Architekturtrends von morgen – Hochhaus, Überbauung, Aufstockung?
Mit diesem Format am Puls der Zeit bieten wir allen Immobilien-Interessierten eine Quelle an Informationen und Unterhaltung direkt von den führenden Köpfen der Branche. Eine bleibende Idee, die von Ihrem Feedback lebt Sich von überall an Podiumsdiskussionen zu beteiligen, sei es als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer oder als Zuseherin bzw. Zuseher, ist mittlerweile problemlos möglich. Viele Userinnen und User nutzen regelmäßig unseren Service, um sich zu informieren, ohne weite Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen und ohne mühsame Software-Installationen.
Während beim Fernsehen nur eine One-Way Kommunikation möglich ist, können Sie sich bei ImmoLive direkt einbringen und erhalten auch direkt Antworten von unseren Expertinnen und Experten aus der Immobilienbranche. Große Vielfalt an Immobilienthemen Unsere Themen waren und sind sehr vielfältig und haben bisher alle Bereiche der Immobilienwirtschaft betroffen: Wohnimmobilien, Büromärkte, Büroflächen, neue Branchen-Trends, Einzelhandelsimmobilien, Stadtentwicklung, Bauträger und Projektentwicklung, Informationen für Maklerinnen und Makler, Wirtschaftlichkeit und die Umweltverträglichkeit neuer Baustoffe, Nachhaltigkeit und Green Buildings, innovative Immobilien, Building Information Modeling, Bauherrenmodelle, Luxus- und Ferienimmobilien, „Gesetze, Normen, Regeln“, Bestellerprinzip und Mietrecht, ESG, Sicherheit und Gesundheit, Geldanlagen und Investment in Immobilien, Zinshäuser, Digitalisierung, Tokenisierung, Hotel und Tourismus in Österreich und Europa, Rückblicke und Ausblicke in allen Bereichen und Vieles mehr.
Bewertungen und Kommentare
Keine Bewertungen
Wir freuen uns auf Ihr Feedback
25.07.2025
ArchitekturMorgen 2.Teil: Einem Brownfield Leben einhauchen …
Wie werden Brownfields zu funktionierenden Stadtteilen? Was trägt entscheidend dazu bei, dass sie von der Bevölkerung als neuer Stadtteil akzeptiert und nicht als Fremdkörper behandelt werden?
23.07.2025
Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke
Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.
21.07.2025
Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?
Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.
Videokapitel:
Aktuelle Situation der Wohnbauträger – "Die Bedingungen sind nicht so rosig"
Was wären die Voraussetzungen, dass sich der Markt wieder bessert?
Projekte werden kleiner aber hochwertiger – Rückgang der Einreichungen führt zu einer Beschleunigung der Verfahren
Höhere Aktivität bei privaten Liegenschaftseigentümern und bei Familiy Offices
Sowohl Hochhaus als auch Siedlungen haben ihre Berechtigung
Veränderungen und Trends der letzten Jahre bei der Architektur
Zahlreiche neue Trends bei der Architektur
"Erweiterung von 60 auf 100 Wohnungen bei einem Projekt war eine Operation am offenen Herzen"
Mehr Platz durch Hochhäuser oder Dachausbauten?
Dachgeschoßausbau hat nicht mehr den Stellenwert wie früher
"Wir sehen teilweise Rückwidmungen bei Grundstücken"
Oberlaa als schlechtes Beispiel – es fehlt die Ausgewogenheit
Raumplanung braucht eine vernünftige Lösung
Neue Bebauungen treffen immer auf Befindlichkeiten
Wie nimmt die BUWOG den Wohnbestand mit in die Zukunft?
Unterschied zwischen technischer und wirtschaftlicher Lebensdauer
Quartiersentwicklung, die gut funktioniert, kann nur in einer gemischten Nutzung sein
Wichtig ist, einen Altbau thermisch zu sanieren, ohne ihn optisch zu sehr zu beeinträchtigen
Gemischte Nutzungen in den Stadtquartieren
Konzept der 15-Minuten Stadt
Eine gemischt genutzte Struktur braucht ihre Zeit, bis sie beginnt zu leben
Die Herausforderung der Ladenzeile, um ein Quartier zu beleben
Querfinanzierung der Flächen für Wirtschaftstreibende
Was ist ein erstrebenswertes und erfolgreiches Gebäude?
Welches Projekt würdest du gerne bauen, wenn du alle Möglichkeiten hättest?
Eine neue Bauidee für die Zukunft
Newsletter Abonnieren
Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.
Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.
-
12.09.2023
-
Views: (letzte 90 Tage)
-
Architekturtrends von morgen – Hochhaus, Überbauung, Aufstockung?
Likest du als erstes?
Like jetzt
Hilfe
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025
Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!