Geheimer Einblick: Das wollen Immobilienkäufer über zukünftige Nachbarn wissen

Altersstruktur und Streit mit den Vorbesitzern interessieren am meisten. Informationen über Nationalität kaum erfragt.

Der Müll steht unabgeholt herum, lautstarkes Kindergebrüll, endlose Auseinandersetzungen über den Schattenwurf von Bäumen: Es gibt zahllose Gründe für nervenzehrenden Streit unter Nachbarn. Damit es möglichst nicht dazu kommt, erkundigen sich potentielle Immobilienkäufer bei Makler oft detailliert über die Nachbarschaft. Bei einer aktuellen Befragung unter den 220 Maklern des  bundesweit aktiven Immobilienmaklers Homeday gaben 44 Prozent an, dass eine Mehrheit der Kaufinteressenten detailliert nachfragt und genau wissen will, mit wem sie es in der näheren Umgebung zu tun bekommen werden. Aber wonach fragen sie?

“Wir empfehlen, Immobilieninteressenten sich über  die Umgebung und Nachbarschaft zu informieren. Vor allem bei selbstgenutztem Wohneigentum ist es wichtig, mögliches Konfliktpotenzial früh zu erkennen und zu vermeiden”, sagt Steffen Wicker, Gründer und CEO von Homeday. 

Auf die Frage,  welche Aspekte die Immobilieninteressenten an den zukünftigen Nachbarn besonders interessiert, ergab sich ein deutliches Bild: “Altersstruktur” mit 61 Prozent und “Streit mit den Voreigentümern” mit 59 Prozent sind die mit Abstand häufigsten Nennungen. In 24 Prozent der Fälle klären die Immobilieninteressenten, ob Kinderlärm in der Nachbarschaft existiert. Wie die Bewohner der Umgebung  es mit der Sauberkeit halten, folgt mit 15 Prozent der Fälle auf Platz vier. Genaue Informationen über den Beruf wollen nur sieben Prozent der möglichen Käufer wissen. 

Positiv: Die Nationalität der Nachbarn ist kein herausgehobenes Thema bei der Immobiliensuche. Nur in fünf Prozent der Fälle war es den Interessenten wichtig, darüber bei den Maklern Informationen einzuholen. 

28.04.2025

Generationenwechsel – Hausverkauf mit Emotionen

In den letzten Jahren macht sich österreichweit ein markanter Trend bemerkbar. Die ältere Generation zieht zunehmend in barrierefreie Wohnungen im urbanen Raum. Gleichzeitig steigt das Angebot an sanierungsbedürftigen Häusern aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Tatsächlich liegen aber hinter dieser sachlichen Aussage große menschliche Themen.

26.04.2025

„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“

Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.

25.04.2025

Wolfgang Kradischnig: Partnerschaftlichkeit als strategischer Schlüssel: Perspektiven der DELTA Gruppe

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Wolfgang Kradischnig, CEO der DELTA Gruppe, wurden die aktuellen Entwicklungen im Bereich partnerschaftlicher Projektmodelle und die strategische Ausrichtung des Unternehmens beleuchtet. Das Interview, das im Rahmen des Round Tables des Bau- und Immobilien Reports stattfand, liefert wertvolle Erkenntnisse über die Transformation der Baubranche und die Bedeutung einer kollaborativen Unternehmenskultur.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.10.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News