29.03.2020
Airbnb – in der einen Krise der Gewinner in der nächsten der Verlierer?!
Im Zuge der Corona-Krise und ausbleibenden Buchungen in Hotels leidet auch die Parahotellerie in den Städten. Aber hat dieser Einbruch vielleicht auch eine umgekehrte, positive Seite?
26.03.2020
Covid-19 und der Blick in die Immobilienbranche
Wann immer Sie „Walters Mails“ sehen, nehme ich an, Sie tun das in Ihrem Homeoffice. Homeoffice gilt zumindest einmal bis 13. April. Das ist der aktuelle Stichtag. Mit jeder PK der Regierung kann sich das Szenario schlagartig verändern. Was heute gilt, gilt morgen vielleicht nicht mehr. Damit gehören Sie zu den 2,3 Milliarden Menschen, die in Quarantäne sind.
25.03.2020
Krise – was tun? Kommunikation im Unternehmen
Die Arbeits- und Organisationspsychologin Anna Keclik und die Notfall- und Arbeitspsychologin Patrizia Frank informieren über Handlungsmöglichkeiten für Unternehmerinnen und Unternehmer.
24.03.2020
Krise – was tun? Worauf wir alle achten sollten!
Wir sind alle in einer sehr ungewöhnlichen Situation. Die Gesundheitspsychologin Anna Keclik und die Notfallpsychologin Patrizia Frank informieren über den Umgang mit der Krise.
23.03.2020
Auswirkungen des Coronavirus auf die (deutsche) Wohnungswirtschaft
Auch wenn sich derzeit keine sicheren Aussagen treffen über die Folgen des Coronavirus Sars-CoV-2 treffen lassen, können aber doch Tendenzen bezüglich der Auswirkungen auf die Wohnungsmärkte aufzeigt werden.
23.03.2020
Bestandverträge in Zeiten von COVID-19
„COVID-19“ stellt die Welt derzeit in vielerlei Hinsicht auf den Kopf. Und auch Unternehmen werden in diesen Tagen vor zahlreiche Herausforderungen gestellt. Unter anderem war in den letzten Tagen in den Medien immer wieder zu lesen, dass sie auf Grund der Corona Krise von Mietzinszahlungen befreit wären. Ganz so einfach ist es leider nicht. Experten von TaylorWessing beantworten die wichtigsten Fragen.
21.03.2020
Einzelhandelsimmobilien in Europa – in den Tagen von Covid-19 und darüber hinaus
Eine der wesentlichen Herausforderungen, die die aktuelle Corona-Krise mit sich bringt, besteht darin, dass sie noch völlig unberechenbar ist. Das einzige „Wissen“, das wir bisher haben, ist, dass es in Chinas Hotspot Wuhan, der Anfang Jänner unter Quarantäne gestellt wurde, immer noch (Mitte März) täglich (weniger, aber immer noch) neue Fälle gibt. In Europa hat sich, ausgehend vor allem von Italien, die Krankheit inzwischen auf dem gesamten Kontinent ausgebreitet.
20.03.2020
Geschlossene Geschäfte und leere Büros in Zeiten von COVID-19
Der Coronavirus beeinflusst aktuell alle Lebensbereiche – so auch den Immobilienbereich. Damit stellen sich auch zahlreiche rechtliche Fragen, die vielerorts für Verunsicherung sorgen. Im Folgenden finden Sie einen Überblick, der hoffentlich für etwas Klarheit in diesen unsicheren Zeiten sorgt.
19.03.2020
Mögliche Implikationen für die Immobilienwirtschaft im Zuge der Corona-Pandemie
Aufgrund der großen Zahl an Unsicherheitsfaktoren ist es illusorisch zu erwarten, dass alle möglichen Implikationen für die Wirtschaft, Gesellschaft und folglich auch die Immobilienmärkte abgeschätzt werden können. Sehr interessante Betrachtungsweisen zur weiteren Entwicklung in der Immobilienwirtschaft steuerte aber Tobias Just, FRICS, Universität Regensburg und IREBS Immobilienakademie, in seinem IREBS-Standpunkt bei. Hier die zusammengefassten Textteile aus seinem STANDPUNKT.
18.03.2020
Virus & Wohnen – Mensch und Computer rücken enger zusammen
Die Corona-Krise wird die Zugangsweise zu technischen Applikationen bei der Vermittlung von Wohnimmobilien verändern. Davon ist Michael Mack, Geschäftsführer von Immonow Services und Mitglied der Geschäftsführung bei Raiffeisen Immobilien NÖ/W/Bgld, überzeugt.
