Aussen ein bisschen Kaiserin, Innen moderne Effizienz

Das Wohnbauprojekt „Kh:Ek:51“ in Wien Liesing (23. Bezirk) steht kurz vor seiner Fertigstellung. Das markante Bauvorhaben kombiniert historische Eleganz mit modernster Effizienz und setzt neue Maßstäbe im urbanen Wohnungsbau. Auf einer Grundstücksfläche von rund 800 Quadratmetern entstehen 44 barrierefreie Wohnungen, die durchdachte, effiziente Grundrisse und eine nachhaltige Bauweise zeigen.

© INVESTER

© INVESTER

Im Süden von Wien, im 23. Bezirk, entsteht auf einer Grundstücksfläche von rund 800 Quadratmetern das Wohnbauprojekt „Kh:Ek:51“ (www.khek51.at). 44 barrierefreie Wohnungen mit individuellen Grundrissen verteilen sich auf sieben Geschossen mit einer Gesamtnutzfläche von 2.171 Quadratmetern. Entwickelt wurde das Projekt von INVESTER United Benefits in Wien, den Verkauf hat die Schwestergesellschaft EKAZENT Management, ebenfalls Wien, in den Händen. Es zeigt, wie sich im Jahr 2024 Vergangenheit und Zukunft verbinden lassen. Außen ein wiedererkennbares Landmark, wurde im Inneren durch kluge Architektur versucht, selbst aus kleineren Wohnungen das Maximum herauszuholen – mit einem nahtlosen Raumkonzept und sinnvollen Möblierungskonzepten durch Nischen. Das Projekt befindet sich in den finalen Zügen und steht kurz vor der Fertigstellung. Die ersten Einheiten werden noch im Frühjahr an die neuen Eigentümer übergeben.

Effiziente Grundrisslösungen für jeden Bedarf

Grund und Boden gehören zu den wertvollsten Ressourcen, die wir haben. Einem unbebauten Eckgrundstück in der Khekgasse 51 (identisch mit der Korbgasse 21) wurde das Kh:Ek:51eingeschrieben. Neben der behutsamen Verdichtung im Stadtraum haben die Entwickler vor allem auf effiziente Grundrisse geachtet. „Die barrierefreien Grundrisse sind so gestaltet, dass die Verkehrsflächen minimal ausfallen oder ganz entfallen. Falls doch vorhanden, sind sie unterschiedlich und flexibel nutzbar. Der Wohn- und Lebensraum bleibt dadurch selbst auf kleinem Grundriss so groß wie möglich. Ein besonderes Highlight sind die französischen Fenster mit einer integrierten Sitzbank; vermutlich der neue Lieblingsort der künftigen Bewohner, weil sie eine gemütliche, lichtdurchflutete Ecke mit Blick ins Freie schaffen”, erklärt Michael Klement, CEO der Invester United Benefits. Die gebaute Idee? Man kommt innerhalb einer Wohnung „nahtlos“ von einem Raum in den nächsten, Konzepte für mögliche Möblierungen greifen die Idee der Multifunktionalität auf. Details, wie etwa Sitzbänke, werden Fenstern addiert, Schlaf- und Einbauschranknischen vergrößern den nutzbaren Raum.

Klassische Fassade mit rhythmischer Kubatur

Wenn die kleinste Wohneinheit auf einer Fläche von nur 32 Quadratmetern geplant wurde, so hat sie, wie nahezu alle anderen auf größerer Grundfläche, einen Balkon und damit einen erholsamen privaten Freiraum. Die Innenausstattung zeichnet sich durch zeitlose, hochwertige Materialien aus, die sich eher im Hintergrund halten und dennoch eine angenehm gestaltete Wohnatmosphäre schaffen. Eine Smart Home Zugangskontrolle sowie, wenn gewünscht, ein außenliegender Sonnenschutz sorgen für optimale Lichtverhältnisse und Komfort. Die vom Erdgeschoss bis zum vierten Geschoss durch horizontale Bänder gegliederte Fassade ist in einem dezenten warmen Grau verputzt. „Diese Art der zurückhaltenden Fassadengestaltung ist von Kulturbauten der Umgebung, aber auch dem Viadukt einen Häuserblock weiter inspiriert, das den Wienern das berühmte Hochquellenwasser liefert“, erklärt Klement.In seiner räumlichen Umgebung mit zwei- bis fünfgeschossigen Bebauungen, typisch für den Vorort, tritt das Kh:Ek:51 als beispielhaftes Landmark auf der Nahtstelle zwischen Metropole und Stadtrand auf und setzt einen wiedererkennbaren Akzent. Durch seine Höhenentwicklung, die geschwungenen Balkone und die Anordnung der beiden Staffelgeschosse mit weitläufigen Terrassen entsteht dazu eine rhythmische Kubatur.

