--}}
 

Gekommen, um zu bleiben – fünf Thesen zum Boom der Coworking-Spaces

Flexible Workspaces sind nicht nur in aller Munde, sie haben auch das Potenzial, die Büromärkte grundlegend zu verändern. Zu diesem Ergebnis kommt Savills in seiner aktuellen Analyse „Flexible Workspaces in Deutschland: Quo vadis?“.

Flexible Workspaces sind weit mehr als nur flexibel nutzbare Schreibtische. Schon als solche allerdings erfüllen sie bestimmte Flächenbedarfe besser, als klassische Bürofläche das kann. Darüber hinaus erfüllen sie aber gerade für große Unternehmen noch weitere Zwecke, zum Beispiel im Recruiting. Das macht sie zu einer Art Schweizer Taschenmesser im strategischen Werkzeugkoffer der Corporates, und deshalb glauben wir, dass sie zum festen Bestandteil der Immobilienstrategie vieler Konzerne werden.

Die Dynamik am Markt für Flexible Workspaces ist so hoch, dass sich fast zwangsläufig die Frage stellt: Wohin führt das? Unsere fünf Thesen zur Zukunft der Flexible Workspaces sollen aufzeigen, wohin die Reise gehen könnte, und den Büromarktakteuren als gedanklicher Anstoß und Grundlage strategischer Entscheidungen dienen.

Coworking Spaces These 1: Flexible Workspaces sind gekommen, um zu bleiben

Der technologische Wandel spielt für das Entstehen von Flexible Workspaces eine zentrale Rolle. Er hat es ermöglicht, dass immer mehr Menschen ihrer Arbeit an jedem beliebigen Ort nachgehen können. Damit hat das klassische Unternehmensbüro seine Monopolstellung verloren, und kein Weg führt mehr zurück. Die Diskrepanz zwischen dem, was am traditionellen Büromarkt angeboten wird, und dem, was nachgefragt wird, ist sogar größer geworden und wird in absehbarer Zeit noch größer. Die Anbieter von Flexible Workspaces stoßen in diese Lücke und werden sich deshalb einen festen Platz am Büromarkt erobern.

 

Coworking Spaces These 2: Angebot und Nachfrage wachsen noch einige Jahre rasant, dann folgt eine Marktbereinigung

Es ist erstens vergleichsweise leicht und wenig kapitalintensiv, einen Flexible Workspace zu eröffnen. Zweitens begreifen sich die neuen Anbieter am Büromarkt auch als soziale Netzwerke, deren Wert mit jedem weiteren Mitglied steigt. Durch diese Kombination aus niedrigen Markteintrittsbarrieren einerseits und Netzwerkeffekten andererseits ist weiteres Angebotswachstum programmiert – und eine darauf folgende Marktbereinigung ebenso. Hinzu kommen temporäre Triebkräfte auf der Nachfrageseite. So gilt Coworking heute als „cool“, aber dieser Coolness-Faktor wird verschwinden – und mit ihm ein Teil der Nachfrage.

 

Coworking Spaces These 3: Im kleinteiligen Büroflächensegment werden Flexible Workspaces von der Ausnahme zur Regel

Wegen der recht hohen Transaktionskosten am Büroflächenmarkt ist es in den meisten Fällen unwirtschaftlich, sehr kurze Mietverträge für beispielsweise nur ein Jahr abzuschließen. Bei Flexible Workspaces ist das anders, denn hier fallen einzelne Bestandteile der Transaktionskosten wie etwa Möblierungskosten potenziell komplett weg oder sind zumindest geringer. Der Effekt ist umso größer, je kleiner der Flächenbedarf ist. Deshalb geht Savills davon aus, dass Flexible Workspaces im kleinteiligen Büroflächensegment einen großen Teil der Nachfrage absorbieren werden.

 

Coworking Spaces These 4: Flexible Workspaces werden zum festen Bestandteil der Immobilienstrategie großer Unternehmen

Bestimmte Flächenbedarfe großer Unternehmen, etwa wenn sie zeitlich begrenzt sind, lassen sich mit Flexible Workspaces besser abbilden als am klassischen Bürovermietungsmarkt. Genau dafür werden die Corporates sie auch in Anspruch nehmen. Flexible Workspaces sind aber weit mehr als das. Sie werden für die Unternehmen zum strategischen Instrument, zum Beispiel im Recruiting oder um Zugang zu bestimmten Netzwerken zu bekommen.

 

Coworking Spaces These 5: Bürofläche wird zur Massenware mit geringer Marge

Die Anbieter von Flexible Workspaces befriedigen viel mehr Bedürfnisse, als nackte Bürofläche das kann. Die bloße Bürofläche nutzen sie nur als Vehikel. In Analogie zur Computerindustrie könnte man sagen, dass die Anbieter von Flexible Workspaces die passende Software zur ‚Hardware‘ Bürofläche bereitstellen. Das verlängert die Wertschöpfungskette, und weil die Bürofläche dann nur noch ein Teil des Wertschöpfungsprozesses ist, wird sie austauschbarer, und die Margen, die sich mit ihrem Verkauf bzw. ihrer Vermietung erzielen lassen, sinken.

 

[xclassicslider layout=”vertical” count=”” condition=”” order=”” cats=”” tags=”” featured=”” ids=”21865,21850,22064,5173,4426″ autoplay=”1″]

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

24.04.2024 06:00

Walter Senk

Delta, 6B47, CBRE, Otto Immobilien – Neuigkeiten aus den Unternehmen

Das erste Quartal ist um, und in der Immobilienwirtschaft gibt es weiterhin viel Neues in Bezug auf MitarbeiterInnen und Unternehmen. Hier ein kurzer Überblick.

JETZT LESEN
Views: 7210
Lesezeit: 4 min
Likes: 0

Artikel

26.04.2024 06:00

Walter Senk

Alte Häuser, neue Werte

Am Zinshausmarkt wird es wieder spannend, vor allem für InvestorInnen und EigentümerInnen. Für diejenigen, die kaufen wollen, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, für diejenigen die besitzen kann es teilweise recht teuer werden.

JETZT LESEN
Views: 5081
Lesezeit: 4 min
Likes: 0
Geschrieben von:

Mathias Pink

Matthias Pink verantwortet seit 2008 die Marktforschung bei Savills in Deutschland, seit 2015 als Head of Research. Unter der Leitung des diplomierten Geographen, der zudem Volkswirtschaftslehre studierte, berichtet das Research-Team laufend über die Entwicklungen am deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt und beleuchtet in Analysen und Studien aktuelle Fragestellungen sowie langfristige Trends und ihre Folgen für die Immobilienmärkte. Auf immobilienwirtschaftlichen Veranstaltungen hält Matthias Pink regelmäßig Vorträge zu diesen Themen und ist zudem seit 2012 Dozent an der ADI Akademie der Immobilienwirtschaft. Bevor er zu Savills wechselte, war Pink drei Jahre lang wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Martin-Luther-Universität in Halle.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.09.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Aufrufe:
    193
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Trends

Artikel:471

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2024

Wir Gratulieren TPA Steuerberatung GmbH zu erreichten 30 Punkten!

Platz 2

Platz 3