Alpine Hospitality Summit 2025

Am 15. Mai 2025 versammeln sich rund 280 Entscheidungsträger aus der alpinen Hotelimmobilien- und Ferienhotellerie beim renommierten Alpine Hospitality Summit im Grand Tirolia Kitzbühel.

Alpine Hospitality Summit 2025

© Prodinger Tourismusberatung

Die von der Prodinger Tourismusberatung initiierte Veranstaltung widmet sich den zentralen Zukunftsfragen der Branche und bietet eine hochkarätige Plattform für den Austausch innovativer Ideen, inspirierender Diskussionen und praxisnaher Lösungsansätze.

Schwerpunkte 2025: Innovation, Nachhaltigkeit und Investitionen

Der Summit beleuchtet den tiefgreifenden Wandel in der alpinen Hotellerie und die daraus entstehenden Chancen. Im Fokus stehen:

  • Investitionen, Entwicklungen und Finanzen: Zukunftsfähige Strategien für bestehende Hotelbetriebe und innovative Konzepte für neue Projekte.
  • Medical Innovation & Longevity: Die Transformation von klassischen Wellnessangeboten hin zu medizinisch fundierten Gesundheitskonzepten.
  • Nachhaltiger Bau & Architektur: Neue Bauweisen, insbesondere modularer Holzbau, als zukunftsfähige Lösung für die Hotellerie.
  • Alpine Serviced Apartments: Trends und Marktentwicklungen rund um die wachsende Nachfrage nach flexiblen Unterkunftsformen.
  • Auch die Zukunft von Anlegerhotels und Buy-2-Let-Konzepten wird intensiv diskutiert.

Ein weiterer Programmschwerpunkt beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen, darunter gesetzliche Vorgaben, Raumordnungsregelungen und andere Regulative, die touristische Innovationen beeinflussen. Ebenso wird die Expansion internationaler Hotelgruppen in den Alpen thematisiert und anhand aktueller Beispiele beleuchtet. 

Hochkarätige Teilnehmer & Keynote-Speaker

Hinter dem Alpine Hospitality Summit stehen die Geschäftsführer der Tourismusberatung, Thomas Reisenzahn und Marco Riederer, die mit dieser Veranstaltung gezielt Impulse für die Weiterentwicklung der Branche setzen.

„Wir freuen uns besonders, dass Dr. Christian Harisch, Obmann des Tourismusverbands Kitzbühel und Gründer der Lanserhof-Gruppe, seine Teilnahme zugesagt hat“, so die Veranstalter. „Mit seinen international erfolgreichen Health-Resorts, die sich dem Thema Longevity verschrieben haben, zeigt er eindrucksvoll, wie sich Wellness und medizinische Innovation zu einem nachhaltigen Zukunftsmodell verbinden lassen.“

Veranstaltungsdetails

  • Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025
  • Ort: Grand Tirolia Kitzbühel, Eichenheim 10, 6370 Kitzbühel

Teilnahmekonditionen

  • Hoteliers/Kunden: Ꞓ 390,- (zzgl. USt.)
  • Frühbucher-Vorteil (bis 15.03.2025): Ꞓ 350,- (zzgl. USt.)
  • Reguläre Teilnahmegebühr: Ꞓ 590,- (zzgl. USt.)

Für weitere Informationen und Anmeldung: www.alpine-hospitality-summit.at

Prodinger Tourismusberatung

Parkring 12, 1010 Wien

Als führende Wirtschaftsberatung unterstützt die PRODINGER BERATUNGSGRUPPE ihre Kunden in den Geschäftsfeldern Steuerberatung, Unternehmensberatung, Tourismusberatung und Immobilien. Die Firmengruppe hat Spezialisten in den Branchen Tourismus, Bau- und Baunebengewerbe, Immobilienwirtschaft, freiberufliche Tätigkeiten, Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die Beratungsgruppe hat Standorte in Gastein, Imst, Innsbruck, Lech am Arlberg, Mittersill, Saalfelden, Salzburg, St. Johann im Pongau, Wien und Zell am See. Die Netzwerkgruppe betreut aktuell mehr als 6.000 Kunden, davon über 500 Hotelbetriebe, 30 Destinationen und 40 Bergbahnen. Derzeit sind mehr als 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 10 Standorten tätig.Prodinger ist unabhängiges Mitglied der GGI Geneva Group International, im Travel Industry Club Tourismus sowie im österreichischen Senat der Wirtschaft. Die Unternehmensberatung Neopraxx wurde mit dem Constantinus-Award ausgezeichnet und die Prodinger Steuerberatung wurde 5 mal Steuerberater des Jahres.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.02.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung