Wo Ausländer in Spanien Immobilien kaufen: Provinz Alicante in der Region Valencia/Costa Blanca und Teneriffa am beliebtesten

16.209 spanische Immobilien wurden im zweiten Quartal 2019 von ausländischen Käufern gekauft. Der Markt mit dem höchsten Anteil an ausländischen Immobilienkäufern war die Provinz Alicante in der Region Valencia/Costa Blanca, wo 41,81% der Verkäufe im zweiten Quartal an einen ausländischen Käufer gingen. Auf Platz zwei landet die kanarische Insel Teneriffa (28,91%), gefolgt von Malaga/Costa del Sol (27,9%), den Balearen (27,49%) und Girona/Costa Brava in Katalonien (26,04%). Das geht aus einer aktuellen Auswertung des „Colegio de Registradores de España“, der Spanischen Vereinigung der Grundbuchämter, hervor.

Erwerb auf Kanarischen Inseln steuerlich deutlich begünstigt

Wer eine Immobilie im Ausland erwerben möchte, muss die dort geltenden Steuern bezahlen. Diese können sehr unterschiedlich ausfallen. Eine besonders günstige Region innerhalb der EU sind die Kanarischen Inseln, die zwar zu Spanien gehören, aber einem Sonderstatus unterliegen, wo 2019 nochmals die Steuern gesenkt wurden. Möglicherweise ein wichtiger Grund, warum Teneriffa in dem Ranking sehr weit vorn liegt und damit gleichzeitig die beliebteste kanarische Insel ist.

„Im Vergleich zum spanischen Festland und den Balearen bieten die Kanarischen Inseln klare Kostenvorteile“, so Elodie Casola von der Arum Group in Barcelona, die die Abama Luxury Residences auf Teneriffa betreibt und verkauft. „Die Mehrwertsteuer beträgt auf dem spanischen Festland sowie den Balearen 10 Prozent des Immobilienpreises beim Erstverkauf und 21 Prozent beim Zweit- oder Folgeverkauf. Auf den Kanarischen Inseln beträgt sie seit 2019 nur noch 6,5 Prozent des Immobilienpreises. Dadurch wird sowohl der Immobilienerwerb als auch das Leben auf den Kanarischen Inseln steuerlich begünstigt. Hinzu kommt das ganzjährig milde Klima, das insbesondere von Mittel- und Nordeuropäern geschätzt wird.“

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.12.2019
  • um:
    08:53
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News