--}}
 

SR Samantha Riepl Immobilien: die führenden ExpertInnen im Bereich des Serviced Living und Senior Living

Im Office Talk, diesmal, aus der ovalen Halle des Museumsquartiers, spreche ich mit Samantha Riepl über ihren Schritt in die Selbständigkeit, ihre Expertise rund um alle Assetklassen des servicierten Wohnens im Allgemeinen und des Seniorenwohnen im Speziellen.

Wer ist Samantha Riepl?

 Ihre Kindheit und Jugendjahre hat die heute 36-jährige Samantha Riepl bei Ihren Großeltern verbracht, nicht zuletzt daraus ist ihre heutige Begeisterung für die Assetklassen des Assisted Living und des Senioren-Wohnens entstanden. Heute ist sie nach einer bislang beispiellosen Karriere in der Immobilien Branche eine der führenden Expertinnen, wenn es um Standort und Quartiersentwicklung in diesem Bereich geht. 

Was war die Motivation zum Schritt in die Selbständigkeit?

“Der Schritt, aus dem sicheren Hafen eines Anstellungsverhältnisses in die Selbständigkeit, erforderte Mut”, gibt Samantha Riepl zu. So kam es, dass sie 2020, während sie gemeinsam mit Romina Jenei, als Geschäftsführerin von RegioPlan tätig war, mit dem Aufbau ihres Unternehmens SR-Immobilien begann. „Doch irgendwann kommt der Punkt, an dem man entscheiden muss, in welche Richtung das Herz stärker schlägt“, meint sie und ab diesem Moment war klar, ihre Priorität gilt SR-Immobilien und dem Thema Senior Living. 

Wie hat ihr privates Umfeld auf diesen Schritt reagiert?

Da ihr Umfeld, ähnlich ihr selbst, aus „Sicherheitsdenkern“ besteht, wurde ihr angeraten, auf dem Weg in die Selbständigkeit, zumindest eine Exitstrategie einzuplanen. Prinzipiell wurde sie aber wohlwollend dabei unterstützt, ihren Weg zu gehen. Für sie war wichtig, sich mental mit einem möglichen Scheitern auseinanderzusetzen und dabei zu dem Schluss zu kommen „Wenn ich scheitere, dann ist das eben so, dann stehe ich wieder auf und bin trotzdem noch der gleiche Mensch“. Das und ein Partner, der ihr den Rücken stärkt und an sie glaubt, gaben ihr die Zuversicht, das Risiko der Selbständigkeit einzugehen – ohne Exitstrategie.  

Wer ist die Zielgruppe ihrer Beratertätigkeit?

Bauträger, Städte und Gemeinden sind bei Samantha Riepl herzlich willkommen, wenn sie eine Liegenschaft, ein Bestandsobjekt oder einen Neubau in Planung haben, den sie in Hinblick auf seniorentaugliches Wohnen prüfen lassen möchten. Neben der Standardüberprüfung geht es dabei auch um die Konzeption in der Ausführung, die es anzusehen gilt, wenn es in die Einreichplanung eines Projektes geht.  

Woher kommt die Faszination für Seniorenwohnen?

Kindheit und Jugend bei den Großeltern waren prägend für Samantha Riepl. Durch „Silver Living“ konnte sie ihre Expertise in diesem Bereich weiterentwickeln. Ein großes Anliegen bei dieser Thematik ist ihr, nicht gegen die Player am Markt zu agieren, sondern diese zu ergänzen. „Einer allein kann im Bereich Seniorenwohnen nichts ausrichten“, meint sie. Da es auch eine gesellschaftspolitisch relevante Thematik ist, benötigt es ein „Gemeinsam“, um das Thema aufzurollen. Es ist ihr ein persönliches Anliegen und erfüllt sie mehr als der klassische Wohnbau oder das klassische Luxusprojekt. 

Wie weit geht ihre Beratung im Bereich Services?

Dieser Teilbereich ihrer Beratung umfasst die Evaluierung von Punkten wie Grund- und Wahlleistungen bzw. welcher Betreiber bietet diese Leistungen zu welchem Preis an. Wichtig dabei ist vor allem, welche Kosten für den Endverbraucher entstehen – sprich den Senior – wenn er diverse Leistungen in Anspruch nehmen möchte. Bei dieser Art der Konzeptionierung befindet man sich jedoch im klassischen „Betreuten Wohnen“- Segment. Wichtig wird für die Zukunft parallel dazu das „Wohnen in den eigenen vier Wänden“ mit mobilen Diensten. 

