2021 war Rekordjahr für europäische Immobilieninvestitionen

Die Investitionen in europäische Immobilien haben im Jahr 2021, laut den neuesten Daten des national wie international führenden Immobiliendienstleisters CBRE, ein Allzeithoch erreicht. Im Jahr 2021 wurden in Europa EUR 359 Mrd. in Gewerbeimmobilien investiert, 25% mehr als 2020 und 8% mehr als 2019, dem bisherigen Rekordjahr. Das vierte Quartal 2021 war auch ein Rekordquartal für europäische Immobilieninvestitionen mit einem Gesamtvolumen von EUR 136 Mrd., was einem Anstieg von 37% gegenüber dem vierten Quartal 2020 und 10% gegenüber dem vierten Quartal 2019 entspricht.

Sowohl Deutschland als auch die nordischen Länder verzeichneten Rekord-Investitionsvolumina mit einem Plus von 39% bzw. 44% im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2020. In Deutschland wurden EUR 110 Mrd. in Immobilien investiert, dies ist das höchste jemals in einem europäischen Land verzeichnete Investmentvolumen. In den meisten anderen großen europäischen Märkten wurde 2021 ein höheres Gesamtjahresvolumen als im Jahr davor verzeichnet, darunter das Vereinigte Königreich (+49%), Irland (+54%), Spanien (+33%) und Italien (+13%). Der Trend war allerdings nicht in allen europäischen Ländern festzustellen: in mehreren Märkten wie Frankreich (-9%), Portugal (-21%) und den Niederlanden (-10%) lag das Volumen 2021 unter dem von 2020.

Das Rekordjahr wurde vor allem durch mehrere große Plattform-Deals getrieben, darunter die Übernahme der Wohnimmobilienplattform der Deutschen Wohnen in Deutschland durch Vonovia (EUR 22,3 Mrd.) und der Verkauf des Wohnimmobiliengeschäfts von Akelius in Deutschland und den nordischen Ländern an Heimstaden (EUR 9,1 Mrd.), bei dem CBRE als Berater tätig war. Der Anstieg bei den Portfolio-Aktivitäten sowie Fusionen waren Hauptursachen dafür, dass Investoren größere Volumina in Immobilien investierten, insbesondere in den Mehrfamilienhaussektor. Dieser Trend wird sich voraussichtlich auch 2022 fortsetzen.

Nach Angaben von CBRE bleibt der Büromarkt der größte Sektor in Europa, mit einem Investitionsvolumen von EUR 111 Mrd. im Jahr 2021, was einem Anstieg von 16% gegenüber 2020 entspricht und eine Rückkehr des Vertrauens der Investoren signalisiert. Besonders stark war der Büromarkt in den nordischen Ländern (+117%), Großbritannien (+48%), den Niederlanden (+30%), Spanien (+27%) und Deutschland (+10%).  Für das Jahr 2022 erwartet CBRE eine breitere Erholung in vielen europäischen Ländern für Investitionen in der Assetklasse Office.

Der Markt für Mehrfamilienhäuser entwickelte sich weiterhin außerordentlich gut und verzeichnete ein Rekordjahr, so dass er nun den Büromarkt als größten Investitionssektor herausfordert. Das Gesamtinvestitionsvolumen erreichte im Jahr 2021 EUR 102,6 Milliarden und lag damit nur EUR 9 Milliarden hinter dem Bürosektor. Das Investitionsvolumen stieg im Vergleich zu 2020 um 42%, was durch umfangreiche Fusionen und Übernahmen sowie Portfolioaktivitäten begünstigt wurde. 

Das vergangene Jahr brachte auch einen Rekord für Investitionen in den Industrie- und Logistiksektor: hier stieg das Volumen in Europa um 48% auf EUR 62 Mrd. Die gute Lage am Arbeitsmarkt unterstützte die Transaktionen, darunter die Rekapitalisierung des Europe Value Venture Fund III von EQT Exeter durch GIC im Wert von EUR 3,1 Milliarden, die Übernahme des Vertriebsnetzes von Asda durch Blackstone im Wert von 1,7 Milliarden Pfund und der Verkauf des spanischen Logistikportfolios von Montepino und CBRE Investment Management an Bankinter im Wert von EUR 1 Milliarde. 

Am Hotelinvestmentmarkt deutet alles auf Erholung hin. Das europäische Hotelinvestitionsvolumen belief sich 2021 auf EUR 17,1 Milliarden, was einem Anstieg von 70% gegenüber dem Vorjahr entspricht, und es gab keine sichtbaren Probleme auf dem Markt. 

Der Retailmarkt steht dagegen weiterhin unter Druck, da das Volumen auf EUR 35,2 Mrd. im Jahr 2021 zurückging, was einem Minus von 11% gegenüber dem Jahr 2020 entspricht. Einzelne Märkte verzeichneten jedoch einen Anstieg des Volumens, darunter das Vereinigte Königreich (51%), die nordischen Länder (23%) und die CEE Region (41%). 

Andreas Ridder, Managing Director Austria & CEE, CBRE, kommentiert:

“Wir haben im Jahr 2021 einen starken Aufschwung des Investitionsvolumens erlebt, der den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019 übertrifft. Wir gehen davon aus, dass die positive Dynamik anhalten wird. Die Erholung wurde durch das Niedrigzinsumfeld und das starke Wirtschaftswachstum unterstützt. Dies hat das Vertrauen der Investoren gestärkt, aber die steigende Inflation und das anhaltende Aufkommen von Covid-19-Varianten bleiben Herausforderungen. Nach den Rekordergebnissen in den Sektoren Mehrfamilienhäuser und Logistik- und Industrieimmobilien erwarten wir für 2022 ein weiterhin starkes Interesse der Anleger an diesen Assetklassen; auch die Erholung bei Büroimmobilien ist bereits in vollem Gange. Die Investoren beginnen wieder, den Wert des Einzelhandels zu erkennen, und wir gehen davon aus, dass 2022 mehr Kapital in diesen Sektor fließen wird, insbesondere in Fachmarktzentren und Einzelhandelsgeschäfte mit Lebensmittelgeschäften“.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.01.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News