EHL Büromarktbericht – Büromieten steigen auf breiter Front

Angebotsverknappung durch niedrige Flächenproduktion. Neuvermietungen trotz Konjunkturschwäche auf sehr gutem Niveau. Qualitätsverbesserung und Nachhaltigkeit sind primäre Übersiedlungsmotive

ROBIN Seestadt

© Patricia_Bagienski-Grandits

Nach mehreren Jahren ohne nennenswerte Veränderungen steigen die Büromieten in Wien heuer wieder in allen wichtigen Marktsegmenten moderat an. Die Spitzenmiete liegt mit EUR 27,5/m² um rund EUR 1,5 über dem Vorjahreswert und auch die Incentivierungsrate hat bei Erstbezugsflächen in Toplagen deutlich abgenommen.

Auslöser dieser Entwicklung ist in erster Linie der deutliche Rückgang der Neuflächenproduktion, die mit nur mehr 45.800 m² nach 126.000 m² im Jahr 2022 einen Tiefstwert erreicht. Bemerkenswert ist, dass heuer der Neubau gegenüber den zuletzt dominierenden Refurbishments wieder deutlich an Bedeutung gewonnen hat. Gleichzeitig weist der heute veröffentlichte EHL Büromarktbericht Wien | Herbst 2023 eine überraschend rege Vermietungstätigkeit aus. Trotz der Wirtschaftsflaute werden heuer voraussichtlich rund 170.000 m² Neuvermietungen und damit fast das sehr gute Vorjahresniveau erreicht. „In diesem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld ist das ein erfreuliches und gutes Ergebnis“, analysiert Stefan Wernhart, Geschäftsführer der EHL Gewerbeimmobilien GmbH. „Da parallel dazu eine deutlich geringere Fertigstellungsleistung zu verzeichnen ist, müssen sich Unternehmen mit ihren Umzugsplanungen deutlich früher auseinandersetzen, um tatsächlich ein für ihre Ansprüche passendes Objekt zu finden. Insbesondere in den Toplagen Innenstadt und Hauptbahnhof gibt es mittlerweile einen deutlichen Nachfrageüberhang und ein sehr eingeschränktes Angebot.“

Die primären Motive für Standortwechsel sind Optimierung in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Qualität. „Ein hochwertiges Arbeitsumfeld und ein ökologisch vorbildliches Image sind mittlerweile in sehr vielen Betrieben zu sehr wichtigen Elementen der Unternehmenskultur geworden.“, so Wernhart. „Unternehmen sind bereit, für beste Qualität und ESG-konforme Büroflächen vergleichsweise höherer Mietpreise zu bezahlen."

2024 wird die Neuflächenproduktion wieder deutlich ansteigen. Allein das Projekt FRANCIS im Althan Quartier bietet mit 47.700 m² mehr Fläche als die gesamte Fertigstellungsleistung des heurigen Jahres. Dazu kommen die attraktiven Neubauprojekte CARRÉ Muthgasse (ca. 13.000 m2), ROBIN Seestadt (ca. 10.000 m2) und Grand Central (ca. 12.500 m2). Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt hat sich im dritten Quartal 2023 leicht erholt, bleibt jedoch aufgrund von steigenden Zinsen, hoher Inflation und unsicheren Konjunkturaussichten im Vergleich zum Vorjahr um fast 30 Prozent zurück. Diese Veränderungen haben zu gestiegenen Renditeanforderungen und einem allgemeinen Rückgang der Transaktionen geführt. Büroimmobilien sind dabei wie auch alle anderen Assetklassen unter Preisdruck geraten. Insbesondere bei nicht ESG-konformen Bestandsobjekten älteren Baujahrs sind signifikante Preisrückgänge und ein sukzessives Einpreisen der Maßnahmen für die energetische Ertüchtigung zu registrieren. Neuwertige, Taxonomie-konforme Objekte sind dagegen stark nachgefragt, am Wiener Parkett allerdings nur beschränkt verfügbar. Trotz der aktuellen Herausforderungen konnten auch im derzeit schwierigen Marktumfeld einige bemerkenswerte Großtransaktionen auf dem Markt verzeichnet werden. Für das Gesamtjahr 2023 sind die Experten der EHL Immobilien Gruppe jedoch optimistisch und erwarten ein verstärktes Transaktionsgeschehen bis zum Jahresende.

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.10.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News