Unter 50 – die neue Realität am Investmentmarkt?

Savills Market in Minutes: Investmentmarkt Deutschland. In einem aktuellen Market in Minutes (MiM) hat Savills auf den Investmentmarkt für Gewerbe- und Wohnimmobilien in Deutschland geblickt.

Vor etwa einem Jahr griff Russland die Ukraine an. Diese Zäsur in der jüngeren Geschichte Europas war der Beginn einer Zeitenwende in Deutschland und Europa. Auch am Immobilieninvestmentmarkt ist eine gänzlich neue Phase eingeleitet worden. Jetzt, rund ein Jahr später, werden diese Folgen in den Statistiken immer sichtbarer. So lag das rollierende Zwölfmonatsvolumen Ende Februar zum ersten Mal seit Januar 2014 bei unter 50 Mrd. Euro. Auf Jahressicht ist es um 60 % gefallen und wird wahrscheinlich noch länger unter der 50-Mrd.-Euro-Marke bleiben, denn eine Belebung des Marktes war auch im Februar nicht zu verzeichnen. Mit nur 76 erfassten Transaktionen lag die Zahl der Verkäufe wie auch im Vormonat auf einem außerordentlich niedrigen Niveau. Insgesamt wurden im Februar Immobilien für knapp 1,8 Mrd. Euro gehandelt. Davon entfielen weniger als 100 Mio. Euro auf Wohnimmobilien. Ein so geringes Wohntransaktionsvolumen gab es seit 2009 nur zweimal.

Mit Blick auf das gedämpfte Transaktionsgeschehen seit Anfang des laufenden Jahres fällt auf, dass rund 31 % des Transaktionsvolumens auf Handelsimmobilien entfielen, die somit die mit Abstand umsatzstärkste Nutzungsart waren. Dies lag unter anderem an zwei Transaktionen im Shoppingcenter-Segment, darunter die Erhöhung der Beteiligungen an mehreren Centern durch die Deutsche Euroshop. Doch selbst ohne diese zwei Transaktionen läge das Volumen von Handelsimmobilien vor allen anderen Gewerbenutzungsarten. So gab es bislang vier Einzel- bzw. Portfolioverkäufe von Fachmarktzentren im jeweils mittleren bis unteren zweistelligen Millionenbereich. Im Segment der Lebensmittel- und Baumärkte wurden in den ersten zwei Monaten immerhin rund 130 Mio. Euro umgesetzt. Auch wenn der Einzelhandel insgesamt unter gestiegenen Kosten und einer gedrückten Konsumneigung leidet, können Händler im Segment der Nahversorgung die Preissteigerungen leichter an die Kunden weitergeben. Die indexierten Mietverträge dürften ebenfalls dazu beitragen, dass das Segment in den Augen der Immobilienkäufer weiterhin attraktiv erscheint. Nichtsdestotrotz sollte das relativ starke Ergebnis am Einzelhandelsinvestmentmarkt in den letzten zwei Monaten nicht überinterpretiert werden. Ein Grund für den überproportional hohen Einzelhandelsanteil liegt nämlich auch in der relativen Schwäche der anderen Nutzungsarten. So landeten Büroimmobilien mit einem Volumenanteil von rund 14 % nach Wohnimmobilien abgeschlagen auf Rang drei der umsatzstärksten Nutzungen seit Jahresanfang. Bemerkenswert hierbei ist, dass mit gewerblichen Entwicklungsgrundstücken fast genauso viel bzw. wenig umgesetzt wurde wie mit Büros. Wir beobachten derzeit, dass mehr Büroeigentümer eine Vermarktung vorbereiten, weshalb in einigen Monaten mit mehr Angebot zu rechnen ist. Dies schafft zumindest angebotsseitig die Voraussetzungen für eine Belebung des Marktes.

Savills

Margaret Street 33, W1G 0JD London

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.03.2023
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3