2024 gab es erstmals keine Shopping Center-Neueröffnung - und die Pipeline ist auch so gut wie leer

Wir beobachten seit 1988 die österreichischen Shopping Center, doch das gab es (außer im Corona Jahr 2020) noch nie: 2024 fand keine einzige Neueröffnung einer Shopping Mall bzw. eines Retail Parks (mind. 4.000 m² vermietbare Fläche) statt.

Flächen neu eröffneter Zentren (GLA) in m2 nach Jahren sowie deren Anzahl

© Standort + Markt

Die letzten Eröffnungen datieren bereits aus 2023 mit dem MCenter in Mattighofen und dem Vio Plaza in Meidling. Wenn es zu Neueröffnungen kam, dann bei kleineren Fachmarktzentren, wie jenen in Bleiburg (Penny, Bipa, TEDi; ca. 1.700 m²) oder Pinkafeld (Penny, NKD, TEDi; ca. 2.000 m²), die aber aufgrund der Größe nicht unserer Definition entsprechen.

Die Gesamtanzahl blieb somit gleich. Gegenwärtig gibt es 247 Shopping Center mit einer GLA (gross leasable area/gesamt vermietbaren Fläche) von ca. 4,27 Mio. m², einem geschätzten Bruttojahresgesamtumsatz von 15,5 Mrd. € und 567 Mio. Besuchern im Jahr 2024.

Die Neuigkeiten aus 2024 muss man mit der Lupe suchen, aber es gab sie doch, so fanden einige Erweiterungen und Refurbishments statt u.a.:

- Westfield Shopping City Süd: 12/24 Fertigstellung Entertainment-Bereich: Eröffnung des District Entertainment Centers

- GEZ West Gleisdorf: nach Aufstockung für das Modehaus Roth 2023 nun eine weitere Aufstockung der Bauteile GEZ 2-3

- Am Garnmarkt in Götzis: Abschluss der Quartiersentwicklung

- Einige Umbauten im CCA Amstetten, Gastro-Genusszone auf Ebene 1 inkl. Außenbereich, Refurbishment geht 2025 weiter

- kikaLeiner-Nachnutzungen: z.B. Vario Center Ried (Thomas Philipps, Jysk, Milwaukee-Elektrowerkzeug)

- Ekazent Hietzing: 2024 laufende Umbauten

- Pro Kaufland, Linz: Auszug Billa Plus Ende 2024, ab 2025 Renovierungsarbeiten

- Euco Center Wolfsberg: komplette Wiedereröffnung nach Totalumbau 10/11 2024

2005 war übrigens das Jahr mit den meisten Shopping Center-Eröffnungen, vor 20 Jahren kamen 17 Center hinzu. 19 Jahre später kein einziges.

Auch der Blick in die Zukunft lässt keinen großen Turn-Around erwarten. Die Branche konzentriert sich eher auf Refurbishments (z. B. Arkade Liezen, Pro Kaufland Linz, ehem. Ringstraßen Galerien) und Erweiterungen (z. B. Messepark Dornbirn, Europark Salzburg), Neueröffnungen sind kaum in Sicht. Ehemalige kika/Leiner-Möbelhäuser werden umfunktioniert und könnten als Shopping Center reaktiviert werden. Hier gibt es Projekte in Eisenstadt, Imst, Saalfelden, St. Pölten, Villach und Wien Nord. Die Eröffnungsschere ist wahrscheinlich erst wieder beim ehemaligen Lamarr-Projekt auf der Wiener Mariahilfer Straße im Einsatz, diese wird aber wohl 2025 auch noch ungenutzt bleiben.

STANDORT+MARKT

Erzherzog Wilhelm-Ring 2, 2500 Baden

„Standortentscheidungen sind komplexer als man glaubt – und Fehlentscheidungen sind teuer!“Seit über 50 Jahren unterstützt Sie STANDORT + MARKT bei der Suche nach den richtigen Standorten für Ihr Unternehmen. Mit Analysen, Marktdatenerhebungen, Gutachtertätigkeiten sowie Projekt- und Standort-Bewertungen sind wir im gesamten CEE-Raum aktiv und können Sie aufgrund unserer langjährigen Erfahrung kompetent und unabhängig beraten.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.04.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3