Rendite oder Wertsteigerung? Assetklassen im Vergleich
Die stark gestiegenen Zinsen haben weltweit zu einem Preisrückgang bei faktisch allen Assetklassen geführt. Dieser Schock scheint nun allmählich akzeptiert zu sein und das neue Zinsumfeld ist weitgehend berücksichtigt. Der Markt könnte sich 2024 wieder stärker bewegen, aber auf jeden Fall bietet er interessante Einstiegschancen - insbesondere in den Sektoren Wohnimmobilien und Logistik.
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
14.03.2025
Wohnen in Österreich: 2024, 2025 und dann?
Das Angebot an neu gebauten Immobilien wird knapper. Im Mietenmarkt ist das schon extrem spürbar – der Eigentumsmarkt wird folgen.
13.03.2025
„Dieses Regierungsprogramm schadet der Immobilienbranche“
Rechtsanwalt Benedikt Stockert von FSM Rechtsanwälte hat sich das Regierungsprogramm angesehen. Ich spreche mit ihm darüber, welche Auswirkungen es auf die Immobilienwirtschaft hat … oder haben könnte.
12.03.2025
Es sollte aufwärts gehen
Der österreichische Immobilieninvestmentmarkt war im Jahr 2024 mit signifikanten Herausforderungen konfrontiert, 2025 zeigen sich erste Anzeichen einer Erholung.
Videokapitel:
Die Unsicherheiten machen den Wohnungsmarkt langsamer
Comeback der Rendite auf den Gewerbemärkten
Es tut sich etwas am Markt, aber die Ideen sind gefragt
Welche Assetklassen fragen die Investoren derzeit nach – wie stehen die Renditen?
Verunsicherung ist in allen Assetklassen zu spüren – Preise sind gesunken - Hospitality erfreut sich guter Nachfrage
Betreiberimmoiblien sind gefragt – Profis wird die Führung der Immobilien übertragen
Es trennt sich die Spreu vom Weizen - auffällig großer Gap
Die Veränderungen gehen schnell, aber die Marktteilnehmer sind agiler geworden
Rahmenbedingungen sind dynamisch
Unterschiede zwischen privaten und institutionellen Investoren
Im Zinshaus spielt die langfristige Orientierung wieder eine größere Rolle
Wie agieren die Banken? Kunden orientieren sich am internationalen Kapitalmarkt
Liquidität fließt von den Immobilienfonds ab
Ist der Zinsschock im Wohnungsmarkt verdaut? Wie könnte es 2024 weitergehen?
Ist im Gewerbesegment der Zinsschock verdaut? Langfristig rechnet der Markt wieder mit einem Rückgang der Zinsen
Das Mittelfeld wird immer kleiner, im Sinne aller Aspekte
Bestandsimmobilien sind wieder ein interessantes Segment geworden
EU-Taxonomie, ESG und Nachhaltig sind von den Assetklassen unabhängig – braune Immobilien werden eingepreist
ESG-Maßnahmen dienen der Werterhaltung
Es ist die Zeit für neue Ideen und neue Wege
Anlagewohnung – vom kurzfristigen Produkt geht es wieder in die Langfristigkeit
Zinshaus wird wieder ein langfristiges und sicheres Produkt
Emotionalität spielt beim Kauf wieder verstärkt eine Rolle
Welche Immobilien lassen sich leichter an die Gegebenheiten anpassen?
Bei neu gebauten Immobilien sollte die Flexibilität verstärkt berücksichtigt werden
Die ideale Anlagewohnung – Wertsteigerung und Rendite
Blick ins Jahr 2024 – es wird isch an vielen Fronten entspannen
Rahmenbedingungen machen ein Immobilieninvestment wieder interessant
Nicht voller Sorge vorausschauen, sondern zurückschauen, was alles geschafft wurde und danach handeln
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
05.12.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Werbung