Standort + Markt feiert 50. Geburtstag!

Die US-Truppen ziehen sich aus Vietnam zurück, die Watergate-Affäre wird aufgedeckt. Europa steht im Zeichen der ersten Ölkrise und: Standort + Markt wird gegründet. All diese Ereignisse liegen nun 50 Jahre zurück.

Vor fünf Jahrzehnten gründeten Otto Steinmann und Andreas Kreiner ein „Start Up“ (so würde man heute dazu sagen) in zwei „Homeoffices“ (um in der aktuellen Diktion zu bleiben) mit einer unbezahlten Sekretärin. Firmenname: Standort + Markt; ein Spin Off aus dem WIST (Wiener Institut für Stadtforschung). Firmengründer Steinmann war geprägt von langen USA-Aufenthalten, im Zuge derer er auch die damals neuen Handelsformen wie Shopping Malls und Retail Parks studierte. Hier kam er auch mit der „Shopping Center-Community“ in Kontakt und gründete 1992 die Österreichische Fachvereinigung für Einkaufszentren, heute ACSP-Austrian Council of Shopping Places, deren langjähriger Obmann er auch war.

Christine Sommer und etwas später Sabine Schober (ab 1990) waren Frauen der ersten Stunden. Mit Hannes Lindner (ab 1992), Brigitte Moser (ab 1995) und Roman Schwarzenecker (ab 1996) ist ein Großteil der heutigen GesellschafterInnen bereits zumindest 25 Jahre im Unternehmen. Das mittlerweile etwas größere Team hat seit 1998 das Headquarter in Baden aufgeschlagen und kann auf etwa 4.800 abgeschlossene Aufträge zurückblicken, die insgesamt ca. 15.000 Standorte im In- und Ausland (von Spanien bis nach Kasachstan) betroffen haben.

Anfänglich standen Analysen für Supermärkte im Fokus, gefolgt von Kaufkraftstromanalysen. Durch den EU-Beitritt begleitete man viele internationale Handelsunternehmen auf ihrem Weg nach Österreich, dann folgten die Ostöffnung und damit die Investitionen der österreichischen Unternehmen in Ost- und Südosteuropa. Mit der Technologisierung änderten bzw. ergänzten sich auch die Analysemethoden. Kundenherkunftsanalysen, die es ermöglichen, Filialnetze zu optimieren, drängten ab 1995 in den Mittelpunkt. Seit 2000 erweiterte sich der Fokus auf handelsstrukturelle Analysen, die für raumordnerische Genehmigungen benötigt werden. Eines ist über die Jahre hinweg konstant geblieben:

Anstatt blinder Zahlengläubigkeit vertrauen wir im ersten Schritt unserem antrainierten Bauchgefühl, danach wird mit Daten und Fakten geprüft, ob sich die Intuition mit Zahlen bestätigen und objektivieren lässt.

Was uns neben all den wirklich freundschaftlichen, sehr häufig langjährigen Geschäftsbeziehungen sonst noch freut: Standort + Markt ist ein rein privatwirtschaftlich geführtes, gewinnorientiertes Dienstleistungsunternehmen - und dennoch werden sehr häufig als „Institut“ bezeichnet. Dieser „universitäre“ Nimbus ehrt uns, verwundert aber eigentlich nicht wirklich, da wir eine erhebliche Energie in zahlreiche europaweit wohl einmalige Publikationen stecken, wie etwa die S+M DokumentationShopping Center Österreich (seit 1988), die S+M Dokumentation Fachmarktagglomerationen Österreich (seit 2000) und die S+M Dokumentation Wiener Geschäftsstraßen (seit 1976 in aperiodischen Abständen). Seit 2013 hat Standort + Markt sich auch an die äußerst aufwendige Analyse von Innenstädten gewagt und verfügt nun bereits über detaillierte Analysen der Einzelhandelsentwicklung in 40 österreichischen Städten der letzten Dekade. Mit eigenständig entwickelten, holistische Analysemethoden versuchen wir, das Phänomen Stadt & Frequenz greifbar zu machen; ein spannendes und wichtiges Thema.

Die Wahl des richtigen Standortes ist und bleibt der wichtigste Faktor für den Erfolg gewerblicher Nutzungen. Digitale Prozesse und KI werden uns bei der Arbeit begleiten – und das Bauchgefühl? Das ist und bleibt in jedem Fall Grundstein für die zukünftigen Standortentscheidungen!

STANDORT+MARKT

Erzherzog Wilhelm-Ring 2, 2500 Baden

„Standortentscheidungen sind komplexer als man glaubt – und Fehlentscheidungen sind teuer!“Seit über 50 Jahren unterstützt Sie STANDORT + MARKT bei der Suche nach den richtigen Standorten für Ihr Unternehmen. Mit Analysen, Marktdatenerhebungen, Gutachtertätigkeiten sowie Projekt- und Standort-Bewertungen sind wir im gesamten CEE-Raum aktiv und können Sie aufgrund unserer langjährigen Erfahrung kompetent und unabhängig beraten.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.12.2023
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News