17.03.2020
Gemeinsam in die Zukunft
Die Welt hält die Luft an, der Immobilienmarkt auch. Aktuell haben wir ganz andere Sorgen als das Alltagsgeschäft, wobei das bereitet uns auch Sorgen. Wir von der Immobilien-Redaktion ändern daher kurzfristig unsere aktuelle inhaltliche Ausrichtung.
17.03.2020
Corona: Regierungsmaßnahmen bringen komplexe rechtliche und steuerliche Themen
Die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie werfen eine Vielzahl von rechtlichen und steuerlichen Fragen auf. Hier erfahren Sie mehr über mögliche steuerliche und rechtliche Auswirkungen der aktuellen Entwicklungen von den Beratern bei Deloitte bzw Jank Weiler Operenyi / Deloitte Legal.
16.03.2020
Zeitmanagement ist jetzt gefragter denn je! Produktives Homeoffice mit der Pomodoro-Technik
Für viele ist in Tagen wie diesen das Arbeiten von zu Hause kein Luxus mehr, sondern eine verordnete Notwendigkeit. Wie schaffen Sie es aber nun, in dieser neuen und mit einer Fülle von Ablenkungen gespickten Situation produktiv zu sein? Hier einige Tipps, die mir in den Anfangszeiten als EPU geholfen haben, meine Leistungsfähigkeit nicht nur zu erhalten, sondern auch noch zu steigern.
15.03.2020
Coronavirus – alle FAQ auf zwei Webseiten beantwortet. Ohne medialen Hype!
Coronavirus flutet derzeit den Mainstream und in all dem Wahnsinn gehen die sachlichen Argumente etwas unter.
13.03.2020
Corona – der Virus greift auf den Einzelhandel
„Die Hütte brennt, und löschen müssen wir alle“, meint Stephan Mayer-Heinisch, Präsident des Handelsverbands und Obmann des Austrian Council of Shopping Centers (ACSC), im Gespräch mit der Immobilien-Redaktion. Wir werden jetzt langfristig umdenken müssen – und kurzfristig sowieso. Am Ende des Interviews gibt es noch eine kleine Anekdote, die den Humor eines Wiener Kellners zeigt.
12.03.2020
Alles „Co“? Mixed Use und Flächensharing wird zur Normalität
Vor zehn Jahren hätte niemand gedacht, dass es in Bürohäusern auch Wohnungen geben könnte. Aber das war der Anfang eines Megatrends, denn mittlerweile ist Mixed Use eine Selbstverständlichkeit. Und die Flächen werden sich noch stärker vermischen.
11.03.2020
Coronavirus – Q&As für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und eine Checkliste für den Notfall
„COVID-19“ stellt Unternehmen – auch in Bezug auf ihre Mitarbeiter – vor zahlreiche Herausforderungen. Ein Taylor Wessing Team hat daher die Q&As zusammengefasst und eine Checkliste für den Notfall erstellt.
10.03.2020
Weltfrauentag und die Immobilien
Zum Weltfrauentag gibt es zwei Umfragen, die sehr interessante Kombinationen von Frauen und Immobilien zu Tage fördern.
06.03.2020
Absage der MIPIM – wer zahlt was und warum wir heuer zwei MIPIMs haben werden
Nachdem schon im Laufe letzten Woche zahlreiche Absagen der Aussteller bei der Immobilienmesse MIPIM gab, wurde am Wochenende die Gewerbemesse in Südfrankreich endgültig abgesagt. Der Grund ist hinlänglich bekannt.
05.03.2020
Einkaufsflächen von morgen – Emotionalität und soziale Aspekte
Der Onlinehandel befindet sich zwar auf dem Vormarsch, doch es gibt einige Punkte, die wird er nie abdecken können.
08.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 2)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
07.05.2025
Blackout im Aufzug – weder aufwärts noch abwärts (Teil 1)
Haben Sie Angst oder verfallen Sie beim Aufenthalt in kleinen Räumen sogar regelrecht in Panik? Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen in geschlossenen Räumen die Decke auf den Kopf fällt? Dann sollten Sie jetzt zu lesen aufhören – denn es geht um Aufzüge, die steckenbleiben. Und zwar sehr lange.
06.05.2025
Transformation und Kreativität: Andreas Martin und die Porsche Media und Creative GmbH
Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media und Creative GmbH, verkörpert einen bemerkenswerten Karriereverlauf, der die Dynamik moderner Unternehmenskommunikation illustriert. Seine berufliche Entwicklung beginnt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium, das früh von einem Interesse an Marketing und Medien geprägt war.
Werbung
Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 18/2025
Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!