--}}
 

Dekarbonisierung und Digitalisierung im Wohnbau: Innovative Lösungen für Energieeffizienz

Die TPA Steuerberatung veranstaltete kürzlich ein Event zum Thema “Dekarbonisierung und Digitalisierung im Wohnbau”. Im Fokus standen die Präsentationen von Marlene Schuster (ÖSW) und Kevin Bauer (wohnio), die ihr Projekt zur Heizungsoptimierung vorstellten. Die Veranstaltung bot Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze für die Herausforderungen im Bereich der Energieeffizienz im Wohnbau.

Heizungsoptimierung durch KI-gestützte Technologie

Das Wiener Startup wohnio hat eine Lösung zur intelligenten Steuerung und Überwachung von Heizungsanlagen entwickelt. Das System nutzt KI-gestützte Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung von CO2-Emissionen. Kevin Bauer, Gründer von wohnio, erläuterte: “Wir implementieren intelligente Regler und Sensoren im Heizsystem mit dem Ziel, eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu erreichen. Durch die homogene Beheizung des gesamten Gebäudes können wir die Vorlauftemperatur reduzieren und dadurch erheblich Energie einsparen.”

Die Technologie von wohnio kombiniert Standardhardware mit einer proprietären Software zur KI-Optimierung. Die gesammelten Daten werden in der Cloud ausgewertet, um Muster zu erkennen, die Heizkurve kontinuierlich zu optimieren und potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.

Investitionen und Wachstumspläne

Für die weitere Entwicklung und Expansion hat wohnio kürzlich ein sechsstelliges Investment von etablierten Business Angels erhalten. Zu den Investoren zählen unter anderem:

  • Stefan Speiser (Latido-Gründer)
  • Domagoj Dolinsek (PlanRadar-Gründer)
  • Sebastian Scholda (Weilburg Ventures)
  • Peter Steinberger (PSPDFKit-Gründer)
  • Gerhard Kornfeld (Kornfeld Industries)

Zusätzlich erhält das Unternehmen Fördermittel von der FFG und AWS.

Kevin Bauer betonte die Bedeutung der Forschungsförderung für die Entwicklung der Hardware-Prototypen: “Die Forschungsförderung war essenziell, da unser Ansatz hardware-intensiv ist. Die Entwicklung der Prototypen erforderte Investitionen von etwa 100.000 Euro, was die Notwendigkeit der Forschungsförderung unterstreicht.”

Marktpotenzial und Zukunftsperspektiven

Das Marktpotenzial für die Technologie von wohnio ist beträchtlich. In vielen europäischen Ländern operiert der mehrgeschossige Wohnbau noch mit veralteten Strukturen, was zu erhöhten Heizkosten und unnötig hohen CO2-Emissionen führt. Wohnio plant, seine Technologie nicht nur österreichweit, sondern auch international zu implementieren.

Erste Erfolge in der Skalierung sind bereits erkennbar. Mehrere große Wohnbaugenossenschaften in Österreich setzen die Technologie von wohnio in über 1.000 Wohnungen ein. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis 2027 bereits 100.000 Wohnungen mit seiner Technologie auszustatten.

Fazit und Ausblick

Die Veranstaltung “Dekarbonisierung und Digitalisierung im Wohnbau” und die Präsentation von wohnio demonstrieren, dass innovative Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der Energieeffizienz im Wohnbau verfügbar sind. Die Kombination aus intelligenter Technologie, Investitionen und Förderungen ermöglicht es Unternehmen wie wohnio, einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen im Gebäudesektor zu leisten.

Die Entwicklungen in diesem Bereich werden voraussichtlich eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele spielen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologien in der Praxis bewähren und welche weiteren Innovationen in Zukunft den Weg zu energieeffizienterem und nachhaltigerem Wohnen ebnen werden.


09.10.2025

Viktor Wagner, CEO der REIWAG: Soziale Hängematte und Energiekosten, die Inflationstreiber

Das folgende Gespräch wurde von Gerhard Popp anlässlich der wiederholten Zertifizierung der REIWAG Unternehmensgruppe durch die Leitbetriebe Austria 2025 geführt. Als bedeutender Akteur im Facility Management Sektor hat REIWAG erneut seinen Status als Leitbetrieb bestätigt und unterstreicht damit seine führende Position in der Branche. Im Interview gibt CEO Viktor Wagner Einblicke in die aktuelle Marktsituation, die wirtschaftlichen Herausforderungen sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens in einem sich wandelnden europäischen Wirtschaftsumfeld.

08.10.2025

EXPO REAL, Mittwoch 8. 10.

Wer heute noch auf der EXPO ist, der kann sich zumindest über gutes Wetter freuen.

07.10.2025

EXPO REAL – Dienstag 7.10.

Der erste Tag auf der EXPO REAL dient ja eher zum Aufwärmen und zum Sondieren der Lage. Aber es stellt sich heraus, dass die ersten Eindrücke sehr gut gestimmt haben.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.03.2025
  • um:
    06:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:940

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:247

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 40/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3