Prognose: Steht Unternehmen 2023 ein Zinsschock bevor?

Teure Kredite und verschärfte Vergaberichtlinien könnten Unternehmen zu schaffen machen.

Prognose: Steht Unternehmen 2023 ein Zinsschock bevor?

© Acredia / M. Draper

  • Steigende Kreditkosten: Bankzinsen für Unternehmen könnten in Europa im ersten Halbjahr 2023 um durchschnittlich 200 Basispunkte teurer werden

  • Banken verschärfen die Richtlinien zur Vergabe von Unternehmenskrediten

  • Margen unter Druck: Steigt der Leitzins im ersten Halbjahr weiter, könnten das die Margen der Unternehmen um -3 Prozentpunkte schmälern (Österreich: -3,3 Prozentpunkte)

Bis vor Kurzem war die Kreditdynamik in Europa trotz steigender Zinsen und schlechter Wirtschaftsprognosen günstig. Im September lag die Zahl der gewährten Unternehmenskredite bei +8,9 Prozent über dem Vorjahresniveau. Dies dürfte sich laut einer Studie von Kreditversicherer Acredia gemeinsam mit Allianz Trade* bald ändern. „Unternehmenskredite werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 in Europa und damit auch in Österreich nicht nur teurer werden, sondern auch schwerer zu bekommen sein“, so Michael Kolb, Vorstand von Acredia. 

Zinssätze der Unternehmenskredite werden bis Mitte 2023 ansteigen

Nach einem Jahr mit stabiler Vergabepolitik, zeigen sich die Banken in der aktuellen Umfrage der EZB zunehmend risikoscheu. Die steigenden Zinsen erhöhen die Kosten, in der Folge verschärfen die Institute ihre Vergaberichtlinien. Dieser Trend dürfte weiter anhalten und das Angebot an Unternehmenskrediten in den nächsten Monaten erheblich einschränken, ähnlich wie in der Anfangsphase der Covid-Krise. „Zwar sehen wir noch keine Kreditklemme“, so Kolb, „aber Unternehmen mit einem niedrigen Kreditrating oder einer hohen Schuldenquote werden es in den nächsten Monaten schwer haben.“

„Traditionell liegt die Quote, mit der Zinssteigerungen von den Banken weitergereicht werden, bei den Unternehmen höher als bei den Haushalten“, so Kolb weiter. „Angesichts dessen gehen wir davon aus, dass die Unternehmenskredite in Europa im ersten Halbjahr 2023 um durchschnittlich 200 Basispunkte steigen werden, in Österreich liegt die Prognose bei 199 Basispunkten.“ Sollte es allerdings bis Mitte 2023 weitere Zinsschritte der EZB geben, könnten die Kreditzinsen für Europas Firmen um weitere 200 Basispunkte anziehen und dadurch die Margen um -3 Prozentpunkte schmälern (Österreich: -3,3 Prozentpunkte).

Geringere Deckung der Zinskosten

Unternehmen mit unzureichender Kapitaldecke könnten in Folge in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. „Große Firmen haben die Finanzierung für das nächste Jahr bereits aufgestellt“, erzählt Kolb. „Wenn ein Unternehmen aber von seinen Bargeldreserven zehren muss, dann funktioniert das nur solange, wie die Rezession moderat bleibt und die Energiepreise nicht weiter steigen.“ Ein Frühindikator für wirtschaftliche Probleme ist eine Abnahme der Deckung der Zinskosten. So fiel die Deckung in der Eurozone von 5,6 im 3. Quartal 2021 auf 3,2 im 2. Quartal 2022, in Österreich sogar von 11 auf 5,7. 

Die vollständige Studie von Acredia und Allianz Trade finden Sie hier: Europe: How big will the interest rate shock be in 2023? (pdf)

*Allianz Trade ist eine Marke von Euler Herme

Acredia Versicherung AG

Himmelpfortgasse 29, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.12.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News