.

Zahl der Immobilien-Erben steigt an: von derzeit 23 auf künftig 38 Prozent; bei den unter 30-Jährigen liegt der Anteil künftiger Erben mit 59 Prozent deutlich höher

Arbeiten, um das Eigenheim abzubezahlen, die Kinder gut zu versorgen und in Urlaub fahren zu können, ist nicht mehr das Lebensziel der Generation Y. Work-Life-Balance steht im Vordergrund. Diese Verschiebung der Prioritäten ist unter Umständen auch deshalb möglich, da immerhin 59 Prozent der unter 30-Jährigen davon ausgeht, dass sie künftig eine Immobilie erben werden, gut jeder Fünfte in dieser Altersgruppe hat bereits ein Haus oder eine Wohnung geerbt.

Es werden mehr Häuser als Wohnungen vererbt

Aktuell hat knapp ein Viertel der Österreicher bereits eine Immobilie geerbt oder geschenkt bekommen. Bei den über 50-Jährigen liegt der Anteil der Immobilien-Erben bei 23 Prozent und damit nahezu gleichauf mit den unter 30-Jährigen (22 Prozent). Jeder Zehnte hat ein Haus geerbt und nur 4 Prozent eine Wohnung. Weitere 2 Prozent dürfen sich über das Erbe von Wohnung und Haus freuen. Immerhin 7 Prozent haben von den Eltern oder einer anderen Person eine Wohnung oder ein Haus geschenkt bekommen.

Künftige Erben

Über alle Altersklassen verteilt liegt der Anteil der künftigen Erben bei 38 Prozent. Ein Fünftel hält es für sehr wahrscheinlich, ein Haus zu erben und je 2 Prozent sogar mehrere Häuser oder mehrere Wohnungen. Rund jeder Zehnte geht davon aus, dass er eine Wohnung erben wird und weiteren 6 Prozent wird voraussichtlich sowohl ein Eigenheim als auch eine Wohnung überlassen.

Die Immobilien-Erben

Gehe davon aus, eine Immobilie zu erben In Prozent8-29 Jahre 590-49 Jahre 420-65 Jahre 19Insgesamt Anteil Erbe Immobilie 38

Quelle: ImmobilienScout24.at/Innofact

Emotionale Bedeutung von Vererben – für 41 Prozent wichtig

Während vier von zehn Österreichern betont, dass es ihnen wichtig ist, den Kindern oder anderen Personen eine Immobilie zu vererben, sieht das ein Drittel als wenig oder gar nicht wichtiges Ziel im Leben. Ein Viertel ist hier neutral. Interessanterweise ist es die Generation 50-Plus, die zu 43 Prozent dem Thema eine geringe Bedeutung beimisst, ebenso wie knapp die Hälfte der Personen, die zur Miete wohnen. Jedoch würde ein weiteres Drittel der derzeit in Miete Wohnenden sehr gerne ihren Kindern oder anderen eine Immobilie vererben.

Über die Studie:

*Für die Studie hat das Marktforschungsinstitut Innofact AG im September 2019 für ImmobilienScout24 rund 500 Österreicher/innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die Zielgruppe befragt.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.12.2019
  • um:
    15:44
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News