SCPROE2024 - Pressekonferenz und Branchentreff am 13.06.2024 in Wien

Am Donnerstag, 13. Juni 2024 werden auf einer Pressekonferenz in Wien die Ergebnisse des aktuellen "Shoppingcenter Performance Report Österreich 2024" (SCPROE2024) vorgestellt. Anschließend findet ab 18:00 Uhr ein Branchentreff des Handels statt, zu dem alle eingeladen sind, welche Handelsimmobilien betreiben, in diese investieren, planen und genehmigen.

© ecostra

Die Ergebnisse des neuen "Shoppingcenter Performance Report Österreich 2024" liegen vor. Dieser Report basiert auf einer Befragung der Expansions- und Vertriebsleiter der filialisierten Mieter der Shopping-Malls und Retail Parks in Österreich und wurde von ecostra nun bereits zum 12. Mal in jährlicher Folge durchgeführt. Für jedes einzelne Einkaufszentrum wird abgefragt, wie zufrieden die Mieter mit ihren dort erwirtschafteten Umsätzen sind und das Ergebnis dann in ein Center-Ranking übersetzt. Dieses Ranking zeigt dann auch: wer steht oben bzw. wer hat zufriedene Mieter und wer steht unten bzw. hat unzufriedene Mieter. Das Befragungsprogramm geht aber noch weiter. So beleuchtet der Report auch noch folgende Punkte:


  • Wer ist aus Sicht der befragten Mieter der leistungsstärkste Betreiber von Einkaufszentren in Österreich?
  • Ist es den Mietern im Verlauf der letzten 3 Jahre gelungen, in den Verhandlungen längerfristige Mietpreissenkungen durchzusetzen? Falls ja, in welcher Größenordnung bewegten sich diese Mietpreissenkungen?
  • Wird die Verfügbarkeit von Verkaufspersonal als Problem beim Betrieb der Geschäfte gesehen? Falls ja, wie groß ist das Problem?Wäre eine Reduktion der Öffnungszeiten ein geeignes Mittel, um Personalengpässen vorzubeugen?
  • Wie viele Eröffnungen neuer Shops sind in Österreich in den nächsten 12 Monaten geplant? Wie viele sollen geschlossen werden?Auf welche Standortlagen ist die weitere Expansion gerichtet? Ist es die "grüne Wiese"? Sind es die innerstädtischen Geschäftsstraßen?
  • Wie wird die allgemeine Geschäftsentwicklung der Shops in den Einkaufszentren zu jener der Shops in den innerstädtischen Geschäftsstraßen bewertet?
  • Für wen würden sich die Mieter entscheiden, wenn sie selbst ein Einkaufszentrum vermieten könnten? Ist es Hofer oder Lidl? Ist es Zara oder H&M? Ist es Fielmann oder Pearle? Ist es...


Es erwarten Sie also spannende Ergebnisse und Erkenntnisse zur Situation und Entwicklung der österreichischen Handelslandschaft.


Die Pressekonferenz findet statt:


   am Donnerstag, 13. Juni 2024

   ab 17:00 Uhr

   im Einkaufszentrum "Riverside"

   Breitenfurter Straße 372

   A-1023 Wien

   https://www.riverside.at/


Neben den Autoren des SCPROE werden auch die Gewinner der diesjährigen Awards vor Ort sein.


Im Anschluss an die Pressekonferenz findet dann ab 18:00 Uhr auf Einladung von Herrn KommR Schaider (Auhofcenter & Riverside Besitz und Betriebsgesellschaft) ein Branchentreff des österreichischen Handels statt. Bei diesem Branchentreff besteht die Möglichkeit auf weitere bekannte Gesichter der Handelslandschaft treffen und bei Snacks und Getränken ist Gelegenheit zum Plausch und Informationsaustausch.

13.01.2025

Urban Mining und Kreislaufwirtschaft in der modernen Büroeinrichtung

Oliver Bertram vom Team Gnesda erläutert die Bedeutung von Urban Mining und Kreislaufwirtschaft für moderne Büroeinrichtungen. Seine Ausführungen bieten Einblicke in nachhaltige Praktiken und deren Auswirkungen auf die zeitgenössische Arbeitswelt.

11.01.2025

Mit bewährter Strategie in die Zukunft

Das Jahr 2024 war für die 3SI Immogroup erfolgreich. Heuer stehen bereits über zehn neue Projekte in den Startlöchern, deren Fokus auf qualitativ hochwertigem Wohnen im Bereich der Altbausanierung oder im Neubau liegt. Geschäftsführer Michael Schmidt wirft im Interview einen Blick auf 2025.

10.01.2025

DREA: Neuausrichtung der Austrian PropTech Initiative im Fokus der Immobilienbranche

Die Austrian PropTech Initiative (apti) hat kürzlich ihre Umbenennung in DREA - Digital Real Estate Association verkündet. Diese Veränderung markiert eine strategische Neuausrichtung des Vereins, der sich nun verstärkt der Digitalisierung der gesamten Immobilienbranche widmet.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.05.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Aufrufe: (letzte 90 Tage)
              
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 2/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe-, Investment-, und Wohnimmobilien spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Raiffeisen WohnBau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen WohnBau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen WohnBau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News