Wildgarten: Achtstöckiger Rekord im Ziegelmassivbau

Gleich zwei Wohngebäude mit jeweils acht Vollgeschossen in monolithischer Ziegelbauweise entstehen derzeit im neuen Wiener Stadtquartier „ Wildgarten“ und beweisen: Mit Wienerberger Ziegel lässt sich sicher und verlässlich in die Höhe bauen! Eine speziell für Mauerwerk entwickelte Software l ieferte schon im Vorfeld den Statik - Check.

© schneider+schumacher_expressiv

Im 12. Wiener Gemeindebezirk entsteht Wiens erstes Wohnquartier in einem Wildgarten. Auf über 107. 000 m 2 Fläche werden 2. 300 Menschen mit der Natur nachbarschaftlich und doch städtisch zusammenleben. Vom Wohnen im Zweifamilienhaus bis hin zum mehrgeschossigen Wohnbau ist hier alles möglich. Bis 2024 entstehen im Wildgarten in mehreren Phasen et wa 1 . 100 Wohneinheiten auf insgesamt 22 Bauplätzen.

Anfang 2023 f iel der Startschuss für die Errichtung der letzten 14 Wohnhäuser auf vier Bauplätzen, allesamt in monolithischer Ziegelmassivbauweise errichtet, was die Anwendung herkömmlicher Vollwärmeschutzsysteme erspart ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und der Ressourcenschonung. Die geplanten Wohnhäuser sind zwischen zwei bis acht Geschossen hoch un d beherbergen 157 Wohnungen.

205. 000 Stück Wienerberger Ziegel sonst nichts!

 

Für Projektentwickler ARE und die Architek ten von schneider+schumacher war der Ziegel der klare Favorit, als es um die Auswahl der Baustoffe ging. Über 205. 000 Stück Wienerberger Ziegel, alle hergestellt in Österreich, kommen bei den aktuell in Bau befindlichen 14 Gebäuden zum Einsatz wie u. a. der Porotherm 50 W. i Plan, ein mit Mineralwolle verfüllter Planziegel. Dank seiner Materialstruktur kann ein Ziegel Wärme speichern und auch wieder abgeben. Er ist durch sie nicht nur energieeffizient, sondern auch langlebig und wertbeständig, sowie aufgrund des Tonabbaus und der Produktion in Österreich ein sehr regionales Produkt. All diese Aspekte sind mit ein Grund, wieso wir diesen Baustoff immer gerne verwenden. Beim Projekt Wildgarten war für uns ganz wesentlich, die Ziegel schon bei der Planung mit größter Sorgfalt zu behandeln“, schildert Architekt Eckehart Loidolt und sagt weiters: Auf Baustellen ist der Zuschnitt von Ziegeln üblich, um sie auf die Längen passend zu machen. Wir haben unsere Häuser gleich im Ziegelmodul konzipiert und schon auf unseren Plänen dafür gesorgt, dass möglichst ganze Steine verwendet werden können und Zuschnitt von vornherein so gut wie nicht nötig ist. Der Bebauungsplan ist uns mit seinen Baufenstern dabei auch ein bisserl entgegen gekommen besonders mit 15 x 20 Metern bei den beiden Achtgeschossern. In der Vertikalen beträgt der Abstand zwischen Rohdeckenober- und unterkante bei allen Häusern 2, 77 m – das entspricht genau 11 Ziegelhöhen. Zwischen den einzelnen Lagen ist lediglich der Mörtel, der die Ziegel zusammenhält, sonst nichts und die Wärmedämmung ist im Porotherm W. i ja bereits inkludiert. Die ARE achtet bei der Entwicklung aller Immobilien auf Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus – von der Bauweise bis hin zur Energieversorgung. Mit den Ziegelbauten im Wildgarten setzten wir hier einen weiteren Meilenstein, indem ein gut dämmender, heimischer Baustoff zum Einsatz kommt. Somit kann auf einen Vollwärmeschutz mit erdölbasierten Produkten verzichtet und auch in der Nutzung Energie eingespart werden. Unterstützt wird dies auch durch die Bauteilaktivierung

