EHL Immobilien Gruppe präsentiert neuen Nachhaltigkeitsbericht

Die EHL Immobilien Gruppe hat über viele Jahre hinweg hohe Standards in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und Unternehmensführung gesetzt. Im neu veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht berichtet der führende Immobiliendienstleister Österreichs über seine Fortschritte, Ziele und Maßnahmen in diesen ESG-Bereichen.

Fortlaufendes Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und

Unternehmensführung (ESG)

Präzisierte ESG-Ziele für die nächsten vier Jahre

Nachhaltigkeit fest in die Unternehmenskultur von EHL integriert


Die EHL Immobilien Gruppe hat ihren neuen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht, der unter Bezugnahme der international anerkannten GRI-Standards erstellt und von der BDO Assurance GmbH geprüft wurde, bietet einen umfassenden Einblick in die nachhaltigen Aktivitäten und Fortschritte des Unternehmens. Künftig wird der EHL Nachhaltigkeitsbericht alle zwei Jahre erscheinen, ergänzt durch jährliche Zwischenberichte mit allen relevanten Kennzahlen.

Bereits im vergangenen Jahr wurde ein detaillierter Zielekatalog für die kommenden fünf Jahre erstellt, der nun weiter konkretisiert wurde. Der Fokus liegt auf Bereichen, in denen EHL am meisten zur Erreichung der Agenda 2030 und zur weltweiten nachhaltigen Transformation beitragen kann. So gehören zu den umgesetzten und weiter vorangetriebenen Maßnahmen die Reduktion des Energie- und Papierverbrauchs, die Verlagerung der Mobilität hin zur CO2-Neutralität durch vermehrte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrräder und E-Autos sowie die Verringerung des Müllverbrauchs. Im Bereich soziale Nachhaltigkeit stehen die Gesundheit und Entwicklung der MitarbeiterInnen, Geschlechter- und Generationengerechtigkeit im Vordergrund. In der Sparte Governance konzentrieren sich die Bemühungen auf nachhaltige Unternehmensführung, Compliance und Antikorruption.

Michael Ehlmaier, geschäftsführender Gesellschafter von EHL Immobilien, betont die Bedeutung dieser Initiativen: „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine zentrale Säule unserer Unternehmensstrategie. Es ist von großer Bedeutung, durch konkrete Maßnahmen und klare Zielsetzungen einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten und gleichzeitig unseren MitarbeiterInnen sowie unseren KundInnen und PartnerInnen eine verantwortungsbewusste und zukunftsorientierte Unternehmenskultur zu bieten.“

Mit dem neuen Nachhaltigkeitsbericht unterstreicht EHL Immobilien erneut sein Engagement für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftstätigkeit und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft.

EHL Nachhaltigkeitsbericht zum Download:

www.ehl.at/nachhaltigkeitsbericht

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.07.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3