Neue Trends bei Umzügen: Lebensqualität und Wohnkosten im Fokus

Landbevölkerung in Österreich am glücklichsten. Hohe Wohnkosten und schlechte Verkehrsanbindung sind Hauptgründe für Unzufriedenheit. Lebenshaltungskosten sind zunehmend ein Umzugsgrund; bei jedem siebten Umzug spielen sie eine Rolle. Hauptmotivationen für Umzüge sind das Streben nach mehr Lebensqualität sowie Arbeitsmarktbedingungen.

Martina Hirsch, Geschäftsführerin von s Real

© Studio Huger

Der aktuelle Umzugsreport von s REAL Immobilien in Kooperation mit dem Immobilienportal wohnnet.at bringt Licht in die Umzugsentscheidungen der Österreicherinnen und Österreicher. Im Zeitraum vom 1. Dezember 2023 bis 19. Februar 2024 wurden dazu 1824 in Österreich lebende Menschen befragt.

Lebensqualität im Fokus. Landbevölkerung am zufriedensten

Die Lebensqualität in Österreich erreicht im Durchschnitt eine Bewertung von 3,75 von maximal 5 Punkten. Landbewohner:innen heben besonders die Vorzüge der österreichischen Landschaft mit Bergen, Seen und viel Grün hervor. Die Stadtbevölkerung schätzt hingegen besonders eine gute Infrastruktur, Verkehrsanbindung und Sicherheit. Bemerkenswerterweise sind Menschen auf dem Land generell zufriedener als in der Stadt Lebende. Im direkten Bundeslandvergleich liegt Kärnten in der Beurteilung mit einem durchschnittlichen Wert von 4,03 von 5 Punkten auf Platz eins. An zweiter Stelle folgt Salzburg mit 3,93. Den dritten Platz nimmt Oberösterreich mit einem Wert von 3,84 ein. Unter dem Österreichschnitt von 3,75 liegen Vorarlberg, Wien und das Burgenland.

 Zwischen Zufriedenheit und Kritik

 „Lebensqualität und Leistbarkeit beim Wohnen sind für die Österreicher:innen ein großes Thema. Während inflationsbedingt voraussichtlich keine Erleichertung bei den Mieten zu erwarten ist, sehen wir bei Kaufpreisen im Gebrauchtsegment bereits regionsabhängig ein Abflachen. Es braucht aber noch, bis dies bei den Menschen in Österreich ankommt“, sagt Martina Hirsch, Geschäftsführerin von s Real. 

Bei der Frage nach Verbesserungspotenzial im Bundesland nannten die Befragten vor allem hohe Immobilienpreise und Mieten. Eine Befragte aus aus Vorarlberg betont: „Die Preise für Wohnungen sind zu hoch“, während aus Wien die Forderung kam, „Die Immobilienpreise müssen sinken“. Diese Aussagen spiegeln ein weitverbreitetes Anliegen wider.

Außerhalb der Hauptstädte sehen die Leute vor allem einen Bedarf an besserer öffentlicher Infrastruktur. Das Fehlen guter Busverbindungen und lange Wartezeiten sind am Land ein Problem. Auch eine höhere Dichte an Restaurants und Geschäften ist in vielen ländlichen Regionen Österreichs gewünscht. In den Städten möchten die Menschen weniger Stau, mehr Parkplätze und mehr Grünflächen. Die Idee der autofreien Innenstädte wird durchaus unterschiedlich beurteilt.  

Lebensqualität und Jobwechsel als Hauptgründe für Bundeslandwechsel

 Geht es um die Frage, warum jemand in ein anderes Bundesland zieht, spielt in ca. 40 Prozent der Fälle der Jobwechsel eine bedeutende Rolle. Rund 36 Prozent der Personen ziehen für eine bessere Lebensqualität in ein anderes Bundesland um. Etwa jeder fünfte Bundeslandwechsel hängt mit den Bildungschancen oder der Partnerschaft zusammen. Diese Motive ziehen die Menschen hauptsächlich nach Wien. Gründe, die vornehmlich genannt werden, wenn Menschen aufs Land ziehen, sind die Lebensqualität und der Wunsch nach mehr Platz. Für 5,3 Prozent waren die Lebenserhaltungskosten ein Grund das Bundesland zu verlassen.

„Einer der Hauptgründe für einen Umzug ist Lebensqualität. Daraus resultiert eine Tendenz zur Stadtflucht, welche durch günstigere Lebenshaltungskosten weiter verstärkt wird“, sagt Harald Schaumburger, Leitung Operations, wohnnet.at/Heise RegioConcept.