eine in die Betondecke integrierte Heizung mit guter Speicherfähigkeit. Eigene Photovoltaikanlagen auf den Dächern erzeugen einen Teil des benötigten Stromes. Nach Fertigstellung dieser 14 Wohnhäuser ist das Quartier Wildgarten, das naturnahes und gleichzeitig städtisches Wohnen vereint, komplett", so Gerd Pichler, Leiter der ARE Projektentwicklung .

Hoch hinaus mit Wienerberger Ziegel

Highlight im neuesten Teil des Wildgartens sind die zwei höchsten der 14 Gebäude. Sie sind die weltweit ersten mit jeweils acht Vollgeschossen in monolithischer Ziegelbauweise mit integrierter Wärmedämmung, bei dem die komplette Tragstruktur mit keramische m Mauerwerk ausgeführt wird. Das beinhaltet alle tragenden Bauteile ab dem Erdgeschoss, innen wie außen. Den rekordverdächtigen Bau der beiden Achtgeschosser ermöglichte eine extra für dieses Projekt entwickelte Softwareerweiterung des in der Baubranche v ielfach genutzten Statik- Programms RFEM 6“ – das Programm führte zuvor bereits Berechnungen von beispielsweise Stahlbeton- und Holzbauten aus. Nun sind auch komplexe Berechnungen für Mauerwerke komfortabel möglich, die mit herkömmlichen Verfahren deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen würden oder zu komplex wären. Entwickelt wurde die Software - Erweiterung von einem österreichischen Team bestehend aus Mitarbeite rn der TU Graz, Dr. Pech ZT, Werkraum Ingenieure ZT, dem Fachverband Steine - Keramik und dem Software- Entwickler Dlubal.

Johann Marchner, Wienerberger Österreich Geschäftsführer , freut sich über den Ziegelrekord und schildert: Die Projektentwickle r und Architekten waren von Anfang an von der Nachhaltigkeit, der Energieeffizienz und der einfachen Handhabung des Baustoffs Ziegel begeistert und wollten auch bei den mehrgeschossigen Objekten nicht auf seine Vorteile verzichten. Somit war ein österreichisches Forschungsteam bestehend aus führenden Köpfen der Wissenschaft, Ziegelindustrie und Software - Entwicklung gefordert, zu prüfen, ob sich dieser Wunsch mit den statischen und dynamischen Anforderungen wie z. B. der Erdbebensicherheit vereinbaren lässt. Mit den bestehenden Mitteln wäre eine Berechnung nicht möglich gewesen, deswegen setzte man alles auf die Entwicklung der neuen Software, um verlässliche Ergebnisse zu erzielen und das mit Erfolg in gleich zweifacher Ausführung.“

Wienerberger AG

Wienerbergerplatz 1, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

22.04.2025

Markus Colle: Gebäudetechnik im Wandel: Partnerschaftliche Modelle als Schlüssel zum Erfolg

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Markus Colle, Geschäftsführer der Styr Gebäudetechnik und der Styr Group, wurden die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der technischen Gebäudeausrüstung beleuchtet. Als etablierter Totalanbieter für Gebäudetechnik mit einem beeindruckenden Wachstumskurs gibt Colle wertvolle Einblicke in die Branchendynamik und die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit.

21.04.2025

Partnerschaftliches Bau-Projektmanagement: Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Im Rahmen des Branchentalks des Bau- und Immobilienreports wurden die bedeutenden Entwicklungen im Bereich des partnerschaftlichen Bau-Projektmanagements erörtert. Dr. Stephan Heid von Heid und Partner Rechtsanwälte, einer auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei, lieferte dabei wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Trends.

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.05.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 16/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News