Büroflächenumsatz in Europa steigt um 4 %, während die Fertigstellungen bis 2026 voraussichtlich zurückgehen

Im ersten Quartal 2025 erreichte der europäische Büroflächenumsatz laut einer aktuellen Analyse von Savills 1,9 Mio. m², was einem Anstieg von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der starke Jahresauftakt lässt Savills für das Gesamtjahr 2025 ein Plus von 5 % im Vergleich zum Vorjahr erwarten.

© Savills

Deutliche Zuwächse in mehreren europäischen Städten

In den vergangenen zwölf Monaten verzeichneten Prag (+41 %), Dublin (+29 %) und London City (+26 %) die deutlichsten Zuwächse beim Flächenumsatz gegenüber dem Fünfjahresdurchschnitt. Die deutschen Top-6-Städte meldeten im ersten Quartal 2025 einen durchschnittlichen Anstieg von 13 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während Madrid sich mit vier starken Quartalen in Folge weiterhin besonders robust zeigte.

„Im ersten Quartal 2025 war eine zunehmende Dynamik in den deutschen Top-6-Bürovermietungsmärkten zu beobachten. Dies spiegelt sich im deutlich gestiegenen Flächenumsatz gegenüber dem Vorjahr wider. Einzelne großvolumige Abschlüsse trugen wesentlich zum Quartalsergebnis bei – die drei größten Anmietungen machten knapp ein Fünftel des gesamten Flächenumsatzes aus. Dabei setzt sich der Trend zur Flächeneffizienz fort: Besonders große Unternehmen verkleinern ihre Flächen nach einem Umzug oder konsolidieren ihre Standorte“, sagt Jan-Niklas Rotberg, Managing Director und Head of Office Agency Germany bei Savills.

Stabilisierung bei Leerständen – Spitzenmieten nehmen zu

Mike Barnes, Director im European Commercial Research Team von Savills, berichtet: „Die durchschnittliche Büroleerstandsquote in Europa ist im ersten Quartal 2025 um 10 Basispunkte auf 8,4 % gestiegen, scheint sich aber nach mehreren Jahren des Anstiegs allmählich zu stabilisieren. Die Leerstände nehmen vor allem in peripheren Lagen zu, während zentrale Lagen deutlich stabiler bleiben.“

Die durchschnittlichen Spitzenmieten für Büroflächen stiegen in den letzten zwölf Monaten um 4,5 %, was vor allem auf die Angebotsknappheit bei erstklassigen Büroflächen zurückzuführen ist, so das internationale Immobilienberatungsunternehmen. Das Londoner West End, Köln und Paris CBD verzeichneten einen Anstieg von 21 %, 21 % bzw. 18 %.

Fertigstellungsvolumen steigt vorerst – Rückgang ab 2026 erwartet

Das gesamte Fertigstellungsvolumen von Büroimmobilien in Europa stieg im Jahr 2024 um 5 % gegenüber dem Vorjahr auf 3,8 Mio. m². Dies lag jedoch immer noch 11 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Savills erwartet, dass das Fertigstellungsvolumen im Jahr 2025 auf 4,3 Mio. m² ansteigen wird, bevor es 2026 auf 3,1 Mio. m² sinkt. Dies entspräche dem niedrigsten jährlichen Fertigstellungsniveau seit 2017.

Mike Barnes fügt hinzu: „Der Anteil der spekulativen Projekte am Gesamtbestand ist in den letzten drei Jahren um die Hälfte auf nur noch 1,6 % gesunken. Neue Projekte werden zunehmend vor ihrer Fertigstellung vermietet, was die Optionen für die Nutzer einschränkt und den Druck auf die Spitzenmieten erhöht. Angesichts einer begrenzten spekulativen Pipeline und des zunehmend knappen Angebots an Spitzenimmobilien glauben wir, dass dies das Wachstum der Spitzenmieten auf den wichtigsten europäischen Märkten in den nächsten zwei bis drei Jahren fördern wird.“

Nachhaltigkeit und Qualität als wichtige Investorenkriterien

Laut Savills hat sich die Rentabilität von Projektentwicklungen in ausgewählten europäischen Kernmärkten für Büroimmobilien verbessert. Dies wird durch Mietwachstum und stabile Renditen gestützt. Außerhalb dieser Kernmärkte sanieren Vermieter ihre Bestandsflächen, um qualitativ hochwertige Flächen anbieten zu können und sicherzustellen, dass ihre Gebäude den Nachhaltigkeitsvorschriften entsprechen.

James Burke, Director, Global Cross Border Investment bei Savills, erklärt: „Investoren sind weiterhin auf der Suche nach Büroimmobilien mit hohen EPC-Werten* in europäischen Städten, um die operative Performance zu maximieren und die Anforderungen der Fonds zu erfüllen. In den CEE-Märkten wurde in den letzten zehn Jahren der höchste Anteil an neuen Büroflächen entwickelt, angeführt von Bukarest (39 %), Warschau (37 %), Budapest (32 %) und Prag (27 %). Die Büroentwicklung in London City und Dublin war in den letzten Jahren ebenfalls stark.

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.06.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3