Schließungen durch Insolvenzen im Handel führen zu Diversifizierung

Rund 390 Filialen großer Handelsunternehmen wurden von 2020 bis 2023 in Österreich aufgrund von Insolvenzen geschlossen. CBRE hat rund 270 dieser Standorte hinsichtlich konkreter Nachnutzung bzw. Leerstand analysiert. 2023 wurden mit 147 die meisten Filialen wegen Insolvenzen geschlossen, 2019 liegt allerdings mit 135 insolvenzbedingten Filialschließungen nur knapp dahinter.

© Lazy_Bear

Der Anteil der Handelsinsolvenzen an allen Insolvenzen in Österreich liegt konstant bei rund 16% bis 18% pro Jahr. „Insolvenzen im Handel werden bewusster wahrgenommen, haben sich aber prozentuell kaum verändert: Laut Statistik Austria betrafen 2019 17,99% aller Insolvenzen den Handel, 2023 lag der  Anteil bei 17,68%“, so Laura Holzheimer, Head of Retail bei CBRE, die mit ihrem Team den Markt und die Konsequenzen für diesen aus den Handelsinsolvenzen analysiert hat. Ausnahmen sind die Jahre 2020 und 2021, als die Zahl der Insolvenzen durch staatliche Förderungen generell zurückging und der Anteil der Insolvenzen im Handel bei lediglich 7,62% (2020) lag.

Einkaufszentren und Modehandel am stärksten betroffen

Rund zwei Drittel aller insolvenzbedingten Filialschließungen im Zeitraum von 2020 bis 2023 betrafen das mittelpreisige Modesegment, die Anteile anderer Branchen liegen jeweils unter 10 Prozent. Rund 160 Filialschließungen durch Insolvenzen in der Modebranche waren in Einkaufszentren zu verzeichnen, rund 60 in Fachmarktzentren, deutlich weniger in Stadtzentren oder im Bereich High Street.

„Die signifikant höhere, auf Insolvenzen zurückzuführende Zahl an Filialschließungen in Einkaufszentren ist auf den ähnlichen Mietermix zurückzuführen, der in den meisten Einkaufszentren vorherrscht. Die mittelpreisigen Modeketten sind hier überproportional oft vertreten. Dadurch sind sie in weiterer Folge auch vermehrt von Schließungen und etwaigen Leerständen betroffen“, so Holzheimer. Am wenigsten bemerkbar machen sich insolvenzbedingte Filialschließungen in den High Streets in Österreich wie etwa am Wiener Graben oder am Kohlmarkt. „Hier findet man eine ganz andere Mieterstruktur vor – auf den Luxusbereich entfallen nur 5% der Schließungen durch Insolvenzen“, so Holzheimer.CBRE Press Release

Potenzial für neue Mieter und Retailer

Durch Insolvenzen frei werdende Filialen sind Potenzialflächen für neue Mieter und Retailer. Von den 270 analysierten Geschäftslokalen konnten bisher 240 wieder neu verwertet werden, 30 Flächen stehen leer. „Da die meisten Insolvenzen Filialen von Ketten betreffen, die in der Regel in guten Lagen angesiedelt sind, werden hier interessante Optionen für neue Mieter und Branchen frei“, so Walter Wölfler, Head of Retail bei CBRE.

Der Großteil der frei werdenden Flächen wird zwar wieder von Modeketten genutzt, aber auch Diskonter kommen vermehrt in den Markt und nutzen die ehemaligen Modeflächen, ebenso wie Anbieter von Accessoires oder Beautyprodukten. Vor allem Diskonter waren und sind derzeit besonders expansiv. Aber auch hier ist in naher Zukunft mit einer Marktbereinigung zu rechnen. Das Unternehmen Pepco ist das jüngste Beispiel, das in dieser Woche Insolvenz angemeldet hat. Betroffen sind über 70 Filialen in Österreich. „Es gibt bereits einige Unternehmen, die Interesse an den Flächen angemeldet haben. Die Nachfrage ist gut, wir rechnen daher mit einer zeitnahen Nachvermietung,“ so Wölfler. „Mittel-bis langfristig wird es zu einer Verschiebung bei den Branchen kommen, zur klassischen Handelsnutzung kommen Anbieter von Services, Pick Up Stationen und Gastronomie dazu. Der Einzelhandelsmarkt wird sich in den kommenden Jahren verändern und weiter diversifizieren“, so Wölfler.

CBRE Austria

Am Belvedere 10, 1100 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

04.08.2025

Sommerpicknick im Schloss Pötzleinsdorf am Donnerstag den 21.8.

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf steht vor der Tür. Am Donnerstag den 21.8. ist es soweit!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.03.2024
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 31/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

mrp hotels

Getreidemarkt 14, 1010 Wien

mrp hotels ist ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Hotelimmobilien und unterstützt Eigentümer, Betreiber und Investoren in allen Projektphasen. Mit unseren umfangreichen Qualifikationen, langjährigem Know-how sowie globaler Erfahrung bieten wir unseren Kund:innen ein umfassendes Leistungsportfolio - von strategischer Beratung über Asset Management bis hin zu State-of-the-Art Technologien für das Hotel von morgen. Wir verfügen über einen einmaligen Expertenpool aktiver und ehemaliger Senior Executives unterschiedlicher Bereiche des Hotel Business und bilden damit Ihr perfektes Beraterteam.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3