Smarte Büros für smarte Mitarbeiter

Die aktuelle Maklerumfrage der Rock Capital Group zeigt, dass sich Unternehmen in Zukunft noch digitalere Büros wünschen.

Die Strombergs der Bürowelt müssen tapfer sein: Das analoge Office mit Ordnern, Aktenvernichtern und Holzschränken wird in Zukunft noch mehr der Vergangenheit angehören. Das ist das Ergebnis einer Expertenbefragung der Rock Capital Group aus München unter Gewerbeimmobilienmaklern. Mieter wollen demnach vermehrt Buchungsräume oder Schreibtische per App buchen, Türen digital öffnen, die Luftqualität online steuern oder über digitale Schrankfächer verfügen, sogenannte Smartlocker, in denen sie persönliche Dinge verstauen können.

Inhalte zählen – beim Dating und der Immobiliensuche. 74 Prozent der Mietinteressenten wollen bei Büroflächen wissen, wie digital das Gebäude sei, so die Angaben der Makler in der aktuellen Umfrage. „Die Themen Gesundheit und Digitalisierung verändern den Büromarkt gravierend. Durch Corona wollen Unternehmen für ihre Mitarbeiter noch gesündere Büros. Digitalanwendungen wiederum versprechen eine gesündere Auslastung und Nutzung von Gebäuden“, sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group und Entwickler von Deutschlands erstem immune office. Konkret können Räume optimaler belegt werden, sodass die Ansteckungswahrscheinlichkeit sinkt. Digitale Zutrittssysteme reduzieren ebenso die Virenlast. Das Bürokonzept HEADS vor den Toren Münchens denkt die Möglichkeiten von Gesundheit und Digitalisierung am Arbeitsplatz neu. 2023 können die ersten Mieter einziehen, die in den Genuss der gesünderen Arbeitswelt kommen.

Laut der Umfrage sind 9 von 10 Maklern der Meinung, dass sich die Bedürfnisse der Bürosuchenden durch die Coronapandemie verändert haben. 67 Prozent der Makler sehen eine höhere Nachfrage nach Smart Buildings. „Die technische Ausstattung mit Themen wie Konnektivität oder Inhouse-Mobilfunkanlage zählt zu den harten Top-3-Faktoren bei einer Anmietentscheidung“, sagt Wißmeier.

Konkret bedeutet das: 68 Prozent der Gewerbemakler wünschen für ihre Kunden die Möglichkeit, Besprechungsräume digital zu buchen. 70 Prozent wollen Arbeitsumgebung und Räume digital steuern, 62 Prozent sehen Desksharing via App als wichtiges Argument. „Eine Nutzer-App wird immer wichtiger“, sagt Wißmeier. Wer einmal in einem großen Gebäude einen Besprechungsraum gesucht hat, weiß, wie viel Zeit das sparen kann. 28,3 Prozent befürworten eine Indoornavigation. Smart-Locker zum Verstauen von persönlichen Gegenständen findet jeder zweite Makler (49 Prozent) wichtig.

„Smartbuildings haben klare Vorteile. Die Raumbelegung lässt sich digital einfacher steuern, indem man einzelne Arbeitsplätze digital sperren und somit notwendige Abstände einhalten kann. Gerade in Zeiten eines verstärkten Ansteckungsrisikos vermeidet man so unnötige Kontakte“, erklärt Wißmeier. Durch Digitalanwendungen lasse sich zudem Energie und Geld sparen, indem der Energiebedarf an die tatsächliche Nutzung angepasst wird. Wenn ein Raum nicht gebucht ist oder die Sensorik erkennt, dass sich niemand im Raum befindet, drosselt die Lüftungsanlage das Luftvolumen. In der Maklerbefragung sprechen sich 49 Prozent für eine digitale Sensorik mit einer flächenbezogenen Heatmap aus.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.03.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News