Nachhaltigkeit und grüne Technologien

Das Kh:Ek:51 wurde unter einer Vielzahl von Nachhaltigkeitsaspekten geplant und wird so in Zukunft betrieben. Die benötigte Energie für Warmwasser und Heizung wird durchLuftwärmepumpen erzeugt, die teils von der eigenen Photovoltaikanlage betrieben werden. Umstädtischer Hitzebildung vorzubeugen, gibt es eine extensive Dachbegrünung und eine hofseitige Grünflächenplanung mit Bäumen. Die 21 Tiefgaragenstellplätze lassen sich optional mit Stromtankstellen nachrüsten, doch ist die Lage des Kh:Ek:51 in Liesing so gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden, dass Mieter auch ohne PKW in das Stadtzentrum oder ins Umland kommen. Die Fußwege zur S-Bahn-Station Liesing oder der U-Bahn-Station Siebenhirten dauern nicht einmal zehn Minuten. Für Erholung und ein nachbarschaftliches Miteinander bieten die Freiflächen oder der Hof mit Sandkiste Raum zum Kennenlernen im Kh:Ek:51. In der nahen Umgebung, oftmals ebenfalls fußläufig, gibt es große Naturareale und Schlossgärten, in denen Landpartien, Wanderungen oder Ausflüge mit der ganzen Familie unternommen werden können: Da ist die Perchtoldsdorfer Heide, der Naturpark Föhrenberge, der Lainzer Tiergarten oder der große Park des Schloss Schönbrunn im nahen Bezirk Hietzing. 

Lage und Konzept des Kh:Ek:51 stehen so vor allem für das „E“, das „Environment“ im Sinne der umweltschonenden Strategie für Bau und Betrieb, und für das „S“ in ESG, für das „Social“, also für das Wohl der Gesellschaft.

Über INVESTER

INVESTER United Benefits ist ein Entwickler innovativer Immobilienprojekte. Gemeinsam mit den Schwestergesellschaften EKAZENT Management, United Climate (ESG-Full-Service) und WEALTHCORE Investment Management initiiert, entwickelt, realisiert und managt die Gruppe Immobilieninvestments in der DACH-Region und bietet dabei sämtliche Services und Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Immobilieninvestments an. Entsprechend der klaren ESG-Strategie der Konzernmutter United Benefits Holding stehen bei allen Investments Unabhängigkeit, Transparenz und soziale Gerechtigkeit ebenso im Fokus wie CO2-Reduktion und nachhaltige Wertschöpfung. Der Konzern beschäftigt rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verwaltet ein Volumen von rund 1,8 Milliarden Euro.

INVESTER United Benefits GmbH

Parkring 12, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.04.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Fotocredit: INVESTER United Benefits, Foto Jasmina Jakusova

INVESTER United Benefits, Foto Jasmina Jakusova

Natürlich urban: INVESTER United Benefits und Projektpartner legen weiteren Grundstein für nachhaltiges und grünes Wohnbauprojekt in Wien Simmering

Ein kleiner Spatenstich in Wien Simmering, ein großer Schritt für nachhaltige Immobilienentwicklungen und grünes Wohnen an der Grenze zwischen Stadt und Land: Gemeinsam mit dem Projektpartner DYWIDAG Bau GmbH hat INVESTER United Benefits am 27. September den Beginn der Bauarbeiten für ein weiteres Wohnbauprojekt in Wien Simmering gefeiert. Erst im Juli hat das Tochterunternehmen der United Benefits Holding in unmittelbarer Nähe bereits den Grundstein für einen ebenso zukunftsweisenden Wohnneubau in der Rudolf-Simon-Gasse gelegt. Michael Klement, CEO der INVESTER United Benefits GmbH: „Die Zukunft des Wohnens liegt ganz klar in nachhaltigen und möglichst klimaneutralen Objekten. Aber auch die Schnittstelle zwischen urbanen Arbeitswelten und der Freiheit, die sich aus der unmittelbaren Nähe zur grünen Naherholung ergibt, gewinnt an Bedeutung. Mit diesem Projekt geben wir nicht nur Anlegern des Wohnfonds die Möglichkeit, ihre Investitionen nachhaltig und sinnhaft zu gestalten, sondern wir geben auch klimaneutralem Wohnen ein Zuhause, das von Alleinstehenden bis hin zu Familien für jeden eine passende Lösung bereithält.“ Um die nachhaltige Bauweise bewerten zu können, strebt Invester United Benefits eine ÖGNI Zertifizierung an. Auf einer Grundstücksfläche von 1.246 Quadratmetern sollen hier bis Ende 2023 73 Wohneinheiten mit einer Wohnnutzfläche von knapp 3.600 Quadratmetern entstehen.
Jetzt lesen

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News