Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

6

 Artikel

0 Follower

folgen

Baumit BauMinator® ausgezeichnet: „Concrete Lightweight Ceiling“ gewinnt deutschen Architekturpreis Beton 2023

20.Nov.2023

2 Minuten

Baumit BauMinator® ausgezeichnet: „Concrete Lightweight Ceiling“ gewinnt deutschen Architekturpreis Beton 2023
Baumit BauMinator® ausgezeichnet: „Concrete Lightweight Ceiling“ gewinnt deutschen Architekturpreis Beton 2023

© EIGNER-Bau /Herzig Studio, honorarfrei

Baumit BauMinator® ausgezeichnet: „Concrete Lightweight Ceiling“ gewinnt deutschen Architekturpreis Beton 2023. Gewinner ist in jedem Falle auch das Klima. Die besondere Deckenkonstruktion sparte durch den optimierten Materialeinsatz rund 35 Prozent CO2 ein.

Gewinner ist in jedem Falle auch das Klima. Die besondere Deckenkonstruktion sparte durch den optimierten Materialeinsatz rund 35 Prozent CO2 ein.

Das Baumit BauMinator®-Team freut sich über die Auszeichnung des Projektes „Concrete Lightweight Ceiling“mit dem deutschen Architekturpreis Beton 2023: Die Zusammenarbeit des Institut für Tragwerksentwurf der TU Graz mit der ausführenden Firma EIGNER Bauunternehmung GmbH, dem Architektenteam Lattke in Augsburg und Baumit ermöglichte die Entwicklung einer 160m2 großen gewichtsreduzierten Stahlbetondecke über einer Tiefgarageneinfahrt in Nördlingen (DE). Das Ergebnis überzeugte die Expertenjury mit einer materialoptimierten, ressourcenschonenden und ungewöhnlichen Art der Konstruktion: „Diese Arbeit zeigt, dass die Zukunft im Drucken von Beton liegt. Mit wertvollem Material wird bewusst und sparsam umgegangen. Hier wird Beton dort eingesetzt, wo er unbedingt notwendig ist,“ so Eduard Artner, Leitung des Geschäftsfelds 3D-Betondruck bei Baumit. Bestätigt wird diese Aussage auch von Wolfram Uhl, Geschäftsleitung EIGNER-Bau: „Beton dort einsetzen, wo man ihn braucht, und da weglassen, wo man ihn nicht braucht. Massivbau geht auch nachhaltig, das wollten wir mit diesem Projekt zeigen. Wir wollen mit dem Projekt materialoptimiertes Bauen mit Beton vorantreiben und in der Bauwelt etablieren.“

Gewinner ist in jedem Falle auch das Klima

Die besondere Deckenkonstruktion, die die Stadt Nördlingen für die Errichtung einer Garageneinfahrt beauftragte, sparte durch den optimierten Materialeinsatz ca. 35 Prozent CO2 ein. „Der Baumit BauMinator® platziert Material dort, wo es gebraucht wird und lässt es weg, wo es nicht gebraucht wird. Komplizierte Schalungen gehören der Vergangenheit an. Freiformen aller Art sind möglich und Bauteile wie Betondecken und Wände können erstmals schnell, stark gewichtsreduziert hergestellt werden. Beim Siegerprojekt ‚Concrete Lightweight Ceiling’ gelang es, rund 35 Prozent CO2 einzusparen”, erklärt Eduard Artner. 

BauMinator® - 3D-Betondruck aus dem Hause Baumit


Aus einer kreativen Vision für die Zukunft wurde der Baumit BauMinator® entwickelt. Nach intensiver Arbeit mit aufwändigen Testläufen haben die Baumit Forscher eine einzigartige Kombination aus 3D-Drucktechnologie und Spezialmörtel entwickelt. Mit dem BauMinator® können dreidimensionale, freigeformte Bauteile, Objekte und Formen mit je bis zu 5 m Größe, je nach Geometrie und Anwendungsbereich, gedruckt werden. Hauptzielrichtung sind gewichtsreduzierte Bauelemente, modulares Bauen und Designobjekte, welche bis dato nicht möglich oder zu teuer waren. Damit werden neue Meilensteine im Bereich der Materialeinsparung sowie CO2 Reduktion gesetzt. Das System kann sowohl stationär sowie im Produktionsverbund eines Fertigteilwerkes eingesetzt werden.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth