ESG-konformes Wohnen mit Home-Office-Kojen: Invester United Benefits und Swietelsky vollenden mit Grossem Glück Wohnbauprojekt

Nach zwei Jahren intensiver Bauphase feiert Invester United Benefits zusammen mit Totalunternehmer Swietelsky die Fertigstellung des nachhaltigen und nahezu energieautarken Wohnbauprojekts Grosses Glück (www.grosses-glueck.invester.at) der Wiener Donaustadt (22. Bezirk).

Grüner Wohnen mit Home-Office-Kojen

© INVESTER United Benefits

Am 1. August 2023, zogen die ersten Mieter in den ÖGNI-Gold zertifizierten Wohnneubau mit insgesamt 153 Wohnungen ein. Das architektonisch anspruchsvolle Ensemble aus der Feder von Hawlik Gerginski Architekten will mit buchbaren Home-Office-Kojen, 400 Fahrradstellplätzen und E-Tankstellen, großzügigen Gemeinschaftsflächen und privaten Freiflächen je Wohneinheit dem veränderten Arbeits- und Nutzungsverhalten künftiger Generationen entsprechen. Das Gebäude verzichtet zudem vollständig auf fossile Energieträger.

  • Das ÖGNI-Gold zertifizierte Leuchtturmprojekt mit 153 Wohneinheiten auf 10.000 Quadratmetern erfüllt höchste Nachhaltigkeitsstandards

  • Mit Wärmeversorgung durch Erdwärmesonden und Bauteilaktivierung sowie einer Photovoltaikanlage nahezu CO2-neutral und energieautark

  • Innovative Wohnungsgrundrisse für alle Nutzergruppen, zahlreiche Homeoffice-Kojen, ausgedehnte Grünflächen, Kinderspielplätze und digitale Lösungen

Als ESG-konformes Wohnhaus kombiniert der Neubau nachhaltige Technologien wie Geothermie, Photovoltaik und Bauteilaktivierung mit ökologischen Baumaterialien und hohen Recyclingquoten. "Die autarke Energieversorgung ist ein 'großes Glück' für die Umwelt und die Bewohner, denen wir heute die ersten Schlüssel übergeben haben", sagt Michael Klement, CEO von Projektentwickler Invester United Benefits. Das Projekt war sogar Teil einer Studie zur EU-Taxonomie, die die Anwendbarkeit der geplanten Gesetzgebung zur Kreislaufwirtschaft im Gebäudesektor überprüfen sollte.

Vision aus Kreislaufwirtschaft in Realität

"Uns ist eine Vision dessen gelungen, was Wohnbau in Zukunft leisten muss: Von Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft, über Digitalisierung und zukunftsorientierte Mobilitätslösungen, bis hin zu vielfältigem, durchmischtem Wohnen und urbaner Lebensqualität", erklärt Klement. "Es geht schon lange nicht mehr nur darum, ein Dach über dem Kopf zu haben. Unsere Projektentwicklungen müssen zukunftsfähige, lebendige Räume für nachhaltige Quartiersentwicklungen schaffen, die ein Zuhause für Generationen bieten."

Martin Diesner, Filialleiter der Zweigniederlassung Hochbau Niederösterreich/Burgenland von Swietelsky: "Das Grosse Glück ist in vielerlei Hinsicht Pionierarbeit. Zum einen, weil es die Themen Nachhaltigkeit, Innovation und Wohnqualität auf einzigartige Weise zu einem Leuchtturmprojekt im Wohnbau verbindet. Wir setzen mit diesem Projekt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen in Europa. Zum anderen, weil es in eine herausfordernde Zeit fiel: Ob Corona-Pandemie, Materialknappheit oder Preissteigerungen - die Fertigstellung war nur durch eine intensive und lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Invester und dem gesamten Projektteam möglich."

Grosses Glück erfüllt Nachhaltigkeitsanforderung der EU-Taxonomieverordnung

Für Invester United Benefits ist es das erste ESG-konforme Projekt, das die strengen Standards der EU-Taxonomieverordnung erfüllt, die unter anderem den CO2-Ausstoß und den Umgang mit natürlichen Ressourcen definieren. Seit September 2022 ist der Green Impact Fonds nach Artikel 9 von Investmentmanager WEALTHCORE Eigentümer des Objekts.

Grüne Erholung vor der Haustür

Das Projekt im 22. Bezirk eröffnet seinen künftigen Bewohnern ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten. Jede der 2- bis 4-Zimmerwohnungen bietet individuelle Freiflächen wie Balkone, Dachterrassen und Gärten. Eine umfassende Begrünung der Immobilie und attraktive Begegnungszonen sind ebenfalls Teil des Konzepts. Grün ist auch der Blick, der sich Bewohnerinnen und Bewohnern von der gemeinschaftlichen Dachterrasse aus bietet. Er geht über die eigenen Gartenflächen hinaus bis weit in den Nationalpark Donau-Auen. Die Lobau, eines der schönsten Naherholungsgebiete Wiens, lässt sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad in nur wenigen Minuten erreichen.

Ciao Arbeitszimmer, hello Homeoffice-Koje

Hinzu kommen Gemeinschaftsflächen und Kinderspielplätze, separat anmietbare Homeoffice-Kojen sowie digitale Zutrittskontrollen, die das Grosse Glück zu einer Vorreiterin moderner Wohnformen machen. "Mit unserem Konzept schaffen wir ein Fundament für lebenswerte, digitale Urbanität. Zudem reagieren wir auf neueste New-Work-Trends. So können sie weiterhin Pendelwege und Pendelzeiten vermeiden, aber dennoch Privat- und Arbeitsleben in einem Objekt voneinander trennen", so Klement.

INVESTER United Benefits GmbH

Parkring 12, 1010 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

09.05.2025

"Rekordzahl an Insolvenzen zwingt Branche sich Realität zu stellen"

Moritz Kraneis, Geschäftsführer der Deutschen Zinshaus Gruppe, beschäftigt sich mit den derzeitigen Verwerfungen innerhalb der Immobilienbranche in Deutschland und sieht darin auch positive Aspekte.

08.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

07.05.2025

Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)

Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.08.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Fotocredit: INVESTER United Benefits, Foto Jasmina Jakusova

INVESTER United Benefits, Foto Jasmina Jakusova

Natürlich urban: INVESTER United Benefits und Projektpartner legen weiteren Grundstein für nachhaltiges und grünes Wohnbauprojekt in Wien Simmering

Ein kleiner Spatenstich in Wien Simmering, ein großer Schritt für nachhaltige Immobilienentwicklungen und grünes Wohnen an der Grenze zwischen Stadt und Land: Gemeinsam mit dem Projektpartner DYWIDAG Bau GmbH hat INVESTER United Benefits am 27. September den Beginn der Bauarbeiten für ein weiteres Wohnbauprojekt in Wien Simmering gefeiert. Erst im Juli hat das Tochterunternehmen der United Benefits Holding in unmittelbarer Nähe bereits den Grundstein für einen ebenso zukunftsweisenden Wohnneubau in der Rudolf-Simon-Gasse gelegt. Michael Klement, CEO der INVESTER United Benefits GmbH: „Die Zukunft des Wohnens liegt ganz klar in nachhaltigen und möglichst klimaneutralen Objekten. Aber auch die Schnittstelle zwischen urbanen Arbeitswelten und der Freiheit, die sich aus der unmittelbaren Nähe zur grünen Naherholung ergibt, gewinnt an Bedeutung. Mit diesem Projekt geben wir nicht nur Anlegern des Wohnfonds die Möglichkeit, ihre Investitionen nachhaltig und sinnhaft zu gestalten, sondern wir geben auch klimaneutralem Wohnen ein Zuhause, das von Alleinstehenden bis hin zu Familien für jeden eine passende Lösung bereithält.“ Um die nachhaltige Bauweise bewerten zu können, strebt Invester United Benefits eine ÖGNI Zertifizierung an. Auf einer Grundstücksfläche von 1.246 Quadratmetern sollen hier bis Ende 2023 73 Wohneinheiten mit einer Wohnnutzfläche von knapp 3.600 Quadratmetern entstehen.
Jetzt lesen

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

BUWOG Group GmbH

Rathausstraße 1, 1010 Wien

Die BUWOG ist der führende Komplettanbieter am österreichischen Wohnimmobilienmarkt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Wohnungssektors ab.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Hiring Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News