Was steht im aktuellen Trendbericht von SR-Immobilien?

Im Auftrag von EPHIC Hotelinvest erstellte SR gemeinsam mit RegioPlan einen Trendbericht. Der zeigt, dass die Bevölkerung wächst und die Stadt sich verjüngt, während in ländlichen Gebieten die Bevölkerung älter wird, was für die Zukunft, bei schwacher ländlicher Infrastruktur noch herausfordernd wird. Der Bericht verweist auch darauf, welche Trends bestehen bleiben und welche eventuell nur kurzlebig sind. So wird z.B. Ambient Assisted Living weiter in den Fokus rücken und damit die Adaption von Wohnräumen in Hinblick auf unterstützende Technologien. (AAL, auch: altersgerechte Assistenzsysteme für ein umgebungsunterstütztes, gesundes und unabhängiges Leben ist der Überbegriff für verschiedene Technologien, die pflegebedürftigen Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags inner- und außerhalb der eigenen vier Wände unterstützen.) 

Den Trendbericht zum Download finden Sie hier.

Wie verändert die Inflation die Nachfrage beim servicierten Studentenwohnen?

Betrachtet man die Zielgruppe der klassischen Studentenangebote im Premiumbereich, so kann man davon ausgehen, dass die Inflation hier nicht zum Tragen kommt, da der Background des Elternhauses gegeben ist. Samantha Riepl sieht in diesem Segmentbereich keine gravierenden Veränderungen, also auch keinen Anstieg von Wohngemeinschaften. 

Wird in der Branche aktuell das S in ESG vernachlässigt?

Nach 15 Jahren in der Branche, stellt sich für Samantha Riepl mittlerweile die Frage, „Wie kann ich ein Social Investing generieren?“ Sie sieht bei vielen Investoren eine gesteigerte Bereitschaft, eine geringere Rendite bei einem „Social Impact Invest Produkt“ zu haben, was dem Senioren- und Generationenwohnen entgegenkommt. 

CHatGPT Frage

Für Samantha Riepl bedeutet serviciertes Wohnen – „Service mit Sinn“. Im klassisch betreuten Wohnen mit Grundleistungen bedeutet das, „es gibt einen Betreuungsvertrag zu einem bestimmten Entgelt“, erklärt sie. Diese Grundleistungen beinhalten Aktivitäten wie z.B. Gedächtnistraining oder Yoga, also Angebote, die die Gemeinschaft beleben. Daneben gibt es Wahlleistungen, wie Frisör oder mobile Fußpflege. Im Vordergrund stehen bei ihr jedoch die Wünsche der Senioren. „Will jemand Selbstbestimmtheit und Gemeinschaft, so ist betreutes Wohnen genau das Richtige“, erklärt sie. Gehen die Wünsche jedoch ausschließlich in Richtung Selbstbestimmtheit, so stehen Adaption des Wohnraums und mobile Dienste im Planungsmittelpunkt. Ihr Appell an alle: „Man sollte sich mit 50 oder 60 darüber Gedanken machen, wie man mit 70, 80 wohnen und leben möchte.“ 

24.04.2025

„Es ist gut, dass es nicht schlechter wird, aber es ist schlecht, dass es nicht besser wird“

Einen dringenden Appell richtete der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz an die Politik. Denn die Zeit ist jetzt sehr knapp.

24.04.2025

Peter Schaller: Timber Construction und Allianzmodelle: Zukunftsperspektiven aus Sicht des UBM-Vorstands

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema partnerschaftliches Projektmanagement gab Peter Schaller, Chief Technical Officer der UBM Development AG, wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der erfahrene Manager, der nach 25 Jahren bei Porsche – davon 14 Jahre als Niederlassungsleiter in der Steiermark – seit eineinhalb Jahren im Vorstand der UBM tätig ist, äußerte sich zu den Zukunftsperspektiven der Branche mit besonderem Fokus auf Holzbau und partnerschaftliche Projektabwicklung.

23.04.2025

Peter Krammer: Partnerschaftsmodelle, Transformation und Dekarbonisierung: Einblicke vom Swietelsky-CEO

Im Rahmen des Branchentalks zum Thema “Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement” gab Peter Krammer, CEO der Swietelsky AG, Verbandsobmann der österreichischen Industrie und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung, fundierte Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Baubranche. Die Ausführungen des erfahrenen Baumanagers beleuchten drei zentrale Themenkomplexe: Partnerschaftsmodelle, die Transformation des Unternehmens und das Engagement für die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    01.10.2023
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:210

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News