Family Offices: 2021 Jahr der europäischen Mega-Deals

Sowohl die Anzahl als auch der Gesamtwert der Family-Office-Investitionen in Europa erreichen derzeit Rekordwerte. Laut der aktuellen Studie „Family Office Deals 2022“ des Beratungsunternehmens PwC, lag der Gesamtwert der von Family Offices unterstützten Immobilien- sowie direkten Firmeninvestitionen in, aus und nach Europa im Jahr 2021 bei 227,6 Mrd. US-Dollar und erreichte somit einen neuen Höchststand.

Rudolf Krickl

© PwC Österreich

  • PwC Family Office Deals Studie 2022: Rekord-Investitionen in, aus und nach Europa

  • Langzeitstudie: Real Estate, Health und Biotech beliebte Investitionsfelder

  • USA, Großbritannien und Deutschland am attraktivsten für Immo-Investitionen

  • Investment Hot-Spots: Wien auf Platz 6 im Langzeit-Real-Estate-Ranking

  • Club Deals: Starker Anstieg an Investment-Kooperationen unter Family Office

Hervorzuheben ist die hohe Zahl der Mega-Deals: 20 Transaktionen erreichten 2021 einen Investitionswert von jeweils mehreren Milliarden US-Dollar. Die Studie gibt erstmals Einblick in die diskrete Welt der Family Offices und deckt Investment-Trends mit europäischem Fokus auf.

Im Zeitraum von 2012 und 2021 konzentrierten sich Investitionen von Family Offices vor allem auf den Immobiliensektor (1.698 Transaktionen), während der Transaktionswert in der Gesundheits- und Biotech-Branche mit 255,9 Mrd. US-Dollar am höchsten war. Als beliebtester Zielmarkt für direkte Firmeninvestitionen galt Großbritannien, während sich die USA als attraktives Land für Immobilieninvestitionen erwies – gefolgt von Großbritannien auf Platz 2 und Deutschland auf dem dritten Platz.

2021 größtes Wachstum in Spanien, Frankreich und Österreich

Neben Langzeitentwicklungen geben die Transaktionsdaten Aufschluss über aktuelle Trends. Zwischen 2020 und 2021 verzeichnete Spanien mit einem Anstieg von 50% den größten Zuwachs an direkten Firmeninvestitionen. In der Assetklasse Immobilien war das schnellste Wachstum in Frankreich zu erkennen. Hier stiegen die Transaktionen um mehr als 300%, in Österreich um 200%. Wien gilt zudem als beliebter Ort für Real Estate-Investitionen. Die Bundeshauptstadt liegt auf Platz 6 im Langzeit-Ranking „City Hot-Spots for Family Offices Investments (2012 – 2021)“.

„Family Offices haben ihre Rolle in der Investitionslandschaft im vergangenen Jahrzehnt beachtlich ausgebaut. Europa hat sich dabei als Dreh- und Angelpunkt etabliert, was die Attraktivität des Kontinents für heimische wie internationale Investor:innen verdeutlicht“, so Rudolf Krickl, Partner und Family Business Leader bei PwC Österreich. „In Hinblick auf die aktuell ungewisse wirtschaftliche sowie geopolitische Lage in Europa reagieren Investor:innen zögerlich. Die Anzahl der Transaktionen aus dem ersten Quartal 2022 deutet auf einen Rückgang des Wachstumstrends hin“, so PwC-Experte Krickl.

Club Deals: Investment-Kooperationen boomten

Die Art und Weise, wie Family Offices Investitionen tätigen, hat sich in der vergangenen Dekade verändert. Einen Boom entdeckten die Studienautor:innen bei sogenannten Club Deals. So bezeichnet die Branche Zusammenschlüsse zwischen Family Offices und anderen Investoren-Gruppen wie etwa Private Equity Häusern, um gemeinsam Investitionen zu tätigen. Seit 2012 hat sich die Zahl der Club Deals um mehr als das 25-fache erhöht und erreichte 2020 ihren Höhepunkt. Die meisten Club Deals wurden in der Branche Computer, Elektronik und optische Produkte getätigt, die 38% des Gesamtanteils ausmachte – fast doppelt so viel wie die zweitgrößte Branche: Internet/E-Commerce.

„Grund für den Boom von Club Deals ist einerseits der Anstieg der Deal-Größe – es braucht mehrere Investor:innen, um das benötigte Kapital aufzubringen. Andererseits wächst der Wunsch nach Risikodiversifizierung. In einer unsicheren Welt sind Family Offices zunehmend daran interessiert, die Risiken und Chancen ihrer Investitionen zu teilen“, schließt Gerald Eibisberger, Partner und Deals Leader bei PwC Österreich.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter: [https://direkt.pwc.at/fodeals] (https://direkt.pwc.at/fodeals)

Über die Studie

Die Analyse von PwC und Family Capital der Family Office-Transaktionen in oder aus Europa in den vergangenen zehn Jahren basiert auf der PwC-eigenen Datenbank mit weltweit 5.200 Single Family Offices, von denen fast 2.300 in Europa ansässig sind. Für die Erstellung dieser Analyse hat PwC Direktinvestitionen in Unternehmen und Immobilientransaktionen von Family Offices zwischen Jänner 2012 und Ende 2021 recherchiert, wobei PwC sich auf Informationen aus verschiedenen Drittquellen, aber auch auf in den Medien oder auf den Websites der Unternehmen veröffentlichte Artikel über größere Transaktionen gestützt hat.

Was den Umfang der PwC-Analyse betrifft, so hat PwC nur Transaktionen von Family Offices berücksichtigt, die entweder ihren Hauptsitz in Europa haben oder die außerhalb Europas ansässig sind, aber Transaktionen in der Region durchgeführt haben. Unter dem Begriff „Private Investment Offices“ haben wir sowohl Single Family Offices und Principal Investment Offices als auch Family Offices, die Teil von Familienunternehmen sind und oft als „Embedded Family Offices“ bezeichnet werden, zusammengefasst. Allerdings haben wir Informationen über typische Multi-Family-Offices ausgeschlossen.

PwC Österreich GmbH

Donau-City-Straße 7, 1220 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.06.2022
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News