Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das Immobilien-Jahr 2021 untersucht

Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Wien Donaustadt, Innsbruck-Land, Baden und Linz (Stadt). Rund 17,4 Mio. Euro kostete das teuerste Einfamilienhaus in Going am Wilden Kaiser (Tirol). Die drei höchsten Preise für Wohnungen wurden in Tirol und Wien verzeichnet Mit mehr als 263.000 Quadratmeter wurde das größte Grundstück in der Steiermark verbüchert.

© Chetgal via Twenty20

Im Rahmen der gemeinsamen Jahresanalyse von willhaben und den Grundbuchexperten der IMMOunited wurden die Transaktionsanzahl und -summen, Top-Deals, die größten Grundstücksverkäufe sowie exklusivsten Objekte aus 2021 analysiert. Dabei ergaben sich spannende Einblicke in das Immobilien-Transaktionsgeschehen in Österreich. So gab es in Graz Stadt (Steiermark) die meisten Transaktionen absolut, in Eisenstadt Stadt (Burgenland) die meisten relativ pro EinwohnerIn. Die wenigsten Transaktionen relativ pro EinwohnerIn verzeichnete im vergangenen Jahr Eferding (Oberösterreich). Das mit Abstand teuerste Objekt wurde in Wien gehandelt. Mit mehr als 263.000 Quadratmeter wurde in Ilz (Steiermark) die größte Grundstücksfläche verkauft.

Hier die spannendsten Ergebnisse aus der österreichweiten Analyse: Bezirke: Die meisten Immobilien-Transaktionen (gesamtes Grundbuch) 2021 – absolut

Top 10 - österreichweit

1. 3.582 in Graz (Stadt) (Steiermark)

2. 1.686 in Wien 22., Donaustadt (Wien)

3. 1.486 in Innsbruck-Land (Tirol)

4. 1.452 in Baden (Niederösterreich)

5. 1.391 in Linz (Stadt) (Oberösterreich)

6. 1.377 in Salzburg (Stadt) (Salzburg)

7. 1.356 Wien 21., Floridsdorf (Wien)

8. 1.312 Feldkirch (Vorarlberg)

9. 1.308 Mödling (Niederösterreich)

10. 1.248 Graz-Umgebung (Steiermark)

Bezirke: Die meisten Immobilien Transaktionen (gesamtes Grundbuch) 2021 – relativ pro EinwohnerIn

Top 10 – österreichweit

1. Eisenstadt (Stadt) (Burgenland)

2. Kitzbühel (Tirol)

3. Dornbirn (Vorarlberg)

4. Hollabrunn (Niederösterreich)

5. Graz (Stadt) (Steiermark)

6. Feldkirch (Vorarlberg)

7. Krems an der Donau (Stadt) (Niederösterreich)

8. Villach (Stadt) (Kärnten)

9. Zell am See (Salzburg)

10. Mistelbach (Niederösterreich)

Spitzenreiter-Bezirk in jedem Bundesland (meiste Immobilien-Transaktionen relativ pro EinwohnerIn)

1. Burgenland: Eisenstadt

2. Kärnten: Villach (Stadt)

3. Niederösterreich: Hollabrunn

4. Oberösterreich: Gmunden

5. Salzburg: Zell am See

6. Steiermark: Graz (Stadt)

7. Tirol: Kitzbühel

8. Vorarlberg: Dornbirn

9. Wien: Wien 19., Döbling

Bezirke: Die wenigsten Transaktionen (gesamtes Grundbuch) des Jahres – relativ pro EinwohnerIn

1. Eferding (Oberösterreich)

2. Amstetten (Niederösterreich)

3. Rohrbach (Oberösterreich)

4. Zwettl (Niederösterreich)

5. Scheibbs (Niederösterreich)

Wohnimmobilien: Die 3 Top-Transaktionen des Jahres – nach Kaufpreis

Österreichweit

Einfamilienhäuser:

1. 17,4 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Going am Wilden Kaiser (Tirol)

2. 16,4 Mio. Euro, eine Villa in Aurach (Tirol)

3. 14,9 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Kitzbühel (Tirol)

Wohnungen:

