Das neue Arbeiten

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert, insbesondere durch technologische Fortschritte, globale Entwicklungen und die COVID-19-Pandemie. Diese Veränderungen haben neue Arbeitsmodelle hervorgebracht, die, sinnhaft angewandt, Flexibilität und eine bessere Work-Life-Balance ermöglichen.

© IMMOcontract

© IMMOcontract

© IMMOcontract

Die Arbeit im Home Office scheint seit der COVID-19-Pandemie in vielen Berufssparten nicht mehr wegzudenken.


Allerdings ist der Informationsverlust durch den fehlenden direkten Kontakt zu den Kollegen groß und das Gemeinschaftsgefühl dem Team gegenüber schwindet, darum haben sich Lösungen, die einen Tag pro Woche für Heimarbeit vorsehen, als ideal erwiesen.

Ein anderer Trend ist die Teilzeitarbeit, um mehr Freiraum für persönliche Bedürfnisse zu haben. Dabei gilt es die Nachteile, die aus einem geringeren Gehalt sowie verminderten Karrierechancen bestehen, zu bedenken. Zunehmend wird das geringere Gehalt durch Freelancing und Gig Economy ausgeglichen, dadurch entsteht eine Diversifikation der Einnahmequellen, jedoch gilt es hier die fehlende soziale Absicherung, zu berücksichtigen.

Deutlich ist, dass die aktuellen Ansprüche an einen Arbeitsplatz gewachsen sind und Zusatzangebote wie Gesundheitsförderprogramme, Unterstützung bei der Kinderbetreuung sowie der Fokus auf die mentale Gesundheit der Arbeitnehmer zunehmend ausschlaggebend bei der Jobauswahl sind.


Auch für die Führungsebenen stellt dies eine Herausforderung dar, da es gilt die Teamdynamik aufrecht zu erhalten und stärkeren Fokus auf Ergebnisse statt Präsenzzeiten zu legen.

Parallel dazu schreiten die Digitalisierung und die Automatisierung voran. Sie ermöglichen Effizienzsteigerung und eröffnen neue Geschäftsmodelle, für Arbeitnehmer bedeutet dies die Notwendigkeit zur Anpassung und ständiger Weiterbildung.

So müssen Unternehmen künftig flexible Strukturen schaffen, die eine produktive und zufriedenstellende Arbeit ermöglichen, während Arbeitnehmer sich kontinuierlich weiterbilden und neue Fähigkeiten entwickeln müssen, um in dieser sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.09.2024
  • um:
    10:36
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News