Nachhaltiges Wohnprojekt im Burgenland

Im Bezirk Mattersburg entstehen derzeit sieben hochmoderne Doppelhäuser und ein Einfamilienhaus mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit. Es handelt sich dabei um das erste Wohnprojekt im Burgenland, bei dem der nahezu klimaneutrale Porotherm Plan E Ziegel von wienerberger zum Einsatz kommt.

(v.l.n.r.): Gerhard Staudinger (Head of Sales Wall bei wienerberger Österreich), Bauherr Hans Peter Schöll und Bürgermeister Herbert Pinter

© wienerberger/APA-Fotoservice/Maria Hollunder

Der Baustart für das Wohnprojekt „Wohnen am Kirschblütenweg“ am Rande der Gemeinde Zemendorf-Stöttera fiel im August 2025. Insgesamt sind fünfzehn Wohneinheiten – sieben hochmoderne Doppelhäuser und ein Einfamilienhaus – geplant. Das Bauvorhaben gilt als Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. So werden die Gebäude in hochwertiger Ziegelmassivbauweise errichtet. Zum Einsatz kommen dabei mehrere tausend Stück des Porotherm Plan E Ziegels. Hergestellt im oberösterreichischen Werk Uttendorf, zeichnet sich dieser durch einen elektrisch betriebenen Brennvorgang und eine neue Rohstoffmischung aus, wodurch sein ökologischer Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Produkten um 75 Prozent reduziert wird und so eine innovative Antwort auf ressourcenschonende Bauprojekte liefert.

Hochwertige Massivbauweise und KlimaAktiv Auszeichnung

Bauherr des Projekts ist Casa Immobilien. Die Bauarbeiten werden von Schöll Bau aus Forchtenstein durchgeführt. Die Finanzierung erfolgt über die Raiffeisenbank Burgenland Mitte. Die Häuser verfügen über eine Wohnfläche von jeweils rund 109 m² sowie einen ca. 200 m² großen Eigengarten, eine 27 m² große Terrasse und ein Carport direkt vor der Haustür. Die Gebäude bestechen durch ihre zukunftsfähige Ziegelmassivbauweise mit KlimaAktiv GOLD Auszeichnung. Sowohl die Außen- als auch Innenwände werden mit dem klimaschonenden Porotherm Plan E Ziegel errichtet. Durch dessen Einsatz werden bis zu 6 Tonnen CO2 pro Wohneinheit eingespart – das entspricht mehr als 40.000 gefahrene Kilometer mit dem PKW oder sechsmal einem Flug von Wien nach Teneriffa.

Darüber hinaus wird bei den Häusern auf ein innovatives Energiekonzept mit hocheffizienter Erdwärmepumpe und ca. 120 m Tiefenbohrung gesetzt. Eine Betonkernaktivierung sorgt für angenehme Wärme im Winter und Kühlung im Sommer. Eine PV-Anlage ist ebenfalls inkludiert und die innovative Energielösung wird mit einer modernen Smart Home-Steuerung optimiert. Eine Kombination, die zu monatlichen Energiekosten von nur 38 Euro pro Wohneinheit führt.

„Mit dem neuen Bauvorhaben in der burgenländischen Gemeinde Zemendorf-Stöttera entsteht ein weiteres Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen. Es freut uns sehr, dass Casa Immobilien und Schöll Bau dabei auf unseren klimaneutralen Porotherm Plan E Ziegel vertrauen. Das Projekt unterstreicht die Verantwortung, die wir gemeinsam für Umwelt und Zukunft tragen – und beweist, dass nachhaltige Baustoffe heute schon gelebte Realität sind“, sagtJohann Marchner, Country Managing Director von wienerberger Österreich und Pipelife Austria.

„Nachhaltigkeit ist fixer Bestandteil all unserer Bauvorhaben. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der zu einer aktiven Kreislaufwirtschaft beiträgt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit wienerberger einen verlässlichen Partner an der Seite haben, der ebenfalls diese Ziele verfolgt und mit seinen nachhaltig produzierten Baustoffen zu einer Reduktion der CO2 Belastung beiträgt“, sagt Hans Peter Schöll, Geschäftsführer von Casa Immobilien und Schöll Bau.

Wienerberger AG

Wienerbergerplatz 1, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

06.09.2025

WKÖ, Wien Seestadt 3420, NID, ÖRAG – Neues aus den Unternehmen

Im Sommer hat sich einiges getan, und es ist Zeit, wieder einen Blick auf die Personalities der vergangenen Wochen zu werfen: neue Geschäftsführungen, Firmenwechsel und Teamerweiterungen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.09.2025
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3