1. 5,5 Mio. Euro, eine Wohnung in Jochberg (Tirol)

2. 5,5 Mio. Euro, eine Wohnung in Wien 1., Innere Stadt (Wien)

3. 5,2 Mio. Euro, eine Dachgeschosswohnung in Wien 1., Innere Stadt (Wien)

Die Top-Wohnimmobilien-Transaktion des Jahres pro Bundesland – nach Kaufpreis

Burgenland

1,4 Mio. Euro, eine Wohnung in Oslip

Kärnten

5,5 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Maria Wörth

Niederösterreich

5,8 Mio. Euro, eine Einfamilienvilla in Krems an der Donau

Oberösterreich

4,8 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Leonding

Salzburg

4,0 Mio. Euro, eine Wohnung in Elsbethen

Steiermark

2,8 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Graz-Liebenau

Tirol

17,4 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Going am Wilden Kaiser

Vorarlberg

3,9 Mio. Euro, eine Dachgeschosswohnung in Lech

Wien

9,9 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Wien 19., Döbling

Die drei größten Transaktionen des Jahres – nach Kaufpreis (netto / gesamtes Grundbuch)

Österreichweit

1. 327,5 Mio. Euro, ein Zinshaus in Wien 1., Innere Stadt

2. 120,4 Mio. Euro, ein Bürogebäude in Wien 12., Meidling

3. 67,7 Mio. Euro, ein Gebäude in Loosdorf (Niederösterreich)

Pro Bundesland

Burgenland 8,4 Mio. Euro, ein Grundstück in Kittsee

Kärnten 12,0 Mio. Euro, ein Hotel in Hermagor-Pressegger See

Niederösterreich 67,7 Mio. Euro, ein Gebäude in Loosdorf

Oberösterreich 40,0 Mio. Euro, ein Gebäude in Leonding

Salzburg 27,6 Mio. Euro, ein Mehrfamilienhaus unter Denkmalschutz in Salzburg (Stadt)

Steiermark 25,0 Mio. Euro, ein Grundstück in Graz-Puntigam

Tirol 24,0 Mio. Euro, ein Mehrfamilienhaus in Aurach bei Kitzbühel

Vorarlberg 10,5 Mio. Euro, ein Gebäude in Lech

Wien 327,5 Mio. Euro, ein Zinshaus in Wien 1., Innere Stadt

Die Top Grundstück-Deals des Jahres nach Fläche

Top 3 – österreichweit

1. 263.428 m² in Ilz (Steiermark)

2. 190.357 m² in Scheibbs (Niederösterreich)

3. 189.629 m² in Wolfsberg (Kärnten)

Pro Bundesland

Burgenland 174.889 m² in Tadten

Kärnten 189.629 m² in Wolfsberg

Niederösterreich 190.357 m² in Scheibbs

Oberösterreich 150.074 m² in Meggenhofen

Salzburg 41.507 m² in Sankt Georgen bei Salzburg

Steiermark 263.428 m² in Ilz

Tirol 77.775 m² in Steinach am Brenner

Vorarlberg 54.197 m² in Doren

Wien 51.453 m² in Wien 22., Donaustadt

Durchschnittspreise der 500 teuersten Objekte 2021 verglichen mit 2020 – österreichweit Wohnungen 2020: 1,68 Mio. Euro Wohnungen 2021: 2,02 Mio. Euro

Grundstücke 2020: 3,05 Mio. Euro Grundstücke 2021: 3,05 Mio. Euro

Einfamilienhäuser 2020: 1,87 Mio. Euro Einfamilienhäuser 2021: 2,43 Mio. Euro

Methodik: Um ein möglichst vollständiges und realistisches Abbild für den jeweiligen Zeitraum (01.01.2021 - 31.12.2021) sicher zu stellen, erfolgt die Grundbuchanalyse stets nach Kaufvertragsdatum und ein Quartal weiter zurückliegend, um auch langwierigen Verbücherungsprozessen etc. entsprechend Rechnung zu tragen. Insgesamt wurden für die Jahresinfo 2021 rund 72.000 realisierte Transaktionen ausgewertet.

willhaben.at

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.05.2022
  • um:
    12:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News