Czernohorszky: Wiener Klimateam geht mit drei neuen Pilotbezirken in die nächste Runde

Das 2022 erfolgreich gestartete Wiener Klimateam geht 2023 ins zweite Pilotjahr: In den Bezirken Mariahilf, Währing und Floridsdorf werden wieder Ideen aus der Bevölkerung gesucht, die das Klima im eigenen Grätzl verbessern. „Im Mittelpunkt des Wiener Klimateams steht die gemeinsame Arbeit mit den Wiener*innen, den Bezirksvertretungen sowie den Expert*innen der Stadt. In Gesprächen und kooperativen Workshops entstehen aus den Ideen gute Projekte für das Klima. Wir haben 2022 viele Menschen erreicht, die bis dahin noch keine Beteiligungserfahrung gemacht haben. Diesen Weg wollen wir mit den drei neuen Bezirken weitergehen.“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.

© envato elements

„Wir haben bei den ersten Klimateams miterlebt wie groß das Interesse der Wiener:innen ist, gemeinsam die Stadt klimafreundlich zu gestalten. Diese Erfolgsgeschichte geht jetzt mit den Bezirken 6,18,21 in die nächste Runde und ich bin mir sicher, dass wieder zahlreiche Ideen eingereicht und großartige Projekte umgesetzt werden“, sagt NEOS Wien Klimasprecher Stefan Gara. 

Der innovative Beteiligungs- und Aktivierungszugang hat sich bewährt: die Wiener*innen werden direkt in die Politikgestaltung eingebunden und können gemeinsam mit Politik und Verwaltung Ideen und Projekte für den Klimaschutz auf den Weg bringen. Dafür stellt die Stadt auch 2023 rund 6 Mio. Euro zur Verfügung. Davon entfallen ungefähr 20 Euro pro Bezirksbewohner*in als Umsetzungsbudget für die Projekte.

„Mariahilf ist Klimabündnis-Bezirk, richtete einen Klimabeirat ein, hat den ersten „Cooling-Park“ realisiert und arbeitet an den Zielen der Stadt Wien bis 2040 klimaneutral zu werden. 2023 laden wir nun mit dem Klimateam die Mariahilferinnen und Mariahilfer ein, neue Ideen für den 6. Bezirk zu erarbeiten und umzusetzen “, freut sich Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher.

„Wir freuen uns sehr, dass Währing im nächsten Jahr Klimateam-Bezirk wird und werden das Projekt tatkräftig unterstützen. Nicht nur, weil es eine zusätzliche Million Euro für Umsetzung von Klimaprojekten direkt bei uns im Bezirk und damit eine wertvolle Ergänzung zu unseren schon geplanten Projekten bedeutet. Das Klimateam trägt auch dazu bei, dass die Dringlichkeit der Klimakrise und die Notwendigkeit für rasches und gemeinsames Handeln ins Bewusstsein rückt – auch bei uns in Währing.“, so Bezirksvorsteherin Silvia Nossek.

„Seit 2020 ist Floridsdorf Mitglied im Klimabündnis Österreich und hat seitdem seine Ausgaben für klimawirksame Maßnahmen laufend erhöht. 2023 haben wir das größte Grünraumbudget, das Floridsdorf je gesehen hat. Schon jetzt fließen viele Anregungen aus der Bevölkerung in unsere klimawirksamen Projekte ein. Diese Wünsche nun gezielt abzufragen, gibt dem Klimaschutz in Floridsdorf eine neue Dimension.“, sagt Bezirksvorsteher Georg Papai.

Die intensiven Vorbereitungen für die zweite Pilotphase sind angelaufen und erste Vorgespräche mit den Bezirken und wichtigen Stakeholdern haben bereits stattgefunden. Auch in diesem Jahr können alle Wiener*innen mitmachen, die eine Idee für eine klimafitte Zukunft in einem der drei neuen Pilotbezirke haben. Die Ideen können digital und per Post eingereicht werden. Diese werden anschließend durch Expert*innen der Stadt geprüft und in gemeinsamen Workshops mit den Ideengeber*innen und Interessierten zu Projekten weiterentwickelt. Im letzten Schritt entscheiden repräsentativ geloste Bürger*innen-Jurys aus den jeweiligen Bezirken, welche Projekte im Grätzl umgesetzt werden. „Die schrittweise und kooperative Entwicklung der Ideen zu ersten Projektskizzen mit unterschiedlichen Akteur*innen hat sich im ersten Pilotjahr bereits bewährt, denn so kann ein gemeinsames Verständnis und gemeinsam getragene Verantwortung entstehen.“, betont Projektleiterin Wencke Hertzsch.

Das zweite Pilotjahr wird durch eine wissenschaftliche Begleitung evaluiert, um darauf aufbauend die weitere Verankerung des Projektes ab 2024 vorzubereiten.

In den Pilotbezirken des vergangenen Jahres, Margareten, Simmerin und Ottakring, wurden über 1.100 Ideen eingereicht, aus denen insgesamt 102 Projektskizzen in gemeinsamer Arbeit entwickelt wurden. Die Bürger*innen Jurys haben daraus 19 Projekte ausgewählt, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden.

Pressebilder in Kürze abrufbar unter www.wien.gv.at/pressebilder

Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM)

Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    13.01.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News