willhaben-Mietpreischeck: Wohnungsmieten im Q3/2023 gegenüber Q3/2022 in den meisten Bezirken gestiegen

In einem nicht nur für die heimische Immobilienbranche dynamischen und herausfordernden Jahr blickt Österreich weiterhin gespannt auf die Entwicklung der Mietpreise. Und so hat willhaben einmal mehr zigtausende Anzeigen unter die Lupe genommen und analysiert, wie sich die Angebotspreise am Mietwohnungsmarkt im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vergleichszeitraum des Vorjahres entwickelt haben.

willhaben-Mietpreischeck: Wohnungsmieten im Q3/2023 gegenüber Q3/2022 in den meisten Bezirken gestiegen

© willhaben

  • Überdurchschnittlich hohe Nachfrage nach Mietobjekten wirkt sich weiterhin auf die Angebotspreise aus  

  • Q3/2023 und Q3/2022 im Vergleich: In Braunau am Inn (ÖO), Villach Land (Kärnten) und Lienz (Tirol) waren bei den Angebotspreisen pro Quadratmeter die höchsten Zuwächse zu verorten

  • Die niedrigsten Mieten pro Quadratmeter waren im dritten Quartal diesen Jahres im Burgenland und im Waldviertel zu verzeichnen

„Dabei zeigt sich, dass sich die anhaltend hohe Nachfrage nach Mietobjekten in weiten Teilen Österreichs auf die Quadratmeterpreise niederschlägt. Und so sind die vieldiskutierten Mietpreise zwischen Anfang Juli und Ende September 2023 im überwiegenden Teil aller heimischen Bezirke erneut gestiegen“, stellt Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben, fest.

Marktentwicklung im Vergleich zum Vorjahr (Q3/2023 vs. Q3/2022)

Mit Blick auf Gesamt-Österreich verrät der willhaben-Mietpreisspiegel, dass die Angebotspreise pro Quadratmeter quer über sämtliche Bezirke im Schnitt um sechs Prozent zugelegt haben. Am deutlichsten zu beobachten war dieser anhaltende Aufwärtstrend in puncto Mieten im oberösterreichischen Braunau am Inn, wo der durchschnittliche Quadratmeterpreis von 10,5 Euro im Q3/2022 auf 12,5 Euro im Q3/2023 anstieg – dies entspricht einem Plus von 19 Prozent. Weiters befanden sich unter jenen analysierten Bezirken, in denen der durchschnittliche Quadratmeterpreis im Q3/2023 am meisten zugelegt hat, Villach Land (+18,4 Prozent), Lienz (+17 Prozent), Lilienfeld (+16 Prozent) und Waidhofen an der Thaya (+15,4 Prozent). „Zu bemerken ist hier jedoch, dass Waidhofen an der Thaya einer von lediglich zwei heimischen Bezirken war, in dem die Mieten im Gesamtjahr 2022 im Vergleich zu 2021 minimal zurückgegangen sind“, skizziert Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben, die Entwicklung in der Stadt im Waldviertel und ergänzt: „Hier ist also davon auszugehen, dass der Anstieg der Mietpreise zeitverzögert, aber nicht unbedingt stärker eingetreten ist.“

Ein Rückgang der Mietpreise konnte im dritten Quartal diesen Jahres lediglich in 20 von 113 analysierten heimischen Bezirke festgestellt werden. Zum Vorteil der MieterInnen haben sich die Angebotspreise pro Quadratmeter dabei vor allem im Burgenland entwickelt. Und so befinden sich unter den Top 5-Bezirken mit dem deutlichsten Rückgang bei den Mietpreisen gleich vier Bezirke im östlichsten Bundesland Österreichs: Allen voran Oberpullendorf (-12 Prozent), gefolgt von Neusiedl am See (-11 Prozent), Jennersdorf (-7 Prozent), Güssing (-7 Prozent) sowie schließlich Feldkirchen in Kärnten (-7 Prozent).

Die höchsten Quadratmeterpreise in Österreich im dritten Quartal 2023 

Die laut willhaben-Mietpreischeck exklusivsten Pflaster des Landes sind BranchenkennerInnen altbekannt. Allen voran führt einmal mehr Wien Innere Stadt mit 24,6 Euro pro Quadratmeter – 13,8 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, als der Quadratmeter noch mit 21,6 Euro zu Buche schlug. Weitaus tiefer in die Tasche greifen, als im Rest Österreichs müssen MieterInnen außerdem in Innsbruck (21,2 Euro pro Quadratmeter), Kitzbühel (19,8 Euro pro Quadratmeter), Salzburg Stadt (19,4 Euro pro Quadratmeter) und Wien Leopoldstadt (17,9 Euro pro Quadratmeter) – und auch hier, in den hochpreisigsten Bezirken in puncto Mietwohnungen, war im Analysezeitraum durch die Bank ein Preisanstieg zu verzeichnen.

Die niedrigsten Angebotspreise pro Quadratmeter im dritten Quartal 2023 

Der durchschnittliche Angebotspreis pro Quadratmeter lag in Gesamt-Österreich, quer über alle analysierten Bezirke, im dritten Quartal 2023 bei 13,8 Euro. In einer Handvoll heimischer Bezirke ist es jedoch weiterhin möglich, eine Mietwohnung zu finden, die nur etwa halb so viel kostet. Auch hier führt das gemessen an der Einwohnerzahl kleinste Bundesland, das Burgenland, das Ranking an. Und so waren die Angebotspreise pro Quadratmeter zwischen Anfang Juli und Ende September 2023 in Güssing (7,3 Euro pro Quadratmeter), Oberpullendorf (7,5 Euro pro Quadratmeter) und Jennersdorf (8,5 Euro pro Quadratmeter), gefolgt von Zwettl (8,6 Euro pro Quadratmeter) und Gmünd (8,6 Euro pro Quadratmeter) im Waldviertel, am niedrigsten.

willhaben.at

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.11.2023
  • um:
    19:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung