Mit 18,9 Millionen Nächtigungen war 2024 ein Rekordjahr für den Wiener Beherbergungsmarkt – es war ein Anstieg von 9,3 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Diese Zahlen verdeutlichen die internationale Strahlkraft Wiens, wobei knapp 80 % der Ankünfte auf internationale Märkte entfielen. Besonders der Dezember stach mit über 2 Millionen Nächtigungen hervor.
Hotels in Wien verzeichneten im Jahr 2024 15,4 Millionen Nächtigungen, was einem Anstieg von 2,4 % Beherbergungen im Hotelsektor gegenüber dem Jahr 2019 entspricht. Ein bemerkenswerter Anstieg zeigte sich bei den Serviced Apartments, die für 83,5 % der Gesamtsteigerung der Nächtigungen im Vergleich zu 2023 verantwortlich waren. Auch das Luxus- und Upper-Upscale-Segment verzeichnete eine positive Entwicklung, mit einem Anstieg des RevPAR um 8 % im Vergleich zum Vorjahr.
Manuel Strasser, Associate Director bei Christie & Co, kommentiert: „Die Zahlen zeigen Wiens starke Anziehungskraft als internationale Tourismusziel Position im internationalen Tourismus. Besonders die Serviced Apartments und das Luxussegment haben beeindruckende Zuwächse verzeichnet. Aufgrund der starken touristischen Nachfrage erkennen wir auch ein großes Interesse von Hotelbetreibern und Investoren an Wien.“