EHL Wohnen startet Vermarktung von 81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in der Augasse 17

Hochwertiger Wohnungsmix mit 2 bis 5 Zimmern und großzügigen Freiflächen. Familienfreundliche Ausstattung mit Gemeinschaftsflächen und Spielbereichen. Ruhige Lage mit exzellenter Infrastruktur nahe Franz-Josefs-Bahnhof und Donaukanal.

© JamJam

EHL Wohnen startet die Vermarktung eines modernen Wohnprojekts der Raiffeisen Wohnbau in der Augasse 17 im 9. Wiener Gemeindebezirk. Insgesamt entstehen 81 hochwertig ausgestattete Eigentums- und Vorsorgewohnungen mit Wohnflächen zwischen 39 und 163 m². Die 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen überzeugen mit intelligent geschnittenen Grundrissen, durchdachter Funktionalität und hochwertigem Wohnkomfort. Zwei Atelierwohnungen bieten zudem kreativen Spielraum für flexible Nutzungskonzepte.

Fast alle Einheiten verfügen über private Freiflächen in Form von Balkonen, Loggien, Terrassen oder Gärten. Großzügige Fensterflächen sorgen für eine helle Wohnatmosphäre, während gemeinschaftlich nutzbare Bereiche – wie ein Kinder- und Jugendspielraum oder ein hauseigener Spielplatz – das Projekt zusätzlich attraktiv für Familien machen. 

Ein nachhaltiges Energiekonzept mit Fernwärme, Luftwärmepumpe, unterstützende Kühlung im Sommer sowie einer Photovoltaikanlage unterstreicht den zukunftsorientierten Anspruch des Neubaus. In der Tiefgarage ist eine Vorbereitung für E-Ladestationen vorgesehen. Praktische Abstellräume für Fahrräder und Kinderwägen runden das Angebot ab.

„Unser Ziel war es, ein Projekt zu entwickeln, das modernen Wohnbedürfnissen ebenso gerecht wird wie ökologischen Anforderungen. Die Augasse 17 verkörpert nachhaltige Qualität, architektonischen Anspruch und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – vom Singlehaushalt bis zur Familie“, erklärt Thomas Hussl, Geschäftsführer von Raiffeisen Wohnbau.

„Mit der Augasse 17 entsteht ein Projekt, das städtisches Wohnen für jede Lebensphase ermöglicht – durch hochwertige Ausstattung, durchdachte Grundrisse und ein durchgängiges Nachhaltigkeitskonzept. Der vielfältige Wohnungsmix spricht eine breite Zielgruppe an, ergänzt durch familienfreundliche Gemeinschaftseinrichtungen. In dieser außergewöhnlichen Lage mit hervorragender Infrastruktur überzeugt das Projekt durch seine Einzigartigkeit“, ergänzt Karina Schunker, Geschäftsführerin der EHL Wohnen GmbH.

Die ruhige Lage in einer Seitengasse nahe Althanstraße und Liechtensteinstraße bietet eine hervorragende Infrastruktur: Der Franz-Josefs-Bahnhof sowie der entstehende Campus Althangrund sind ebenso fußläufig erreichbar wie die U-Bahnlinien U4/U6 (Spittelau) und die Straßenbahnlinien 1 und D. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Universitäten sowie medizinische Versorgung durch das AKH und die Privatklinik Döbling befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Grünanlagen im Währinger Park und Liechtensteinpark sowie ein vielfältiges Gastronomieangebot tragen zur hohen Lebensqualität am Standort bei.

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

26.08.2025

Die Wiener Elektrotage: Ein Innovationsforum der Elektromobilität

Die Wiener Elektrotage haben sich als bedeutendste Elektromobilitätsveranstaltung Österreichs etabliert. Jährlich im September durchgeführt, bietet das Event einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Elektromobilität.

25.08.2025

Ein Sommerpicknick mit Tradition

Rund 200 Gäste kamen am 21.8. zum 5. Sommerpicknick von IMMMA ins Schloss Pötzleinsdorf. Der Regen tat der Stimmung keinen Abbruch – ganz im Gegenteil.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.08.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 34/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 25 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3