Zinshäuser auch in geändertem wirtschaftlichem Umfeld stark nachgefragt

Der Wiener Zinshausmarkt ist nach dem Rekordjahr 2021 auch unter den deutlich geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Jahres 2022 für Investoren weiterhin attraktiv. Gründerzeithäuser sind nach wie vor sehr gefragt. Investments in Zinshäuser werden in einer Phase mit hoher Inflation und schwacher Konjunktur als sicherer Hafen betrachtet, auch wenn die steigenden Zinsen das Bild leicht trüben.

Der heute publizierte „Zinshausmarktbericht Wien | 2022“ der EHL Immobilien Gruppe weist für 2021 einen starken Anstieg des Transaktionsvolumens um gut ein Drittel von 1,7 Mrd. auf 2,3 Mrd. Euro aus. Der starke Anstieg ist auf den allgemeinen Preisanstieg, auf die gestiegene Anzahl an Transaktionen und auf die Tatsache, dass viele besonders hochwertige Objekte gehandelt wurden, zurückzuführen. Stark zu Buche schlug sich auch eine außergewöhnliche Großtransaktion, der Verkauf des „Grabenhof“ um 329 Mio. Euro war sogar der bisher größte Zinshausdeal aller Zeiten in Wien.

 „Die Investoren suchen im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld in erster Linie Stabilität“, erklärt Franz Pöltl, Geschäftsführender Gesellschafter der EHL Investment Consulting. „Das macht Zinshäuser, die traditionell als langfristiges, nachhaltiges Investment gelten, besonders attraktiv. Da die Richtwertmieten in der Regel ohnehin unter dem Marktniveau liegen, sind diese auch in einer schwächeren Konjunkturphase gut abgesichert und das macht Zinshäuser zu einer echten Krisenwährung.“

Trotz steigender Zinsen und hoher Baupreise sind Zinshäuser nach wie vor sehr gefragt. Der Ausbau von Dachböden ist aktuell auf Grund der gestiegenen Ausbaukosten weniger attraktiv als noch vor einigen Monaten, auch die laufenden Erhaltungsarbeiten verteuern sich. „Bereits begonnene Ausbauprojekte werden durchgezogen, aber wer noch im Planungsstadium ist, schiebt den Aus- und Umbaubeginn derzeit in der Hoffnung auf einen Rückgang der Baukosten oft nach hinten“, so Pöltl.

 Doch während die Problematik der Baukosten von den meisten Marktteilnehmern als vorübergehendes Phänomen betrachtet wird, bereitet die politisch beschlossene Verpflichtung zum generellen Ausstieg aus fossilen Energieträgern zunehmende Sorgen: „Wir sehen, dass die Mehrzahl der Zinshausbesitzer durchaus willens ist, auf andere Energieträger umzusteigen. Allerdings mangelt es derzeit noch an kurzfristig umsetzbaren Alternativen. Ein Wechsel des Heizungssystems ist bei Bestandobjekten besonders herausfordernd und es fehlen zum Teil auch noch die flankierenden rechtlichen Bestimmungen“.

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    29.06.2022
  • um:
    10:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News