Positive Entwicklungen am österreichischen Hotelimmobilienmarkt im Jahr 2024

Der österreichische Hotelmarkt zeigt nach den unsicheren Jahren 2020-2023 wieder positive Tendenzen. Die Nächtigungen in Österreich erreichten 2024 ein neues Allzeithoch, was die starke touristische Nachfrage unterstreicht. Der Wiener Flughafen verzeichnete zudem mit rund 32 Millionen Passagieren ein neues Rekordhoch, das sogar das Niveau von 2019 übertrifft.

Manuel Strasser, Associate Director bei Christie & Co

© Christie & Co

Trotz dieser positiven touristischen Entwicklungen hinkt der Investmentmarkt noch etwas hinterher. Zwar stieg das Transaktionsvolumen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 an, es liegt jedoch weiterhin unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Die aktivsten Akteure waren neben opportunistischen Käufern vor allem Hotelbetreiber und Entwickler.

Ein Highlight des Jahres war die größte Einzeltransaktion, das Austria Trend Hotel Ananas, das mit 539 Zimmern erheblich zum Investmentvolumen von 190 Millionen Euro im ersten Halbjahr beitrug. Im zweiten Halbjahr wechselten Hotels im Wert von 160 Millionen Euro den Besitzer, was insgesamt ein Transaktionsvolumen von 350 Millionen Euro ergibt – etwa 25 % unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Der Großteil der Transaktionen entfiel auf Wien, aber auch in anderen Regionen wie Vorarlberg und der Steiermark gab es bedeutende Verkäufe.

Die Finanzierungslandschaft entspannte sich aufgrund des gesunkenen Leitzinses, und Hotels gelten wieder als attraktive Anlageklasse. Dennoch dauern Hoteltransaktionen im Vergleich zu vor dem Zinsanstieg im Jahr 2022 weiterhin länger. Die durchschnittliche Dauer von der Marktansprache bis zur Vertragsunterzeichnung beträgt meist über sechs Monate. Ausnahmen bestätigen die Regel: Christie & Co konnte 2024 zwei Transaktionen für institutionelle Investoren in etwa vier Monaten erfolgreich abschließen.

Zu den bedeutenden Transaktionen in Wien zählten neben dem Austria Trend Hotel Ananas auch das Courtyard by Marriott Vienna Messe Prater, das Moxy/Residence Inn Erdberg und das NH Wien City. Weitere bemerkenswerte Verkäufe waren das Night Inn in Feldkirch, das Mozart Vital Hotel nahe Serfaus-Fiss-Ladis und das Hotel Tauernblick in Schladming.

Manuel Strasser, Associate Director bei Christie & Co, kommentiert: „Die starke touristische Nachfrage in Kombination mit einer langsamen Entspannung in der Immobilienbranche sowie einer entspannteren Zinspolitik, gepaart mit der Attraktivität der Assetklasse Hotel, sind positive Vorzeichen für ein transaktionsreiches Jahr 2025.“

Den ganzen Bericht finden Sie hier auch online.

Christie & Co Austria GmbH

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.02.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News