Wiener Innenstadt: Preissprung bei gebrauchten Eigentumswohnungen

OTTO Immobilien: durchschnittlich Euro 10.800/m² für Bestandswohnungen - Neue City-Projekte fehlen: Neubaupreise mit Seitwärts-Bewegung.

Wiener Innenstadt: Preissprung bei gebrauchten Eigentumswohnungen

© Christian Steinbrenner

Die Preise für „gebrauchte“ Eigentumswohnungen sind im Vorjahr mit einem Plus von 24 % gegenüber 2020 sprungartig gestiegen: nach Recherchen von OTTO Immobilien für den neuen Wohnungsatlas lag der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter bei EUR 10.800/m² und hat damit erstmals die magische 10.000 EUR-Grenze überschritten. Für Erstbezugswohnungen im Eigentum wurden durchschnittlich EUR 13.600/m² bezahlt. Die Preise im oberen Segment zeigten sich aufgrund des geringen Angebotes zuletzt deutlich volatiler und hatten sich in den letzten Jahren mit einem Plus von 2,7 Prozent seitwärts entwickelt, berichtet Dipl.-Ing. Christopher Kmen, Senior Analyst bei OTTO Immobilien Research.

2021 war nach Recherchen von OTTO Immobilien mit einem Umsatz von EUR 296 Millionen ein verkaufsstarkes Jahr, was vor allem auf das Projekt Kayser zurückzuführen sei. „Trotz fortlaufender Einschränkungen aufgrund der Pandemie hat sich 2021 als krisenresistent erwiesen, und konnte umsatzmäßig an das Erfolgsjahr 2019 anschließen“, erläutert Kmen.

Allerdings hatten die Corona-bedingten Reisebeschränkungen durchaus Konsequenzen:  Internationale Kunden bleiben weiterhin die Ausnahme, rund 90 % aller City-Transaktionen der letzten drei Jahre gehen auf das Konto heimischer Käufer. Danach folgen Investoren aus Deutschland mit einem Anteil von 2,2 % sowie Investoren aus den restlichen EU-Staaten. „Die internationale Käuferschaft ist angesichts pandemiebedingter Einschränkungen und politischer Krisen zwar deutlich zurückhaltender, ihre stetige Nachfrage lässt aber darauf schließen, dass sie lediglich auf „Warteposition“ ist“, zeigt sich Sonja Kaspar, Abteilungsleiterin Immobilienvermarktung Wohnen, optimistisch.

Neue Wohnbau-Projekte gibt es in der Wiener Innenstadt aktuell nicht, die Pipeline ist leer. Eine attraktive Alternative zum Neubau ist nach ihren Worten vor allem bei internationalen Interessenten die hochwertig renovierte und ausgestattete Altbauwohnung - mit hohen Räumen, Kastenfenstern, Flügeltüren etc.

Im 1. Bezirk gibt es laut Wohnungsatlas von OTTO Immobilien derzeit 4.363 Eigentumswohnungen. Dieser Wert deckt sich mit dem letzten Update vom Herbst 2021, da es zurzeit keine neuen Projekte am Markt gibt und auch kein Wohnungseigentum begründet wurde. Die Nutzfläche aller Eigentumswohnungen beträgt damit in Summe ebenfalls erneut rund 455.674 m2 und die durchschnittliche Wohnungsgröße 104 m². Die meisten Wohnungen befinden sich im Schottenviertel (36 %), gefolgt vom Kärntnerviertel (29 %), dem Burgviertel (19 %) und dem Stubenviertel (16 %). 

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

03.07.2025

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

02.07.2025

Weiter gedacht … Franz Kafka, die Projektentwicklung und 2027

Da es hin und wieder Anfragen in der Redaktion gibt, warum wir auf der Immobilien-Redaktion zum Beispiel auch Spatenstiche von Wohnobjekten veröffentlichen, später über die Dachgleiche berichten und dann noch, wenn sie fertiggestellt sind, hier der Grund:

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.09.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News