2021 war Rekordjahr für europäische Immobilieninvestitionen

Die Investitionen in europäische Immobilien haben im Jahr 2021, laut den neuesten Daten des national wie international führenden Immobiliendienstleisters CBRE, ein Allzeithoch erreicht. Im Jahr 2021 wurden in Europa EUR 359 Mrd. in Gewerbeimmobilien investiert, 25% mehr als 2020 und 8% mehr als 2019, dem bisherigen Rekordjahr. Das vierte Quartal 2021 war auch ein Rekordquartal für europäische Immobilieninvestitionen mit einem Gesamtvolumen von EUR 136 Mrd., was einem Anstieg von 37% gegenüber dem vierten Quartal 2020 und 10% gegenüber dem vierten Quartal 2019 entspricht.

Sowohl Deutschland als auch die nordischen Länder verzeichneten Rekord-Investitionsvolumina mit einem Plus von 39% bzw. 44% im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2020. In Deutschland wurden EUR 110 Mrd. in Immobilien investiert, dies ist das höchste jemals in einem europäischen Land verzeichnete Investmentvolumen. In den meisten anderen großen europäischen Märkten wurde 2021 ein höheres Gesamtjahresvolumen als im Jahr davor verzeichnet, darunter das Vereinigte Königreich (+49%), Irland (+54%), Spanien (+33%) und Italien (+13%). Der Trend war allerdings nicht in allen europäischen Ländern festzustellen: in mehreren Märkten wie Frankreich (-9%), Portugal (-21%) und den Niederlanden (-10%) lag das Volumen 2021 unter dem von 2020.

Das Rekordjahr wurde vor allem durch mehrere große Plattform-Deals getrieben, darunter die Übernahme der Wohnimmobilienplattform der Deutschen Wohnen in Deutschland durch Vonovia (EUR 22,3 Mrd.) und der Verkauf des Wohnimmobiliengeschäfts von Akelius in Deutschland und den nordischen Ländern an Heimstaden (EUR 9,1 Mrd.), bei dem CBRE als Berater tätig war. Der Anstieg bei den Portfolio-Aktivitäten sowie Fusionen waren Hauptursachen dafür, dass Investoren größere Volumina in Immobilien investierten, insbesondere in den Mehrfamilienhaussektor. Dieser Trend wird sich voraussichtlich auch 2022 fortsetzen.

Nach Angaben von CBRE bleibt der Büromarkt der größte Sektor in Europa, mit einem Investitionsvolumen von EUR 111 Mrd. im Jahr 2021, was einem Anstieg von 16% gegenüber 2020 entspricht und eine Rückkehr des Vertrauens der Investoren signalisiert. Besonders stark war der Büromarkt in den nordischen Ländern (+117%), Großbritannien (+48%), den Niederlanden (+30%), Spanien (+27%) und Deutschland (+10%).  Für das Jahr 2022 erwartet CBRE eine breitere Erholung in vielen europäischen Ländern für Investitionen in der Assetklasse Office.

Der Markt für Mehrfamilienhäuser entwickelte sich weiterhin außerordentlich gut und verzeichnete ein Rekordjahr, so dass er nun den Büromarkt als größten Investitionssektor herausfordert. Das Gesamtinvestitionsvolumen erreichte im Jahr 2021 EUR 102,6 Milliarden und lag damit nur EUR 9 Milliarden hinter dem Bürosektor. Das Investitionsvolumen stieg im Vergleich zu 2020 um 42%, was durch umfangreiche Fusionen und Übernahmen sowie Portfolioaktivitäten begünstigt wurde. 

Das vergangene Jahr brachte auch einen Rekord für Investitionen in den Industrie- und Logistiksektor: hier stieg das Volumen in Europa um 48% auf EUR 62 Mrd. Die gute Lage am Arbeitsmarkt unterstützte die Transaktionen, darunter die Rekapitalisierung des Europe Value Venture Fund III von EQT Exeter durch GIC im Wert von EUR 3,1 Milliarden, die Übernahme des Vertriebsnetzes von Asda durch Blackstone im Wert von 1,7 Milliarden Pfund und der Verkauf des spanischen Logistikportfolios von Montepino und CBRE Investment Management an Bankinter im Wert von EUR 1 Milliarde. 

Am Hotelinvestmentmarkt deutet alles auf Erholung hin. Das europäische Hotelinvestitionsvolumen belief sich 2021 auf EUR 17,1 Milliarden, was einem Anstieg von 70% gegenüber dem Vorjahr entspricht, und es gab keine sichtbaren Probleme auf dem Markt. 

Der Retailmarkt steht dagegen weiterhin unter Druck, da das Volumen auf EUR 35,2 Mrd. im Jahr 2021 zurückging, was einem Minus von 11% gegenüber dem Jahr 2020 entspricht. Einzelne Märkte verzeichneten jedoch einen Anstieg des Volumens, darunter das Vereinigte Königreich (51%), die nordischen Länder (23%) und die CEE Region (41%). 

Andreas Ridder, Managing Director Austria & CEE, CBRE, kommentiert:

“Wir haben im Jahr 2021 einen starken Aufschwung des Investitionsvolumens erlebt, der den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2019 übertrifft. Wir gehen davon aus, dass die positive Dynamik anhalten wird. Die Erholung wurde durch das Niedrigzinsumfeld und das starke Wirtschaftswachstum unterstützt. Dies hat das Vertrauen der Investoren gestärkt, aber die steigende Inflation und das anhaltende Aufkommen von Covid-19-Varianten bleiben Herausforderungen. Nach den Rekordergebnissen in den Sektoren Mehrfamilienhäuser und Logistik- und Industrieimmobilien erwarten wir für 2022 ein weiterhin starkes Interesse der Anleger an diesen Assetklassen; auch die Erholung bei Büroimmobilien ist bereits in vollem Gange. Die Investoren beginnen wieder, den Wert des Einzelhandels zu erkennen, und wir gehen davon aus, dass 2022 mehr Kapital in diesen Sektor fließen wird, insbesondere in Fachmarktzentren und Einzelhandelsgeschäfte mit Lebensmittelgeschäften“.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

28.07.2025

Stille Revolution im Office-Markt: Was MaklerInnen jetzt über flexible Bürolösungen wissen müssen

Wie große Unternehmen mit flexiblen Büroflächen Zeit, Geld und Nerven sparen – und MaklerInnen von einem dynamischen Markt profitieren.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    24.01.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3