Firmenpleiten: Österreich noch heuer über Vor-Pandemie-Niveau

Kreditversicherer Acredia rechnet mit weltweitem Insolvenz-Anstieg von +6 Prozent bis Ende 2023, für Österreich sogar +10 Prozent. Laut der aktuellen Insolvenzprognose von Kreditversicherer Acredia in Zusammenarbeit mit Allianz Trade steigt die Zahl der Firmenpleiten weltweit voraussichtlich um +6 Prozent bis Ende 2023.

Gudrun Meierschitz, Vorständin von Acredia

© Acredia/M. Draper

Für 2024 werden weitere +10 Prozent erwartet. Damit dürften drei von fünf Länder bis Ende nächsten Jahres wieder das Vor-Pandemie-Niveau erreichen, Österreich wird diese Marke bereits heuer überschreiten. „Für Österreich gehen wir derzeit von etwa 5.250 Firmenpleiten bis Ende des Jahres aus“, sagt Gudrun Meierschitz, Vorständin von Acredia, der größten Kreditversicherung in Österreich. „Das sind +10 Prozent gegenüber dem Vorjahr und um +5 Prozent mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.“ 

Gefährdete Branchen: Einzelhandel, Baugewerbe und Gastronomie

Nach dem starken Anstieg von +57 Prozent im letzten Jahr, prognostiziert Acredia dieses Jahr ein Plus von 10 Prozent bei den Firmenpleiten. „Die Dynamik dürfte nächstes Jahr abschwächen, derzeit gehen wir von +4 Prozent für 2024 aus“, so Gudrun Meierschitz. Zu den gefährdeten Branchen zählen der Einzelhandel, das Baugewerbe und die Gastronomie. Vor allem der Wohnbau steht auf unsicheren Beinen. Viele offene Aufträge sind fertiggestellt und die Zahl der Neuvergaben ist stark eingebrochen, da die Nachfrage nach Immobilien angesichts der steigenden Zinsen zurück gegangen ist. 

3 von 5 Länder erreichen bis Ende 2024 das Vor-Pandemie-Niveau

Ende 2023 wird sich die Insolvenzdynamik in den meisten Industrieländern wieder normalisieren. Acredia geht dieses Jahr von einem weltweiten Anstieg von +6 Prozent bei den Unternehmensinsolvenzen aus. Mehr als die Hälfte der Länder wird voraussichtlich große zweistellige Zuwächse verzeichnen. Dazu zählen etwa die USA (+47 Prozent), Frankreich (+36 Prozent), die Niederlande (+59 Prozent), Japan (+35 Prozent) und Südkorea (+41 Prozent). Für 2024 wird ein weiteres Plus von 10 Prozent bei den Firmenpleiten prognostiziert, dann dürften drei von fünf Länder das Niveau vor der Pandemie erreichen, einschließlich großer Märkte wie die USA und Deutschland.

„Um die Insolvenzzahlen zu stabilisieren, müsste sich das weltweite Wirtschaftswachstum verdoppeln,“ so Meierschitz. „Das ist vor 2025 nicht realistisch. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass sich die Zahlungsfristen verlängern, was die Insolvenzdynamik in den kommenden Quartalen zusätzlich anheizt.“ 47 Prozent der Unternehmen weltweit warten über 60 Tage, bis ihre offenen Forderungen bezahlt werden. Ein zusätzlicher Tag Zahlungsverzug entspricht in der EU einer Finanzierungslücke von beinahe 87 Milliarden Euro. „Da Bankkredite für KMUs bereits knapper werden, werden sogenannte Lieferantenkredite zunehmend ausgeschöpft. Das Eintreiben offener Forderungen könnte für Unternehmen zu einer erheblichen Herausforderung werden", betont Meierschitz. 

Sinkende Liquiditätsreserven und abnehmende Rentabilität gefährden Unternehmen

Hauptgrund für den weltweiten Anstieg der Firmenpleiten sind sinkende Unternehmensgewinne, vor allem bedingt durch einen geringeren Spielraum bei der Preisgestaltung und eine schwächere Nachfrage. So gingen im zweiten Quartal 2023 die Gewinne erstmals seit 2020 in allen Ländern spürbar zurück (-1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Die Kombination mit anhaltend hohen Kosten drückt auf die Rentabilität und infolgedessen kann sich die Liquidität der Unternehmen schnell verschlechtern.

Acredia Versicherung AG

Himmelpfortgasse 29, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

06.10.2025

Expo Real – Montag 6.10.

Bei der EXPO REAL schwanken die Einschätzungen für den Immobilienmarkt zwischen Hoffnung und Ernüchterung.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.10.2023
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3