Trends 2020: Wohnen und Logistik bieten weiterhin Chancen für Investoren

Basierend auf einer jüngst veröffentlichten Studie von Nuveen Real Estate, einer der größten Immobilien-Investmentmanager der Welt, steht der europäische Wohnungsmarkt auch in diesem Jahr im Fokus internationaler Investoren. Insbesondere dürfte dies den Markt für Studentenwohnheime betreffen, da sich das deutliche Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage dieses Sektors womöglich noch weiter verstärken wird. Gründe dafür sind beispielsweise der Mangel an erschwinglichen Wohnflächen, der demografische Wandel, die zunehmende weltweite Mobilität von Studenten sowie immer anspruchsvollere Mieter.
  • Logistik, Wohnen und Alternatives bieten auch 2020 und darüber hinaus Chancen
  • Metropolen wie Berlin, Mailand, Madrid und London schneiden gut ab, bedingt durch stetige Nachfrage und moderatem Neubauvolumen
  • Europäische Zentralbank (EZB) schlägt konservativeren Kurs ein

Des Weiteren wird sich der Logistiksektor aufgrund des konstant zunehmenden E-Commerce von den Metropolen auf ehemalige Sekundärmärkte, wie Sevilla, Genua, Erfurt, Toulouse oder Linz, ausweiten. Viele Investoren erhöhen derzeit ihre Investitionen in diesem Segment und streben mitunter einen Anteil von bis zu 20 Prozent in ihrem Portfolio an. Der Bau von neuen Flächen ist immens, jedoch aufgrund der steigenden Nachfrage von Investorenseite nachvollziehbar und angemessen – was nicht zuletzt den Wert dieser Objekte stützt.   

Mit Bezug auf die anhaltende Diversifizierung des Einzelhandelssektors, sollten sich Investoren mit einem langfristigen Ansatz nach erstklassigen Einzelhandelsstandorten umsehen. Dazu zählen beispielsweise Designer-Outlet-Center und Einzelhandelszentren mit gemischter Nutzung wie Xanadú in Madrid sowie Standorte, an denen bestehende Einzelhandelsflächen umfunktioniert werden können. Gleichwohl war die Stimmung auf dem Einzelhandelsmarkt im gesamten Jahr 2019 getrübt. Das Transaktionsvolumen ging im Jahresvergleich bis zum dritten Quartal um rund 33 Prozent zurück, was zum Teil auf die Marktdurchdringung und das Wachstum des Onlinehandels zurückzuführen ist.

Gestützt durch eine stetige Nachfrage und moderatem Neubauvolumen, ist der Vermietungsumsatz in vielen Metropolen gestiegen, darunter in Berlin, Mailand, Madrid und London. Gleichzeitig überrascht jedoch nicht, dass infolge der deutlich abgeschwächten Konjunktur im Euroraum, Neuvermietungen in einigen Städten bis zum dritten Quartal 2019 um durchschnittlich circa 30 Prozent niedriger waren. Mit Blick nach vorne, prognostiziert Nuveen Real Estate für Städte, in denen die Nachfrage das Angebot in den letzten Jahren am stärksten überschritten hat und in denen es eine große Anzahl von spekulativen Flächen im Bau gibt, ein moderates Mietwachstum – darunter Frankfurt und Dublin.

Stefan Wundrak, Head of European Research bei Nuveen Real Estate, sagt:„Nur echte Überzeugungs-Investitionen können aus unserer Sicht in diesem Jahr Renditen über dem Marktdurchschnitt erzielen. Nachdem das Marktrisiko jedoch eher gestiegen ist, wird Risikooptimierung deutlich wichtiger werden. Lange Perioden steigender Märkte führen in der Regel zu übertriebener Zuversicht und trügerischem Vertrauen in Scheinsicherheit. Herdeneffekte und der Drang jedem Trend hinterherzujagen, sind jedoch ebenso verlockende Fallen, die es im Jahr 2020 zu vermeiden gilt. Auch hier sind wir der Meinung, dass Logistik, Wohnen und Alternatives im Laufe dieses Jahres die überzeugendsten Perspektiven bieten werden.“

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.02.2020
  • um:
    13:44
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News