 Umzüge innerhalb eines Bundeslandes

 Bei Umzügen innerhalb eines Bundeslandes spielen die Lebenshaltungskosten eine größere Rolle als bei Bundesland wechselnden Personen. So erfolgt jeder siebte geplante Umzug innerhalb eines Bundeslands bereits wegen der Lebenshaltungskosten. Zwei von fünf Umzügen innerhalb des Bundeslands zielen darauf ab, die Lebensqualität zu verbessern. Das Motiv „Jobwechsel“ liegt dagegen bei nur fünf Prozent.

Aus dem Ausland Zugezogene bewerten Lebensqualität in Österreich hoch

 Mit einem Wert von 4,13 von 5 Punkten bewerten zugewanderte Menschen die Lebensqualität in Österreich am höchsten. Geschätzt werden die gute Infrastruktur, das Natur- und Freizeitangebot und die Sicherheit im Land. Die Österreicher:innen werden dabei als freundliche und entspannte Menschen von den Zugezogenen wahrgenommen. Auch Menschen, die nach Österreich gezogen sind, finden die hohen Wohnkosten als Belastung.

Eigentum als wichtiger Faktor für die eigene Lebensqualität

 Nach wie vor wünschen sich 64 Prozent der Österreicher:innen Immobilieneigentum, wie aus der großen Wohnbaustudie 2023 von s REAL Immobilien und Erste Bank hervorging. Wo die Eigentumsquote höher ist, bewerten auch die Menschen die Lebensqualität besser. Das zeigen auch die Ergebnisse des Umzugsreports.

„Die Sehnsucht nach mehr Lebensqualität ist das wichtigste Motiv für Veränderung. Der Vermögensaufbau und die Schaffung von Eigentum sind wichtige Schritte auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und der Absicherung für die Zukunft“, sagt Martina Hirsch, Geschäftsführerin von s Real.

Bilder und Grafiken: Abdruck honorarfrei, Fotohinweis Foto 1: Martina Hirsch, Studio © Studio Huger Grafik 1: Umzugsgründe – Was war der Grund, aus Ihrem früheren Bundesland wegzuziehen? Grafik 2: Umzugsgründe – Was ist der Grund, für Ihren geplanten Umzug? Grafik 3: Umzugsgründe – Land/Stadt Grafik 4: Umzugsgründe – Bundesländerranking

Über s REAL Immobilien

Die s REAL Immobilien wurde Ende 1979 gegründet und ist seither darauf spezialisiert, Menschen in allen Fragen rund um die Immobilie zu unterstützen. s REAL ist ein Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen. Damit verfügt das Immobilienunternehmen über ein umfangreiches Netzwerk an Spezialist:innen in ganz Österreich, sowie breites Know-how für alle Arten von Immobilienveranlagungen und Finanzierungen.  s REAL positioniert sich als hybrider – also analoger und digitaler – Immobilienmakler.

s REAL

Landstraßer Hauptstraße 60, 1030 Wien

Die s REAL ist spezialisiert auf umfassende Immobilienunterstützung. Als Tochterunternehmen der Erste Bank und Sparkassen stehen wir für Sicherheit, Seriosität und erstklassigen Service.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

19.04.2025

ImmoScout24, VÖPE, Drees & Sommer – Neues aus den Unternehmen

Neue Firmen, Jubiläen, Expansionen, Neugründungen, Aufstiege – viel los war zuletzt in in den heimischen Immobilienunternehmen.

17.04.2025

Dating-App für die Immobilie

Das personalisierte Kundenerlebnis könnte mit neuen Anbietern und im neuen Marktumfeld den Durchbruch schaffen.

16.04.2025

Baukonjunktur: 2025 - Jahr der Erholung

Das Schlimmste scheint vorerst überstanden. 2024 mussten die 19 Euroconstruct-Länder zwar noch einmal einen Rückgang verkraften, 2025 sollte in den meisten Ländern aber die Wende gelingen. Auch in Österreich wird mit einer Stabilisierung und einem sanften Wachstum von 0,4 % gerechnet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    23.03.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    1
  • Inhaltsbewertung:
    5.00 / 5
  • Lesevergnügen:
    5.00 / 5
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 15/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 80 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

TPA Steuerberatung GmbH

Wiedner Gürtel 13, 1100 Wien

TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in Österreich. Unser Angebot umfasst Steuerberatung, Buchhaltung, Personalverrechnung, Bilanzierung, und Unternehmensberatung und mehr! Rund 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vierzehn österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere Standorte finden Sie in Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt, Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St.Pölten, Telfs, Villach, Wien und Zwettl. Mehr über TPA Steuerberatung

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News