Corona bremst Immobilieninvestments. Gute Prognose bis Jahresende.

Rund EUR 1,5 Milliarden wurden im ersten Halbjahr 2020 in österreichische Immobilien investiert. „Das Niveau ist – vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen – gut, und liegt damit um ca. EUR 200 Millionen unter dem Niveau des zum Ende des ersten Halbjahres 2019 erfassten Investmentvolumens“, so Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE Österreich, der darauf verweist, dass das zweite Halbjahr traditionell das stärkere ist.

Bereits das zweite Quartal war mit rund EUR 1 Milliarde mehr als doppelt so stark wie das erste Quartal 2020, in dem rund EUR 450 Millionen in österreichische Immobilien investiert wurden.

„Die Investoren waren vor allem im März und April in Warteposition, in den letzten Wochen ist die Aktivität auf dem Investmentmarkt allerdings wieder deutlich gestiegen. So konnten im zweiten Quartal vier Großtransaktionen mit mehr als 100 Mio. Investitionsvolumen im Bereich Büro- und Wohnimmobilien finalisiert werden“, analysiert Georg Fichtinger, Head of Investment Properties bei CBRE Österreich, die aktuelle Situation.

Aktuell sehen wir eine verstärkte Nachfrage nach Wohn- und Logistikimmobilien, also jene Assetklassen mit der größten Krisenresistenz bzw. den besten Wachstumschancen. Aber auch attraktive Büroimmobilien werden wieder verstärkt am Markt nachgefragt. Darunter die von CBRE begleitete Transaktion des Büro- und Rechenzentrums der Erste Group in der Geiselbergstraße, welches von der ARE erworben wurde. Aufgrund der weiterhin bestehenden Unsicherheiten stehen Bürohäuser mit öffentlichen Mietern sowie Neubauprojekte mit hohem Vorverwertungsgrad und langen Mietvertragslaufzeiten derzeit im Fokus der Investoren. Im Bereich der Einzelhandelsimmobilien beschränken sich die wenigen abgeschlossenen Transaktionen großteils auf den Bereich der erweiterten Nahversorgung.

Von den EUR 1,5 Milliarden Investmentvolumen des ersten Halbjahres entfielen 36% auf Wohnimmobilien, 31% auf Büroimmobilien, die somit die stärksten Assetklassen waren. Logistik- & Industrieimmobilien sind mit 12% erstmals die drittstärkste Assetklasse und könnten aufgrund des verstärkten Onlinehandels zu den Gewinnern der Krise gehören. Weitere 9% des Volumens beziehen sich auf Transaktionen von Mixed-Use- und Pflegeimmobilien. Lediglich 8% des Investmentvolumens entfielen auf Retailimmobilien, 4% auf Hotels – „was mit Blick auf die aktuelle Situation im Einzelhandel sowie im Tourismus kein Wunder ist“, so Fichtinger.

Der Großteil der Investoren – 51% – kommt aus Deutschland, Österreicher liegen mit 27% an zweiter Stelle, 22% der Immobilieninvestments gehen auf die Konten internationaler Investoren.

„Prognosen sind momentan nicht einfach, allerding ist der Ausblick zurzeit – aufgrund der verstärkten Nachfrage und Aktivität seit Mai – wieder besser als noch vor einigen Wochen. Sicher ist, dass 2020 kein Rekordjahr wird. Wir erwarten, dass das zweite Halbjahr stärker wird als das erste, sodass wir zum Jahresende von einem Investmentvolumen deutlich über EUR 3 Milliarden ausgehen. Einen signifikanten Anstieg des Volumens erwarten wir für Anfang 2021“, so Fichtinger, der vor allem die Robustheit von Wohnimmobilien – aktuelle Rendite 3,1% – hervorstreicht.

Die Renditen muss man sich von Assetklasse zu Assetklasse ansehen: Spitzenrenditen für Wohnimmobilien sind trotz Krise seit Jahresanfang stabil. Die Spitzendrenditen bei Büroimmobilien sind aktuell mit 3,45% wieder auf dem Niveau von Ende 2019 und liegen damit rund 20 Basispunkte unter dem Wert zur Jahresmitte 2019. Bei Einzelhandelsimmobilien sind die Spitzenrenditen durch die Krise stärker angestiegen– von 4,10% (Mitte 2019) auf 4,445% bei Einkaufszentren. In diesem Segment zeigen sich Fachmarktzentren (Rendite 5,35%) mit hohem Lebensmittelanteil vergleichsweise robuster als Einkaufszentren (Rendite 4,45%) und Geschäftshäuser auf Einkaufsstraßen (3,3%).

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.07.2020
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3