Wiener Innenstadt: Preissprung bei gebrauchten Eigentumswohnungen

OTTO Immobilien: durchschnittlich Euro 10.800/m² für Bestandswohnungen - Neue City-Projekte fehlen: Neubaupreise mit Seitwärts-Bewegung.

Wiener Innenstadt: Preissprung bei gebrauchten Eigentumswohnungen

© Christian Steinbrenner

Die Preise für „gebrauchte“ Eigentumswohnungen sind im Vorjahr mit einem Plus von 24 % gegenüber 2020 sprungartig gestiegen: nach Recherchen von OTTO Immobilien für den neuen Wohnungsatlas lag der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter bei EUR 10.800/m² und hat damit erstmals die magische 10.000 EUR-Grenze überschritten. Für Erstbezugswohnungen im Eigentum wurden durchschnittlich EUR 13.600/m² bezahlt. Die Preise im oberen Segment zeigten sich aufgrund des geringen Angebotes zuletzt deutlich volatiler und hatten sich in den letzten Jahren mit einem Plus von 2,7 Prozent seitwärts entwickelt, berichtet Dipl.-Ing. Christopher Kmen, Senior Analyst bei OTTO Immobilien Research.

2021 war nach Recherchen von OTTO Immobilien mit einem Umsatz von EUR 296 Millionen ein verkaufsstarkes Jahr, was vor allem auf das Projekt Kayser zurückzuführen sei. „Trotz fortlaufender Einschränkungen aufgrund der Pandemie hat sich 2021 als krisenresistent erwiesen, und konnte umsatzmäßig an das Erfolgsjahr 2019 anschließen“, erläutert Kmen.

Allerdings hatten die Corona-bedingten Reisebeschränkungen durchaus Konsequenzen:  Internationale Kunden bleiben weiterhin die Ausnahme, rund 90 % aller City-Transaktionen der letzten drei Jahre gehen auf das Konto heimischer Käufer. Danach folgen Investoren aus Deutschland mit einem Anteil von 2,2 % sowie Investoren aus den restlichen EU-Staaten. „Die internationale Käuferschaft ist angesichts pandemiebedingter Einschränkungen und politischer Krisen zwar deutlich zurückhaltender, ihre stetige Nachfrage lässt aber darauf schließen, dass sie lediglich auf „Warteposition“ ist“, zeigt sich Sonja Kaspar, Abteilungsleiterin Immobilienvermarktung Wohnen, optimistisch.

Neue Wohnbau-Projekte gibt es in der Wiener Innenstadt aktuell nicht, die Pipeline ist leer. Eine attraktive Alternative zum Neubau ist nach ihren Worten vor allem bei internationalen Interessenten die hochwertig renovierte und ausgestattete Altbauwohnung - mit hohen Räumen, Kastenfenstern, Flügeltüren etc.

Im 1. Bezirk gibt es laut Wohnungsatlas von OTTO Immobilien derzeit 4.363 Eigentumswohnungen. Dieser Wert deckt sich mit dem letzten Update vom Herbst 2021, da es zurzeit keine neuen Projekte am Markt gibt und auch kein Wohnungseigentum begründet wurde. Die Nutzfläche aller Eigentumswohnungen beträgt damit in Summe ebenfalls erneut rund 455.674 m2 und die durchschnittliche Wohnungsgröße 104 m². Die meisten Wohnungen befinden sich im Schottenviertel (36 %), gefolgt vom Kärntnerviertel (29 %), dem Burgviertel (19 %) und dem Stubenviertel (16 %). 

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

17.07.2025

Wien trifft Seoul – Sozialer Wohnbau als Vorbild

Der soziale Wohnbau in Wien gilt international als Referenzmodell und zieht regelmäßig Delegationen aus aller Welt an. Ein jüngstes Beispiel dieser Strahlkraft manifestierte sich im Besuch des Bürgermeisters von Seoul, der im Rahmen eines internationalen Bürgermeistertreffens besonderes Interesse am Wiener Modell bekundete. „Seoul ist eine Metropole mit fast 10 Millionen Einwohnern, mit Themen, die wir auch haben – knapper und leistbarer Wohnraum", erläutert Valerija Karsai, Vorstandsmitglied der STUWO, die Hintergründe des hochrangigen Besuchs.

16.07.2025

„Es gibt keinen Hausverstand mehr, wie man die Dinge lösen kann“

Georg Spiegelfeld, Geschäftsführer von Spiegelfeld Immobilien, macht sich so wie viele andere aus der Immobilienwirtschaft seine Gedanken zu der aktuellen Situation – und eigentlich wären viele Probleme mit ein wenig Fingerspitzengefühl und Hausverstand zu lösen. Beides fehlt aber leider den Verantwortlichen.

15.07.2025

E-Mobilität: Transformation und Zukunftsperspektiven

Die Elektromobilität ist mehr als nur eine technologische Innovation – sie ist eine umfassende gesellschaftliche und industrielle Transformation. Ihre Entwicklung gleicht einer strategisch geplanten Reise, die von komplexen Marktdynamiken und technologischen Durchbrüchen geprägt ist.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.09.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 28/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

AeroSurvey Solution Luftbildvermessung GmbH

Theresiengasse 47, 1180 Wien

AeroSurvey Solution – Ihr PropTech-Partner für professionelle Drohneninspektionen. Wir liefern technische Klarheit aus der Luft: schnell, sicher, datenbasiert. Fokus: Gebäudesubstanz-Bewertung via RGB-/Thermalbilder, KI-Schadensanalyse, strukturierte Berichte. Ideal für Ankaufsprüfungen, Sanierungen, ESG-Dokumentation & Beweissicherung. Zielgruppe: BauträgerInnen, HV, ArchitektInnen, ZT, SV, ESG-BeraterInnen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3